Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Victron energy Venus GX Handbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Venus GX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Artikel
DVCC -
Lesen Sie die vollständige Funktionsbeschreibung [39]
DVCC
Nein
Ladestrom begrenzen
Nein
SVS - Gemeinsamer Spannung-
Nein
sinn
STS - Gemeinsamer Temperatur-
Nein
sensor
Temperatursensor
Automatisch
SCS - Gemeinsamer Stromsen-
Nein
sor
SCS-Status
Anzeige und Sprache
Helligkeit
Konfigurieren Sie die Helligkeit zwischen 0 und 100%.
Zeit bis Display aus
Setzen Sie die Vorlaufzeit zwischen 10s / 30s - 1m / 10m /30m - oder nie
Mobile Übersicht anzeigen
Nein
Sprache
Deutsch
VRM-Online-Portal -
Lesen Sie die vollständige Funktionsbeschreibung [44]
Protokollierung aktiviert
Aktiviert
VRM Portal-ID
-
Protokollierungsintervall
15 Minuten
Sichere Verbindung verwenden
Ja
(HTTPS)
Letzter Kontakt
-
Verbindungsfehler
-
VRM-Zwei-Wege-Kommunikati-
Nein
on
Gerät neu starten, wenn kein
Nein
Kontakt besteht
Keine Kontaktrückstellverzöge-
01:00
rung (hh:mm)
Speicherort
Interner Speicher
Freier Festplattenspeicher
-
microSD/USB
-
Gespeicherte Aufzeichnungen
-
Ältestes Aufzeichnungsalter
-
ESS - Ein Energiespeichersystem (ESS) ist ein spezifischer Typ von Stromversorgungssystem, das eine Stromnetzverbindung mit einem Victron Wechselrichter/Lade-
gerät, einem GX-Gerät und einem Batteriesystem integriert.
Modus
Optimiert (mit Battery-
Life)
Netzzähler
Wechselrichter AC-Ausgang im
Ja
Einsatz
Mehrphasige Regulierung
-
Minimaler SOC (sofern das Netz
10%
nicht ausfällt)
Aktives SOC-Limit
10%
BatteryLife-Zustand
Eigenverbrauch
Ladeleistung begrenzen
Nein
Venus GX Handbuch
Standardwert
Durch die Aktivierung von DVCC wird ein GX-Gerät von einem passiven Monitor zu einem akti-
ven Controller. Die Standardeinstellung ist Nein, es sei denn, es wird eine kompatible BMS-
gemanagte Batterie angeschlossen, dann wird die Einstellung gemäß den Herstellerangaben
eingestellt und gesperrt.
Nein / Ja - Benutzerkonfigurierbare systemweite Einstellung des maximalen Ladestroms in
Ampere.
Nein / Ja - Das GX-Gerät wählt automatisch die beste verfügbare Spannungsmessung aus und
teilt diese mit anderen angeschlossenen Geräten.
Nein / Ja - Das GX-Gerät sendet die gemessene Batterietemperatur an das Wechselrichter/
Ladegerät-System sowie an alle angeschlossenen Solarladegeräte.
Wählen Sie den Temperatursensor aus, der für die gemeinsame Temperaturmessung verwen-
det werden soll.
Leitet den Batteriestrom, der von einem an das GX-Gerät angeschlossenen Batteriewächter
gemessen wird, an alle angeschlossenen Solarladegeräte weiter.
Beschreibt, ob SCS aktiviert ist, oder warum es deaktiviert ist
Aktivieren Sie diese Option, um die mobile Übersichtsseite anzuzeigen, die für Anwendungen
auf See und in entfernten Fahrzeugen konzipiert ist. Diese Übersicht ermöglicht den direkten
Zugriff auf die AC-Stromgrenze sowie die Nur Ein/Aus/Ladegerät-Einstellungen und die Pum-
pensteuerung. Zeigt auch bis zu vier Tankebenen an.
Wählen Sie zwischen Englisch, Niederländisch, Chinesisch, Deutsch, Spanisch, Französisch,
Italienisch, Schwedisch, Türkisch und Arabisch.
-
Verwenden Sie diesen Wert, wenn Sie das GX-Gerät im VRM-Portal registrieren
Auf einen Wert zwischen 1 Minute und 1 Tag einstellen. Wählen Sie längere Zeiten auf Syste-
men mit einer unzuverlässigen Verbindung. Beachten Sie, dass diese Einstellung keinen Ein-
fluss auf die Meldung von Problemen und Zustandsänderungen (bulk → absorption) an das
VRM-Portal hat. Diese Ereignisse lösen eine sofortige Übertragung aller Parameter aus.
Dies verschlüsselt die Kommunikation zwischen dem GX-Gerät und dem VRM-Server.
Zeit seit der letzten Kontaktaufnahme mit dem VRM-Server.
Wird angezeigt, wenn ein Fehler in der VRM-Kommunikation vorliegt.
zelheiten zur Fehlerbehebung bei VRM-Fehlern. [45]
Ermöglichen Sie
Das GX-Gerät setzt sich selbst zurück und versucht, ein mögliches Netzwerkproblem zu behe-
ben, wenn die Internetverbindung für die eingestellte Verzögerungszeit unterbrochen wird.
Wie lange die Einheit offline sein muss, bevor sie sich neu startet
Zeigt an, ob ein externes Speichergerät (z.B. USB-Laufwerk oder microSD-Karte) angeschlos-
sen ist oder der interne Speicher verwendet wird.
Wählen Sie die Option zum sicheren Auswerfen eines externen microSD- oder USB-Datenträ-
gers (falls einer angeschlossen ist), bevor Sie ihn physisch entfernen. Andernfalls kann es zu
Datenverlust kommen.
Wie viele Aufzeichnungen lokal gespeichert werden, wenn keine Internetverbindung verfügbar
ist. Das GX-Gerät wird so viele Aufzeichnungen wie möglich lokal speichern und sie dann hoch-
laden, wenn das Internet wieder verfügbar ist.
Wenn Internet/VRM nicht verfügbar ist, wird die älteste auf dem GX-Gerät gespeicherte Auf-
zeichnung angezeigt.
Lesen Sie die vollständige Funktionsbeschreibung
Optimiert (mit BatteryLife) und Optimiert (ohne BatteryLife), Batterien geladen halten, Externe
Steuerung
Belassen Sie die Standardeinstellung, wenn kein externer Victron-Netzzähler installiert ist.
Wenn Sie diese Einstellung auf 'Nein' setzen, wird die AC-Ausgang-Grafik im Übersichtsfenster
ausgeblendet.
Verwenden Sie die Einstellung Phasenausgleich in Systemen mit dreiphasigem Anschluss an
das Versorgungsnetz.
Konfigurierbares Mindest-SOC-Limit. ESS wird Lasten aus dem Netz versorgen, sobald der
SOC auf die konfigurierte Einstellung gefallen ist - es sei denn, das Versorgungsnetz ist ausge-
fallen und das System befindet sich im Wechselrichtermodus.
Verwenden Sie diese Einstellung, um den aktuellen BatteryLife SOC-Wert anzuzeigen.
Eigenverbrauch, Entladung deaktiviert, Langsame Ladung, Aufrechterhaltung, Aufladen
Diese Einstellung begrenzt den Stromfluss von AC zu DC für das Laden der Batterie vom AC-
Eingang.
26
Beschreibung
Fernkonfiguration
und Firmware-Updates.
Siehe hier für weitere Ein-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Color control gx

Inhaltsverzeichnis