Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Instruction Manual (Pages 2–35)
Bedienungsanleitung (Seiten 36–69)
Manuel d'utilisation (Pages 70–103)
Manual de instrucciones (Páginas 104–137)
E
G
F
S

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Nikon Nuvis 300

  • Seite 1 Instruction Manual (Pages 2–35) Bedienungsanleitung (Seiten 36–69) Manuel d’utilisation (Pages 70–103) Manual de instrucciones (Páginas 104–137)
  • Seite 36: Vorwort

    Vorwort Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Nikon Nuvis 300 für das Advanced Photo System (IX240). Kameras für das Advanced Photo System (APS) sind durch das Symbol T* gekennzeichnet. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Benutzung der Kamera aufmerksam durch und bewahren Sie sie gut auf.
  • Seite 37: Getrennt Lieferbares Zubehör

    Zubehör Die nachstehend aufgeführte Position gehört zum Lieferumfang der Kamera. Anbringung der Trageschnur Trageschnur Die Trageschnur wie gezeigt durch die Halterung an der Kamera führen und sichern. Getrennt lieferbares Zubehör •Etui CS-L22...
  • Seite 38: Die Besonderen Merkmale Ihrer Nuvis 300

    Die besonderen Merkmale Ihrer Nuvis 300: Drei vor jeder Aufnahme wählbare Bildformate (C, H, P) S. 48 Classic-Bild Breitbild Panorama-Bild Seitenverhältnis 2 : 3 Seitenverhältnis 9 : 16 Seitenverhältnis 1 : 3 Das Dreifach-Zoomobjektiv bietet einen Brennweitenbereich von 28 bis 80 mm.
  • Seite 39 Inhalt Vorwort ..................36 Entnehmen des Films..............52 Zubehör ..................37 Entwicklung des Films ..............53 Die besonderen Merkmale Ihrer Nuvis 300 ........38 Rückspullung teilbelichteter Filme ..........53 Teilebezeichnungen ..............40-41 Funktionen für Fortgeschrittene Anzeigedaten der LCD ..............40 Schärfenspeicherung ..............
  • Seite 40: Teilebezeichnungen

    Teilebezeichnungen 1 Auslöser (-S. 47) 2 Belichtungsmeßfenster 3 Sucherfenster (-S. 48) 4 Objektivabdeckung (-S. 43) 5 Objektiv 6 Autofokus-Fenster 7 Lampe zur Verringerung roter Augen (-S. 58)/ Selbstauslöseranzeige (-S. 59) 8 Batteriefachdeckel (-S. 43) 9 Blitzgerät (-S. 55) Anzeigedaten der LCD 1 Verringerung roter Augen (-S.
  • Seite 41 10 Sucherokular (-S. 48) 11 Dioptrieneinstellung (-S. 49) 12 Hauptschalter (-S. 43) J(für Verringerung roter Augen/ 13 Taste Blitzbetriebsart) (-S. 55-58) 14 Taste (zur Rückspulung teilbelichteter Filme) (-S. 53) 15 DATE MODE-Taste (Datumseinstellung) (-S. 46, 62-63)/ SEL-Taste (Wahltaste) (-S. 62) 16 Taste (Titelfunktion)/ Taste (Einstellung von...
  • Seite 42: Tips Zum Gebrauch Der Nuvis 300

    Blitzgerät und Kamera auf. Lassen Sie der Kamera deshalb Zeit, •Bei Auslandsreisen empfiehlt sich die Mitnahme einer abzukühlen, bevor Sie die Aufnahmen fortsetzen. ausreichenden Anzahl von Filmen IX240. Nikon übernimmt keine Haftung für Betriebsstörungen, die sich aus unsachgemäßer Benutzung der Nuvis 300 ergeben.
  • Seite 43: Aufnahmevorbereitungen

    Aufnahmevorbereitungen Einlegen der Batterie/Batterieprüfung Setzen Sie die Batterie ein. Prüfen Sie den Schalten Sie die Stromversorgung der Kamera Batteriezustand. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel mit dem Hauptschalter ein. Bei •Batteriekapazität eingelegtem Film werden die durch Verschieben in erscheint: Die Batterie ist fast ISO-Filmempfindlichkeit und erschöpft.
  • Seite 44: Einlegen Des Films

    Einlegen des Films Vergewissern Sie sich, daß Schieben Sie die Schieben Sie eine Filmpatrone in das Fach, und die Anzeige “ ” auf dem Entriegelung des schließen Sie den Deckel. LCD zu sehen ist. Filmpatronenenfachs in Pfeilrichtung, um den •Die Kamera ist für IX240-Film konstruiert; •Erscheint eine Zahl im Bildzähler der Kleinbildfilm 135 ist nicht verwendbar! LCD, befindet sich ein teilbelichteter...
  • Seite 45: Die Filmpatrone Ix240

    Die Filmpatrone IX240 Film entwickelt* Unbelichteter Film* Datenscheibe Teilbelichteter Film* < Film voll belichtet, jedoch noch unentwickelt* Lichtschleuse Mechanische Doppelentwicklungssperre Lichtschleusenantrieb *Filmstatusanzeige (VEI) Patronenspule •IX240-Film ist in Patronen zu 40, 25 Hinweise zur Behandlung der Vergewissern Sie sich, daß die Anzeigen und 15 Aufnahmen erhältlich.
  • Seite 46: Datenaufzeichnung

    Datenaufzeichnung Stellen Sie das gewünschte •Wählen Sie eine der fünf möglichen Schreibweise durch Druck auf die DATE MODE- Taste. Bei jedem Druck schaltet die Anzeige wie folgt durch: Format der Datumsanzeige ein. Keine Aufzeichnung Jahr/Monat/Tag Monat/Tag/Jahr Drücken Sie die DATE MODE- Taste entsprechend oft.
  • Seite 47: Normaler Aufnahmebetrieb Richtige Kamerahaltung

    Richtige Normaler Aufnahmebetrieb Auslösung Kamerahaltung •Für Aufnahmen im Querformat nehmen •Halten Sie die Kamera für •Tippen Sie den Auslöser zur Scharf- und Sie die Kamera wie abgebildet in beide Hochformataufnahmen so, daß sich der Belichtungseinstellung an, woraufhin die Hände und stützen die Ellenbogen am Blitz wie abgebildet oben befindet.
  • Seite 48: Sucheranzeige

    Sucheranzeige Wahl des Bildformats Verfügbare Bildformate Der Sucher zeigt das Bildfeld je nach dem gewählten Bildformat. Classic-Bild Seitenverhältnis = 2 : 3 1Parallaxenmarken Vor jeder Aufnahme kann Bei einer Aufnahmedistanz von ca. 1,2 m (bei Breitbild das gewünschte Bildformat Weitwinkeleinstellung, 28 mm) oder ca. 1,5 m Seitenverhältnis = 9 : 16 eingestellt werden (C, H, P).
  • Seite 49: Dioptrieneinstellung

    Dioptrieneinstellung Brennweiteneinstellung (Zoomen) Drücken Sie die Zoom-Taste in Richtung •Drehen Sie den Dioptrieneinstellring Blicken Sie in den Sucher und , um das Objektiv für Teleaufnahmen bis das Autofokus-Meßfeld im Sucher wählen Sie den Bildausschnitt auf 80 mm auszufahren. scharf erscheint. durch Drücken der Zoomtasten.
  • Seite 50: Scharfeinstellung Und Aufnahme

    Scharfeinstellung und Aufnahme Wählen Sie den Stellen Sie scharf. Drücken Sie den Auslöser Bildausschnitt. zur Aufnahme sanft durch. Tippen Sie den Auslöser an. •Bei unzureichender Beleuchtung wird •Bringen Sie das AF-Meßfeld mit dem •Die grüne LED leuchtet auf, sobald die automatisch geblitzt.
  • Seite 51: Grenzfälle Der Automatischen Scharfeinstellung

    Grenzfälle der automatischen Scharfeinstellung In den nachstehend genannten Fällen kann der Kamera eine Scharfeinstellung unmöglich sein. Speichern Sie in einem solchen Fall die Schärfe auf ein Ersatzobjekt in gleicher Entfernung. (- S. 54) • Das Autofokus-Meßfeld wird nicht vom bildwichtigen Objekt ausgefüllt. •...
  • Seite 52: Entnehmen Des Films

    Entnehmen des Films Die Filmrückspulung setzt Vergewissern Sie sich, Öffnen Sie den Patronenfachdeckel, und entnehmen Sie den Film. automatisch ein. daß “0 ” auf dem LCD blinkt. •Am Filmende schaltet die Kamera Öffnen Sie das Filmpatronenfach erst automatisch auf Filmrückspulung. •Sobald der Film vollständig rückgespult dann, wenn “0 ”...
  • Seite 53: Entwicklung Des Films

    Entwicklung des Films Rückspulung teilbelichteter Filme •Wir empfehlen, den Film zur Drücken Sie die Taste Entnehmen Sie den Film. Bearbeitung einem Labor zu übergeben, mit der Spitze eines das sich durch das obenstehende Logo Öffnen Sie das Patronenfach. Kugelschreibers o.ä. als autorisiertes Fotolabor für das Entnehmen Sie die Filmpatrone.
  • Seite 54: Funktionen Für Fortgeschrittene Schärfenspeicherung

    Funktionen für Schärfenspeicherung Fortgeschrittene Wenn sich das Hauptobjekt nicht in der Bildmitte befindet, verfahren Sie wie folgt: Wählen Sie den Bringen Sie das AF- Schwenken Sie auf den endgültigen Ausschnitt, und lösen Sie aus. Meßfeld mit dem Bildausschnitt. Der Auslöser muß nach der Schärfen- Hauptobjekt zur Deckung.
  • Seite 55: Wahl Der Blitzbetriebsart

    Wahl der Blitzautomatik Blitzbetriebsart Bei unzureichenden Lichtbedingungen wird automatisch der Blitz zugeschaltet. J, bis die Drücken Sie die Taste gewünschte Blitzbetriebsart angezeigt wird. •Einzelheiten finden Sie auf den für die einzelnen Schalten Sie die Kamera ein. Vergewissern Sie sich zunächst, Betriebsarten angegebenen Seiten.
  • Seite 56: Blitz Bei Jeder Aufnahme

    Blitz bei jeder Aufnahme Langzeitsynchronisation In dieser Betriebsart ergibt sich bei In dieser Einstellung zündet der Blitz auch bei gutem Licht bei jeder Auslösung. eine ausgewogene Belichtung von Drücken Sie die Taste Wählen Sie den Bildausschnitt, Drücken Sie die Taste und lösen Sie aus.
  • Seite 57: Blitzabschaltung

    Blitzabschaltung Diese Betriebsart eignet sich für Aufnahmen an Orten, an denen Blitzen verboten schwachem Licht bzw. bei Nacht ist, bzw. zur Erhaltung der natürlichen Lichtstimmung bei Nachtaufnahmen. Vorder- und Hintergrund. Wählen Sie den Bildausschnitt, Drücken Sie die Taste Wählen Sie den und lösen Sie aus.
  • Seite 58: Verringerung Roter Augen

    Verringerung roter Augen Bei Blitzaufnahmen erscheinen die Augen der fotografierten Personen zuweilen rot. Dieser Effekt kann mit dieser Betriebsart verringert werden. Drücken Sie die Taste Wählen Sie den Vergewissern Sie sich vor der Aufnahme, daß die bis “ ”in der LCD Bildausschnitt, und tippen grüne LED leuchtet.
  • Seite 59: Selbstauslöser

    Selbstauslöser Schärfeeinstellung auf Unendlich Damit Sie selbst im Bild nicht fehlen. Für Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen durch Fensterglas in die Ferne. Drücken Sie die Taste Wählen Sie den Drücken Sie die Taste so oft, bis “ # $” in der LCD $ bis “...
  • Seite 60: Titelfunktion

    Titelfunktion Für den Rückseitenaufdruck von Titeln Drücken Sie vor der Stellen Sie die gewünschte Stellen Sie den Sprache ein. Aufnahme die Taste . gewünschten Titel ein. Drücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste Schalten Sie die Kamera ein, länger als 2 Sekunden. lange, bis der gewünschte und drücken Sie die Taste Daraufhin beginnt der...
  • Seite 61: Liste Der Aufdruckbaren Titel

    Liste der aufdruckbaren Titel Sprache Sprach-/ Verfügbare Titel Sprache Sprach-/ Verfügbare Titel Titelcode Titelcode Japanisch JP -- 1 オメデトウ Englisch En -- 1 I LOVE YOU JP -- 2 En -- 2 THANK YOU カンゲキ! JP -- 3 En -- 3 SEASON’S GREETINGS カワイイデショ!...
  • Seite 62: Einstellung Das Datums Und Der Uhrzeit

    Einstellung des Datums und der Uhrzeit Aktivierung des Einstellung des Jahres Einstellung des Monats Einstellmodus Drücken Sie die SEL-Taste. Stellen Sie die Jahreszahl Drücken Sie die DATE MODE- Die Monatszahl beginnt zu durch Druck auf die ADJUST Taste über 2 Sekunden lang. blinken.
  • Seite 63: Batteriewechsel

    Verlassen des Batteriewechsel Einstellmodus •Denken Sie daran, daß bei einem Batteriewechsel die Daten gelöscht Bei Druck auf die SEL-Taste werden können. erscheint das eingegebene •Wenn die Daten gelöscht wurden, Datum in der LCD. wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 zur •Wird während der Einstellung von Eingabe von Datum und Uhrzeit.
  • Seite 64: Fehlersuche

    Fehlersuche Bitte prüfen Sie bei vermeintlichen Fehlern zunächst anhand der nachstehenden Hinweise, ob Sie das Problem nicht leicht selbst beheben können. Problem Abhilfe Siehe Seite Verschluß bleibt gesperrt •Blinkt “ ” bei Antippen des Auslösers, so lädt sich das Blitzgerät auf und der Verschluß ist verriegelt.
  • Seite 65 •Wenn auch nach dem Einlegen einer neuen Batterie keine Anzeige erscheint, liegt eine – Betriebsstörung vor. Wenden Sie sich an Ihren Nikon Händler oder den Nikon Kundendienst. Eine Besonderheit elektronischer Kameras In seltenen Fällen kann es vorkommen, daß die Kamera durch starke statische Aufladung oder ähnliche Ursachen nicht einwandfrei funktioniert.
  • Seite 66: Technische Daten

    Scharfeinstellung IX240-Autofokus-Kamera für das Advanced Photo System mit Aktives Infrarot-Autofokus-System; Aktivierung durch Antippen des Auslösers; Belichtungsautomatik, Zentralverschluß und Nikon Zoomobjektiv Einstellbereich von 0,7 m bis unendlich (bei 28 mm) bzw. 0,75 m bis 28-80 mm / 4,2-11 unendlich (bei 80 mm); Unendlich-Scharfeinstellung wird in Unendlich- Stellung verriegelt;...
  • Seite 67 Filmtransport Spannungsquelle Film wird nach dem Einlegen automatisch aus der Patrone ausgestoßen und Eine 3-V-Lithium-Batterie CR2 nach jeder Aufnahme weitertransportiert; automatische Rückspulung am Datenaufzeichnung Filmende; Rückspulung teilbelichteter Filme möglich Magnetisch; Einstellung von Datum/Titel; LCD-Datumsanzeige in Integriertes Blitzgerät fünf Formaten: Jahr/Monat/Tag, Monat/Tag/Jahr, Tag/Monat/Jahr, Fünf Betriebsarten: Blitzautomatik, Verringerung roter Augen, Blitz bei jeder Tag/Stunden/Minuten oder keine Anzeige;...
  • Seite 68: Sicherheitshinweise

    Hochspannung zu elektrischen Schlägen führen könnte. Entnehmen Sie in einem solchen Fall die Batterie, und •Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sollte eine Batterie übergeben Sie die Kamera Ihrem Nikon Händler zur versehentlich verschluckt werden, rufen Sie unverzüglich einen Instandsetzung.
  • Seite 69 ZUR BESONDEREN BEACHTUNG: •Laufen Sie nicht mit dem Auge am Sucher - Sie könnten •Benutzen Sie die Kamera nicht mit nassen Händen, um stolpern, fallen und sich verletzen. elektrische Schläge zu vermeiden. •Leere Batterien dürfen nicht ins Feuer geworfen, •Halten Sie die Kamera von Kindern fern, damit diese nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder erhitzt werden, da dies einen Batterien oder Kleinzubehör verschlucken.
  • Seite 104 Toute reproduction, en tout ou partie, de ce manuel est, sauf pour de brèves citations dans des bancs d’essai ou des articles de presse, interdite sans l’autorisation écrite de NIKON CORPORATION. Queda prohibida la reproducción total o parcial de este folleto (salvo en lo que se refiere a citas breves en artículos o revistas especializadas), sin la autorización escrita de NIKON CORPORATION.

Inhaltsverzeichnis