Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Und Bedienung Des Trainingscomputers - Kettler ST 2800-7 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 2800-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Funktionen und Bedienung des Trainingscomputers

D
Bedienungsanleitung für den Trainingscomputer
mit Digitalanzeige ( ST 2800-7 ) ( ST 2801-7 )
(ST 2803-7)
Werte
Km/h
0.0 - 99.9
ZEIT
0:00 - 99:59 [min:sec]
DISTANZ
0 - 99,9 [km]
KILOJOULE
0 - 9999 [KJ]
PULS
40 - 199 [Schläge/min]
Symbole
1
P
Trainingspause
2
Herz
blinkt [Pulsschlag]
3
Wechsel
Anzeigewechsel aktiv
Taste
4 Funktion
Funktionstaste [Anzeigewechsel
Aus/Ein, Löschen 1 Sekunde ]
Anschlüsse (hinten)
5 Buchse (4 polig)
für die Handpulssensoren
6 Buchse (2 polig)
für den Geschwindigkeitsaufnehmer
1.0 Anzeigen vorm Training
1. Vollanzeige Bild 1 [nach Pedaltreten oder Tastendruck]
2. Startanzeige Bild 2 [nach 1 Sekunde]
Bild 1
2.0 Anzeigen im Training und bei
Trainingspause
Bild 3
2
Bild 2
Trainingsanzeige
Bild 3 [nach
Treten Sie in die Pedalen. Mit Ausnahme der Pulswerte zählt alles
aufwärts. Die Anzeigewerte Zeit, Distanz, Kilojoule und Puls
wechseln im 6 Sekundentakt (Symbol 3). Sie stoppen die Wech-
selanzeige mit Drücken der Funktionstaste auf dem Wert den Sie
fixieren wollen. Sie aktivieren die Wechselanzeige mit Drücken der
Funktionstaste bis zum Wert Zeit.
Bild 4
Trainingspausenanzeige Bild 4 / Bild 5 [nach ca.5 Sekunden]
Bei Trainingspause oder -unterbrechung wird ein P (2) und der aktuelle
Pulswert angezeigt (Bild 4). Wird kein Puls erfasst, steht P in der
Anzeige (Bild 5). Drücken Sie die Funktionstaste, werden die anderen
Trainingswerte angezeigt.
Trainingsfortsetzung
Treten Sie in die Pedalen. Die Werte zählen weiter.
3.0 Pulserfassung
Die Hände umfassen die Handpulssensoren.
Das Herzsymbol (1) blinkt im Takt Ihres Pulsschlages.
Im Bereich PULS wird Ihr Pulsschlag als Wert angezeigt.
Der richtige Trainingspuls [Aerobe Zone]
Der Trainingspuls ist abhängig vom Alter. Es gibt für jedes Alter den
"richtigen" sogenannten aeroben Trainingsbereich (Faustformel: 180
minus Lebensalter), der durch eine obere und eine untere Pulsgrenze
(+/- 10 Schläge) gekennzeichnet ist. Der Trainingspuls sollte immer
innerhalb der aeroben Zone liegen. Die maximale Pulsfrequenz (200
minus Lebensalter) sollte nicht überschritten werden. Gesunde Per-
sonen orientieren sich an nachstehendem Diagramm
Puls / min.
220
200
180
160
OK
140
120
100
80
20
30
40
50
4.0 Allgemeines
Stromsparmodus
Nach 4 Minuten Trainingspause schaltet die Anzeige ab.
Geschwindigkeitsberechnung
60 Pedalumdrehungen ergeben eine Geschwindigkeit von 21,3
km/h.
Kilojouleberechnung
Aus sportmedizinischer Sicht ergibt sich beim Radfahren folgender
Energieverbrauch: 1 Stunde Radfahren bei 24 km/h verbraucht
1680 kJ
1 Kilometer ergeben 70 Kilojoule (bei mittlerer Belastungsstufe)
Die Berechnung basiert auf mittlerer Belastungsstufe und ändert sich
nur durch Variation der Geschwindigkeit
Pedaltreten
]
Bild 5
200 minus Lebensalter
60
70
80
90
100
Alter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 2803-7St 2801-7

Inhaltsverzeichnis