Vorwort Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Nikon Nuvis 200 für das Advanced Photo System (IX240). Kameras für das Advanced Photo System (APS) sind durch das Symbol T* gekennzeichnet. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Benutzung der Kamera aufmerksam durch und bewahren Sie sie gut auf.
Zubehör Die nachstehend aufgeführte Position gehört zum Lieferumfang der Kamera. Anbringung der Trageschnur Trageschnur Die Trageschnur wie gezeigt durch die Halterung an der Kamera führen und sichern. Getrennt lieferbares Zubehör •Etui CS-L21...
Die besonderen Merkmale Ihrer Nuvis 200 : ■ Drei vor jeder Aufnahme wählbare Bildformate (C, H, P) S. 46 Classic-Bild Breitbild Panorama-Bild Seitenverhältnis 2 : 3 Seitenverhältnis 9 : 16 Seitenverhältnis 1 : 3 ■ Das Tweifach-Zoomobjektiv überstreicht den Brennweitenbereich von 24 mm bis 48 mm.
Seite 37
Inhalt Vorwort ..................34 Entnehmen des Films..............50 Zubehör ..................35 Entwicklung des Films ..............51 Die besonderen Merkmale Ihrer Nuvis 200 ........36 Rückspullung teilbelichteter Filme ..........51 Teilebezeichnungen ..............38-39 Funktionen für Fortgeschrittene Anzeigedaten der LCD ..............39 Schärfenspeicherung ..............52 Tips zum Gebrauch der Nuvis 200 ..........
Blitzgerät und Kamera auf. Lassen Sie der Kamera deshalb Zeit, •Bei Auslandsreisen empfiehlt sich die Mitnahme einer abzukühlen, bevor Sie die Aufnahmen fortsetzen. ausreichenden Anzahl von Filmen IX240. Nikon übernimmt keine Haftung für Betriebsstörungen, die sich aus unsachgemäßer Benutzung der Nuvis 200 ergeben.
Aufnahmevorbereitungen Einlegen der Batterie/Batterieprüfung Setzen Sie die Batterie ein. Schalten Sie die Kamera ein. Prüfen Sie den Batteriezustand. ▼ Öffnen Sie den •Die Objektivabdeckung wird •Blinkt “ ” oder bleibt die LCD leer, Batteriefachdeckel mit einer automatisch geöffnet, und das Objektiv ist die Batterie erschöpft und muß...
Einlegen des Films Vergewissern Sie sich davon, Schieben Sie die Schieben Sie eine Filmpatrone in das Fach, Entriegelung des daß “´ ” in der LCD und schließen Sie den Filmpatronenenfachs in erscheint. Deckel. Pfeilrichtung, um den •Erscheint eine Zahl im Bildzähler der Patronenfachdeckel zu •Die Kamera ist für IX240-Film konstruiert;...
Die Filmpatrone IX240 Film entwickelt* Unbelichteter Film* Datenscheibe Teilbelichteter Film* < Film voll belichtet, jedoch noch unentwickelt* Lichtschleuse Mechanische Doppelentwicklungssperre Lichtschleusenantrieb *Filmstatusanzeige (VEI) Patronenspule Vergewissern Sie sich, “ ” •IX240-Film ist in Patronen zu 40, 25 Hinweise zur Behandlung der und 15 Aufnahmen erhältlich.
Datenaufzeichnung MODE MODE ADJUST ADJUST Stellen Sie die gewünschte •Wählen Sie eine der fünf möglichen Schreibweise durch Druck auf die MODE-Taste. Bei jedem Druck schaltet die Anzeige wie folgt durch: Schreibweise des Datums Jahr/Monat/Tag Monat/Tag/Jahr Tag/Monat/Jahr ein. 年 月 日 月...
Richtige Normaler Aufnahmebetrieb Auslösung Kamerahaltung •Für Aufnahmen im Querformat nehmen •Halten Sie die Kamera für •Tippen Sie den Auslöser leicht an, um Sie die Kamera wie abgebildet in beide Hochformataufnahmen so, daß sich der Belichtungsmessung und Hände und stützen die Ellenbogen am Blitz wie abgebildet oben befindet.
Wahl des Bildformats Sucheranzeige Verfügbare Bildformate Der Sucher zeigt das Bildfeld je nach dem gewählten Bildformat. Classic-Bild Seitenverhältnis = 2 : 3 1Autofokus-Meßfeld: Legen Sie dieses Vor jeder Aufnahme kann das Feld zur Scharfeinstellung auf das Breitbild gewünschte Bildformat gewünschte Objekt. Seitenverhältnis = 9 : 16 eingestellt werden (C, H, P).
Brennweiteneinstellung (Zoomen) Für Weitwinkelaufnahmen schieben Sie Für Tele-Aufnahmen schieben Sie den Blicken Sie in den Sucher, und den Zoomhebel in Richtung (24 mm). Zoomhebel in Richtung (48 mm). wählen Sie den Bildausschnitt durch Betätigung des Zoomhebels. Geben Sie den Zoomhebel frei, ▼...
Scharfeinstellung und Aufnahme Stellen Sie scharf. Drücken Sie den Auslöser Wählen Sie den zur Aufnahme sanft durch. Bildausschnitt. ▼ Tippen Sie den Auslöser an. •Bei unzureichenden Lichtbedingungen •Bringen Sie das AF-Meßfeld mit dem •Wenn die Schärfeneinstellung leuchtet die rote LED auf, und der Blitz Hauptobjekt zur Deckung.
Grenzfälle der automatischen Scharfeinstellung In den nachstehend genannten Fällen kann der Kamera eine Scharfeinstellung unmöglich sein. Speichern Sie in einem solchen Fall die Schärfe auf ein Ersatzobjekt in gleicher Entfernung. (- S. 52) • Das Autofokus-Meßfeld wird nicht vom bildwichtigen Objekt ausgefüllt. •...
Entnehmen des Films Die Filmrückspulung setzt Vergewissern Sie sich, daß Öffnen Sie den Patronenfachdeckel, automatisch ein. und entnehmen Sie den Film. “´” in der LCD blinkt. •Am Filmende schaltet die Kamera Öffnen Sie den Patronenfachdeckel erst, •Sobald der Film vollständig zurückgespult nachdem “´”...
Entwicklung des Films Rückspulung teilbelichteter Filme Drücken Sie die Taste Entnehmen Sie den Film. •Wir empfehlen, den Film zur Bearbeitung einem Labor zu übergeben, der Spitze eines das sich durch das obenstehende Logo Öffnen Sie das Patronenfach. ▼ Kugelschreibers o.ä. als autorisiertes Fotolabor für das Entnehmen Sie die Filmpatrone.
Funktionen für Schärfenspeicherung Fortgeschrittene Wenn sich das Hauptobjekt nicht in der Bildmitte befindet, verfahren Sie wie folgt: Wählen Sie den Bringen Sie das AF- Schwenken Sie auf den endgültigen Ausschnitt, und lösen Sie aus. Meßfeld mit dem Bildausschnitt. ▼ Der Auslöser muß nach der Schärfen- Hauptobjekt zur Deckung.
Wahl der Blitzautomatik Blitzbetriebsart Bei unzureichenden Lichtbedingungen wird automatisch der Blitz zugeschaltet. ADJUS Drücken Sie die Taste J , bis die gewünschte Blitzbetriebsart angezeigt wird. Schalten Sie die Kamera ein. Vergewissern Sie sich davon, das die •Einzelheiten finden Sie auf den für die einzelnen rote LED leuchtet, und lösen Sie aus.
Blitz bei jeder Aufnahme Blitzabschaltung Diese Betriebsart eignet sich für Aufnahmen an Orten, an denen Blitzen verboten In dieser Einstellung zündet der Blitz auch ist, bzw. zur Erhaltung der natürlichen Lichtstimmung bei Nachtaufnahmen. MODE MODE ADJUST ADJUST Drücken Sie die Taste Wählen Sie den Drücken Sie die Taste Bildausschnitt, und lösen...
Langzeitsynchronisation In dieser Betriebsart ergibt sich bei schwachem Licht bzw. bei Nacht eine bei gutem Licht bei jeder Auslösung. ausgewogene Belichtung von Vorder- und Hintergrund. ADJUS Drücken Sie die Taste Wählen Sie den Bildausschnitt, Wählen Sie den Bildausschnitt, und lösen Sie aus. und lösen Sie aus.
Verringerung roter Augen Bei Blitzaufnahmen erscheinen die Augen der fotografierten Personen zuweilen rot. Dieser Effekt kann mit dieser Betriebsart verringert werden. ADJUS Drücken Sie die Taste , bis Wählen Sie den Vergewissern Sie sich davon, daß die “ ” in der LCD erscheint. Bildausschnitt, und tippen rote LED leuchtet, bevor Sie auslösen.
Schärfeeinstellung auf Unendlich Selbstauslöser Damit Sie selbst im Bild nicht fehlen. Für Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen durch Fensterglas in die Ferne. ADJUS ADJUST Drücken Sie die Taste , bis Wählen Sie den Drücken Sie die Taste $ so Bildausschnitt, und tippen “...
Einstellung des Datums und der Uhrzeit MODE ADJUS ADJUST ADJUS Aktivierung des Einstellung des Jahres Einstellung des Monats Einstellmodus Drücken Sie die SEL-Taste. ▼ ▼ Stellen Sie die Jahreszahl Schalten Sie die Kamera aus ▼ Die Monatszahl beginnt zu durch Druck auf die ADJUST- und halten Sie die Taste SEL blinken.
ADJUS Verlassen des Batteriewechsel Einstellmodus •Beachten Sie, daß nach einem Batteriewechsel “ - - - ” in der LCD Bei Druck auf die SEL-Taste ▼ erscheint. erscheint das eingegebene •Bei Anzeige “ - - - ” werden keine Datum in der LCD. Daten aufgezeichnet.
Fehlersuche Bitte prüfen Sie bei vermeintlichen Fehlern zunächst anhand der nachstehenden Hinweise, ob Sie das Problem nicht leicht selbst beheben können. Problem Abhilfe Siehe Seite •Wenn bei leicht gedrücktem Auslöser die rote LED blinkt, lädt das Blitzgerät auf, und der Verschluß...
Seite 61
•Wenn auch nach dem Einlegen einer neuen Batterie keine Anzeige erscheint, liegt eine – Betriebsstörung vor. Wenden Sie sich an Ihren Nikon Händler oder den Nikon Kundendienst. Eine Besonderheit elektronischer Kameras In seltenen Fällen kann es vorkommen, daß die Kamera durch starke statische Aufladung oder ähnliche Ursachen nicht einwandfrei funktioniert.
Technische Daten Kameratyp Scharfeinstellung IX240-Autofokus-Kamera für das Advanced Photo System mit Aktives Infrarot-Autofokus-System; Aktivierung durch Antippen des Auslösers; Belichtungsautomatik, Zentralverschluß und Nikon Zoomobjektiv Einstellbereich 0,6 m bis unendlich 24-48 mm / 4,5-8,4 Schärfenspeicherung Geeignet für Schärfe bleibt gespeichert, solange Auslöser angetippt gehalten wird.
Seite 63
Filmtransport Spannungsquelle Film wird nach dem Einlegen automatisch aus der Patrone ausgestoßen und Eine 3-V-Lithium-Batterie CR2 nach jeder Aufnahme weitertransportiert; automatische Rückspulung am Datenaufzeichnung Filmende; Rückspulung teilbelichteter Filme möglich Magnetisch; Datum/ Datenanzeige in LCD in fünf Formaten: Jahr/Monat/Tag, Eingebautes Blitzgerät Stunde/Minute, Monat/Tag/Jahr, Tag/Monat/Jahr bzw.
Gesundheitsschäden zu vermeiden. elektrischen Schlägen führen könnte. Entnehmen Sie in einem solchen ZUR BESONDEREN BEACHTUNG: Fall die Batterie, und übergeben Sie die Kamera Ihrem Nikon Händler zur •Benutzen Sie die Kamera nicht mit nassen Händen, um elektrische Instandsetzung. Schläge zu vermeiden.
•Tragen Sie die Kamera nicht, wenn sie auf einem Stativ befestigt ist - Sie •Beachten Sie stets die Warnhinweise auf Batterien, damit sich diese nicht könnten anstoßen und sich oder andere verletzen. entzünden oder explodieren. •Laufen Sie nicht mit dem Auge am Sucher - Sie könnten stolpern, fallen •Verwenden Sie keinesfalls andere Batterien als in dieser Anleitung und sich verletzen.
Seite 98
Toute reproduction, en tout ou partie, de ce manuel est, sauf pour de brèves citations dans des bancs d’essai ou des articles de presse, interdite sans l’autorisation écrite de NIKON CORPORATION. Queda prohibida la reproducción total o parcial de este folleto (salvo en lo que se refiere a citas breves en artículos o revistas especializadas), sin la autorización escrita de NIKON CORPORATION.