Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Des Gerätes; Lagerung Des Kettenschneiders; Störungen, Ursachen, Behebung - CAMPAGNOLA PUMA Gebrauchs- Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG!
Wenn das Holz die Kette (15) blockiert, den Motor (24) anhalten, den Baumstamm aufheben und die Stelle des Holzes
wechseln.
Den Kettenschneider nicht vom Handgriff (1) ziehen, um die Kette (15) zu befreien.
5.7 Transport des Gerätes
Wenn man das Gerät transportiert, soll das Schwert (14) nach hinten und in seinem Schutz (3) aufbewahrt werden (Bild P).
Für lange Verlegungen soll das Gerät in seiner Verpackung mit aktivierter Kettenbremse (12) aufbewahrt warden (nur für die
Ausführung ohne Verbindung mit einer Verlängerung) .
ACHTUNG!
Das Gerät immer mit betätigter Kettenbremse (12) verlegen (nur für die Ausführung ohne Verbindung mit einer
Verlängerung) .
ACHTUNG!
Das Gerät nur zu den im Abschnitt "Beschreibung des Produktes" genannten Zwecken verwenden. Andere Ver-
wendungen können Unfälle verursachen.

5.8 Lagerung des Kettenschneiders

Wenn das Gerät lange Zeit nicht verwendes werden wird:
Allen in diesen Anweisungen enthaltenen Wartungsvorschriften folgen
Den Öltank (22) entleeren und den Stopfen (9) anschrauben.
Den Schnittrückstand (Sägen) vom Vorderdeckel (2) entfernen und dann den Kettenschneider wieder montieren und
reinigen.
Das Schwert (14) in den Schutz (3) wieder hineinstecken.
5.9 Störungen, Ursachen, Behebung
ACHTUNG!
Alle Wartungseingriffe sollen von einem Wartungsmechaniker durchgeführt werden
STÖRUNG
Der Kettenschneider
funktioniert nicht.
Die Kette (15) hält an.
Die Schmierung ist
ungenügend.
Die Kette (15) rattert im
Schnitt.
Der Kettenschneider hat
keine Stärke.
URSACHE
a) ON-OFF-Schalter (4) in Position OFF
b) Betätigte Trägheitskettenbremse (12)
(nur für die Ausführung ohne
Verbindung mit einer Verlängerung)
c) Kette (15) ohne die notwendige
Spannung
d) Entladene Batterie
a) Ungenügende Schmierung.
Ungenügendes Öl im Behälter (22)
b) Kette (15) ohne die notwendige
Spannung
a) Ungenügende Schmierung.
Ungenügendes Öl im Behälter (22)
b) Durch Späne verstopfter
Schwertfilter (14)
c) Durch Späne verstopfte
Schmierungspumpe (21)
a) Verschlissene oder beschädigte
Kette (15)
a) Entladene Batterie
BEHEBUNG
a) Den ON/OFF-Schalter (4) in Position ON stellen.
b) Die Kettenbremse (12) loslassen, indem man die
Handschutz nach hinten bewegt (nur für die
Ausführung ohne Verbindung mit einer
Verlängerung).
c) Die Kettenspannung (15) mittels der
Einstellungsschraube (16) des Schwertes (14)
regulieren.
d) Die Batterie wieder aufladen.
a) Den Behälter (22) mittels des Stopfens (9)
einfüllen.
b) Die Kettenspannung (15) mittels der
Einstellungsschraube (16) des Schwertes (14)
regulieren.
a) Den Behälter (22) mittels des Stopfens (9)
einfüllen.
b) Den Vorderschutz (2) demontieren und von den
Spänen sauber machen.
c)Den Kettenschneider an eine autorisierte
Campagnola-Kundendienststelle zur Reparierung
liefern.
a) Die Kette (15) schärfen.
b) Die Kette (15) ersetzen.
a) Die Batterie wieder aufladen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis