Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Technische Spezifikationen; Kennzeichnung Des Produktes; Beschreibung Des Produktes - CAMPAGNOLA PUMA Gebrauchs- Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Auf die Rückschläge aufpassen, die das Schwert (14) nach oben bewegen. Die Rückschläge können gefährliche Gleich-
gewichts- oder Kontrollverluste verursachen (Bild I).
SICHERHEITSREGELN GEGEN DEN RÜCKSCHLAG.
Der Rückschlag findet statt, wenn die Schwertspitze (14) einen Gegenstand berührt, oder wenn das Holz die Kette
(15) während des Schnittes blockiert oder quetscht. Um den Rückschlag zu verhindern oder zu reduzieren, soll man
den Kettenschneider steuern, indem man ihn mit den beiden Händen festhält.
ACHTUNG!
Für alle Hinweise auf den Gebrauch der Lithium-Batterie die beigelegten Batterie-Anleitungen lesen.
ACHTUNG!
Für alle Hinweise auf den Step-Up 12V-18V Umformer für 12V Blei-Batterie die beigelegten Umformer-Anleitungen
sehen.

2.3 Wartung

ACHTUNG!
Bei irgendeinem Wartungs- oder Einstellungseingriff soll man Sicherheitsschuhe, -handschuhe und Schutzbrille
verwenden.
Jeder gewöhnliche Instandsetzungs- oder Wartungseingriff darf nur von Personal durchgeführt werden, das in jedem Fall
über die notwendigen körperlichen und geistigen Fähigkeiten verfügt.
Alle außergewöhnlichen Instandsetzungs- oder Wartungseingriffe müssen von einem Wartungsmechaniker durchgeführt
werden.
Vor jedem Wartungs- oder mechanischem Einstellungsvorfahren das Gerät ausschalten.
Unbefugte Personen müssen sich während der Wartungs- oder Instandsetzungseingriffe vom Gerät fernhalten.
Die Schutz- und Sicherheitseinrichtungen dürfen ausschließlich von einem Wartungsmechaniker einzig zur Durchführung
von außergewöhnlichen Wartungseingriffen außer Betrieb gesetzt werden. Das zuständige Wartungspersonal muß
gewährleisten, daß keine gefährlichen Situationen für andere Personen entstehen, bzw. daß das Gerät nicht beschädigt
wird, und muß die Einrichtungen nach Beendigung der Wartungsarbeiten wieder in Funktion setzen.
Alle nicht im vorliegenden Handbuch berücksichtigten Wartungseingriffe müssen in den dazu entsprechend von den
Vertragshändlern der angegebenen, zuständigen Campagnola-Kundendienststellen durchgeführt werden.
Nach Beendigung der Wartung- oder Instandsetzungsarbeiten darf das Gerät erst auf Anordnung des zuständigen
Wartungsmechanikers wieder in Betrieb gesetzt werden. Dieser muß sicherstellen, daß:
-die Arbeiten vollständig durchgeführt wurden,
-das Gerät einwandfrei funktioniert,
-die Sicherheitsvorrichtungen in Betrieb sind,
-keine Arbeiten am Gerät gerade durchgeführt werden.

3 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

3.1 Kennzeichnung des Produktes

Die kennzeichnenden Daten des Gerätes werden auf dem Verzeichnisaufkleber (19) gezeigt

3.2 Beschreibung des Produktes

Der Kettenschneider ist ein Gerät zum Schneiden von Obst- und Weinbau, von Zitrus- und Olivenbäumen und von mehreren
Pflanzen. Das Gerät kann durch zwei 12V-Batterie-Ausführungen gespeist werden: eine Blei- oder eine Lithium-Batterie. Die
zweite wird in einem eigenen Rucksack getragen. Die Batterie-Spannung (Amperes) bestimmt nur die Arbeitsautonomie.
Der Kettenschneider besteht aus einem ergonomischen Handgriff (1), einem Motor-Gehäuse (17) aus leichter Legierung und
einem 8"-Schwert (14) mit ¼" Kette (15). Im Handgriff (1) befinden sich der ON/OFF Schalter (4), der die Ein- und die
Ausschaltung des Gerätes kontrolliert, der Betätigungshebel (5) und die aktive Sicherheitsvorrichtung (6), die sich selbst
betätigt, wenn der Hebel (5) losgelassen wird. Eine Trägheitskettenbremse (12) (nur für die Ausführung ohne Verbindung mit
einer Verlängerung) schützt den Bediener vor gefährlichen Rückschlägen während der Arbeit. Dieser Sicherheitssystem hält
die Kette (15) des Schnitt schwertes (14) augenblicklich an. Auf dem Handgriff (1) befindet sich ein Verbinder (7), der das
Gerät mit der Batterie mittels eines Speisungskabels (11) verbindet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis