Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersicht ......................2 Lieferumfang/Geräteteile ................4 Allgemeines ....................6 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ..........6 Zeichenerklärung und weitere Informationen..........6 Sicherheit .....................8 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............8 Sicherheitshinweise ....................8 Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähig keiten ..8 Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten ...........9 Gefahren beim Betrieb des Akku-Stielstaubsaugers ........
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Akku-Stielstaubsauger. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinwei- se sorgfältig durch, bevor Sie den Akku-Stielstaubsauger einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an dem Akku-Stielstaubsauger.
Seite 7
Allgemeines Das Steckernetzteil entspricht der Schutzklasse II. Das Grundgerät (Handteil) entspricht der Schutzklasse III. Nur in geschlossenen Innenräumen verwenden Polarität Anschlussstecker: außen (–) / innen (+) Zum Laden des Gerätes muss der im Lieferumfang enthaltene separate Netzadapter CS13A270050FGF verwendet werden. Dieses Symbol signalisiert besondere Vorschriften zur Entsorgung von Altgeräten (siehe Kapitel "Entsorgung").
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich zum Saugen von trockenem Schmutz in trockenen Räumen oder in Autos (oder ähnlichen Fahrzeugen) mit dem entsprechenden Zubehör geeignet. Zudem ist das Gerät nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich für die Benutzung im priva- ten Haushalt.
Sicherheit - Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. - Das Gerät, das Steckernetzteil und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre, fernzuhalten. - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen Geräten entstehen kann.
Sicherheit Komponenten weder Regen noch anderer Feuchtigkeit aus- gesetzt werden dürfen! Stromschlaggefahr! - Sollte das Gerät einmal ins Wasser gefallen sein, erst das Steckernetzteil ziehen, dann das Gerät herausnehmen. Das Gerät danach nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern erst von einer zugelassenen Servicestelle überprüfen lassen. Dies gilt auch, wenn das Steckernetzteil ins Wasser gefallen sein sollte oder wenn das Verbindungskabel oder das Gerät beschädigt sind oder das Gerät heruntergefallen ist.
Seite 11
Sicherheit - Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Stecker- netzteil ausschließlich zum Laden des in diesem Gerät enthaltenen Akkupacks. - Steckernetzteil und Abluftöffnungen des Handstaubsau- gers nicht abdecken, um Überhitzung zu vermeiden! - Ausgelaufene oder beschädigte Akkupacks sind umge- hend vom Gerät zu entfernen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Seite 12
Sicherheit mit sich bewegenden Teilen (z. B. Bürstenrolle der Boden- düse) gelangen. Verletzungsgefahr! - Saugen Sie weder glühende Asche, brennende Zigaretten oder Streichhölzer noch spitze Gegenstände, Glassplit- ter sowie Wasser oder andere Flüssigkeiten auf. Dadurch können Sie den Staubsauger beschädigen und sich selbst in Gefahr bringen.
Seite 13
Sicherheit - Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör. Bei Ver- wendung von nicht Originalzubehörteilen ist mit erhöhter Unfallgefahr zu rechnen. Bei Unfällen oder Schäden mit nicht Originalzubehör entfällt jede Haftung. Bei Verwen- dung fremder Zubehörteile und daraus resultierenden Geräteschäden erlischt jeglicher Garantieanspruch. - Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf Treppenstu- fen saugen.
Aufbau und Montage Aufbau und Montage Vor dem ersten Gebrauch WARNUNG! Bitte überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden, um Gefährdungen zu vermeiden. Benutzen Sie es im Zweifels- falle nicht, sondern wenden Sie sich in diesem Falle an unseren Kundendienst.
Seite 15
Aufbau und Montage • Wählen Sie einen geeigneten Ort zur Befestigung der Wandhalterung . Beach- ten Sie dabei, dass das Gerät für Kinder unzugänglich sein sollten, auch wenn es in der Wandhalterung angebracht ist. • Achten Sie auch darauf, dass sich die Wandhalterung in der Nähe einer Steck- dose befindet, die zum Laden des Akku-Packs verwendet werden kann.
Aufbau und Montage Laden des Akku-Packs Der Akku-Stielstaubsauger muss vor dem ersten Gebrauch 4-5 Stunden geladen werden. Der Ladevorgang muss zwischen 0° und 40°Celsius stattfinden. 1. Um den Akku-Handstaubsauger aufzuladen, stecken Sie den Ladestecker in die Ladebuchse des Grundgerätes 2. Stecken Sie das Steckernetzteil in die Steckdose und die LED-Leuchten (Akku- Statusanzeige) leuchtet auf.
Bedienung Bedienung Benutzung des Gerätes WARNUNG! Saugen Sie mit dem Gerät keine giftigen bzw. gesund- heitsgefährdenden, feuergefährlichen oder explosiven Stoffe auf oder Glut aus dem Kamin oder Ofen. Brand- und Explosionsgefahr! WARNUNG! Saugen Sie auf keinen Fall: Toner, Gips, Zement, Stein- staub, Bohrstaub, toxische oder explosive Stoffe, glühende Asche, brennende Zigaretten oder Streichhölzer, spitze Gegenstände wie Glassplitter, Flüssigkeit!
Bedienung Übersicht Saugdüsen Fugendüse Die Fugendüse eignet sich zum Aussaugen von Stofffalten, Fugen, Ecken oder Nischen. • Um die Düse zu benutzen, setzen Sie sie bis zum Anschlag in die Saugöffnung des Grundgerätes ein, bis sie mit einem „Klick“ verriegelt ist. Alternativ können Sie die Düse auch in Kombination mit dem Saugrohr verwenden, um besser an schwer zugängliche Stellen zu gelangen.
Seite 20
Bedienung • Möchten Sie die Polster-/Bürstendüse als Bürstendüse verwenden, so drü- cken Sie ggf. die dort angebrachte Entriegelung und schieben das Bürstenteil nach vorne in Richtung Saugende der Polster-/Bürstendüse , bis es dort ein- rastet. Als Bürstendüse eignet sie sich zur schonenden Reinigung von beispielsweise Bil- der-/Türrahmen, Büchern, Sichtschutzeinrichtungen, Lampenschirmen usw.
Bedienung Saugstufen Ihr Gerät verfügt über zwei Saugstufen, die Sie je nach Anwendung über die Häufigkeit bzw. die Art der Betätigung der Ein-/Aus-Taste auswählen können. Nachfolgend eine kurze Beschreibung der Saugstufen. Saugstufe 1 niedrige Saugstufe – zum schonenden und energiesparenden Saugen auf empfindlichen Oberflächen und/oder bei geringer Verschmutzung.
Störung und Behebung Störung und Behebung Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt Der Akku ist leer. Akku laden. keine Funktion. Das Gerät ist nicht Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste eingeschaltet. um das Gerät einzuschalten. Die Kontroll- Akku-Pack nicht korrekt mit Schließen Sie den Ladestecker leuchte leuchtet dem Steckernetzteil verbun- des Steckernetzteils an die La-...
Wartung, Reinigung und Pflege Wartung, Reinigung und Pflege WARNUNG! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer das Steckernetzteil und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen! Stromschlaggefahr! WARNUNG! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt.
Wartung, Reinigung und Pflege Reinigen Sie die Abluftöffnungen sowie die Filter in regelmäßigen Ab- ständen. Wenn Sie eine verminderte Leistung des Gerätes feststellen, ist dies oft ein Zeichen dafür, dass Filter und/oder Abluftöffnungen gereinigt werden sollten. • Zur Reinigung des Geräteäußeren und des Staubbehälters sowie der wei- teren Zubehörteile benutzen Sie ein trockenes, allenfalls mäßig feuchtes, gut ausgewrungenes Tuch.
Wartung, Reinigung und Pflege Zur Entnahme der Bürstenrolle gehen Sie wie folgt vor. • Öffnen Sie die Verriegelungsklappe an der Unterseite der Bodendüse , indem Sie die Verriegelung mit Hilfe einer Münze oder eines Schraubendrehers ein kur- zes Stück in Pfeilrichtung „geöffnetes Schloss“ drehen, bis Sie die Verriegelungs- klappe öffnen können.
Wartung, Reinigung und Pflege Filter ( ) reinigen • Öffnen Sie die Klappe an der Unterseite des Staubbehälters und drehen die Filter ( ) ein kurzes Stück gegen den Uhrzeigersinn (in Pfeilrichtung „UNLOCK“), bis Sie sie aus dem Staubbehälter (zur Unterseite) entnehmen können.
Wartung, Reinigung und Pflege • Nach der Reinigung und dem Trocknen des jeweiligen Filters setzen Sie den Grobstaubfilter wieder auf den Feinstaubfilter auf. Dabei muss die Aussparung am Grobstaubfilter über der Nase am Feinstaubfilter sitzen. Danach die Filter wieder passgenau in den Staubbehälter einsetzen und durch eine kurze Drehung im Uhrzeigersinn (in Pfeilrichtung „LOCK“) verriegeln.
27 V Ausgangsstrom: 500mA Ausgangsleistung: 13,5 W Schutzklasse: Akkupacks: Spannung: 22,2 V Kapazität: 2200 mAh Typ: 6 x 3,7 Li-Ion Grundgerät (Staubsauger): Modell: GT-SF-VCS-01 Leistung: 140 W Schutzklasse: Betrieb bzw. Ladevorgang nur bei einer Temperatur Betriebs-/Ladetemperatur: von 10°C - 35°C durchführen...
Konformitätserklärungen/Entsorgung Konformitätserklärungen Die EU-Konformitätserklärung kann bei der auf der beigelegten Garantiekarte angeführten Adresse angefordert werden. Mit dem CE Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen aller zutreffenden EG-Richtlinien. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Entsorgung einer im Wesentlichen gleichen Funktion erwerben. Diese Möglichkeit besteht auch bei Lieferungen an einen privaten Haushalt. Abgesehen davon können Verbraucher Altgeräte einer Geräteart bei einer Sammel- stelle eines Vertreibers unentgeltlich abgeben, ohne dass dies an den Erwerb eines Neugeräts geknüpft ist. Allerdings dürfen die Kantenlängen der jeweiligen Geräte 25 cm nicht überschreiten.seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben.
Entsorgung • Nach dem Abnehmen des Staubbehälter werden vier Schrauben an der Un- terseite des kreisrunden Umfangs des Grundgerätes zugänglich. Schrauben Sie mit einem geeigneten Schraubendreher diese Schrauben ab. • Nehmen Sie nun die obere Gehäuseabdeckung vom Grundgerät • Trennen Sie nun sämtliche Kabelverbindungen, indem Sie sie an den Steckver- bindungen abziehen.
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu...
Seite 36
Importeur: GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG BEI DEN MÜHREN 5 20457 HAMBURG DEUTSCHLAND KUNDENSERVICE 820008 00800 / 456 22 000 (kostenfrei) gt-support-at@telemarcom.de JAHRE MODELL: PO51031178 GARANTIE GT-SF-VCS-01 10/2022...