Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Stimuplex HNS 12 Gebrauchsanweisung Seite 13

Für die periphere regionalanästhesie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stimuplex HNS 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26. Um Beschädigungen des Geräts und seiner Zubehörteile zu vermeiden, keine aggressiven
Reinigungsmittel verwenden. Weitere Details siehe Kapitel 5.5 „Reinigung und Desinfektion
des Stimuplex
®
prüfung durchführen. Die Isolation der Leitungen und Steckverbindungen darf keinerlei
Beschädigungen aufweisen.
27. Für den Betrieb von Stimuplex
anweisung zu befolgen. Unbeabsichtigten Knochenkontakt mit der Stimulationskanüle
vermeiden, da hierdurch die Kanüle nachhaltig beschädigt werden kann und folglich eine
Traumatisierung des Gewebes entstehen kann.
28. Zubehör und Gerät fern von spannungsführenden Gegenständen halten. Die darüber ausge-
strahlten elektrostatischen und elektromagnetischen Felder können das Stimulationsergebnis
beeinflussen und ggf. sogar selbst zu unerwünschten Stimulationseffekten im Gewebe führen.
29. Vor und während der Anwendung müssen das Gerät, das Anschlusskabel und dessen Stecker
völlig sauber und trocken gehalten werden. Feuchtigkeit und Verschmutzung beeinträchtigen
die Funktion des Nervenstimulators und/oder das Stimulationsergebnis.
30. Die Position von metallischen Implantaten im Gewebe (z. B. Platten oder Elektrodenkabel)
beachten. Sie leiten möglicherweise die Stimulationssignale an andere Orte und können
dort eine schädliche Wirkung hervorrufen. Implantierte elektronische Geräte können vom
Stimulationsstrom beeinträchtigt werden, was wiederum zu Fehlfunktionen dieser Implantate
führt oder diese sogar zerstört.
31. Um Fehlfunktionen des Stimuplex
onen zu prüfen und sicherzustellen, dass das Zubehör in einem funktionsfähigen Zustand ist.
Das verwendete Zubehör muss der Sicherheitsklasse BF entsprechen. Alle Teile auf sichtbare
Beschädigungen oder Veränderungen inspizieren. Beschädigte oder veränderte Teile dürfen
nicht verwendet werden!
32. Um den Patienten vor einem elektrophysiologischen Schock durch eine elektrostatische
Entladung (ESD) zu schützen, ist es notwendig, muss das medizinische Fachpersonal entspre-
chende Kleidung tragen und sich in einem entsprechend gesicherten Umfeld zu bewegen.
Durch eine elektrostatische Entladung (ESD) können an der Kanülenspitze extrem hohe
Stromdichten auftreten, welche das umgebende Gewebe schädigen kann.
 HNS 12". Bei sämtlichem Zubehör in regelmäßigen Abständen eine Sicht-
 HNS 12 und des entsprechenden Zubehörs ist die Gebrauchs-
®
 HNS 12 zu vermeiden, sind vor dem Eingriff alle Funkti-
®
- 13 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis