ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR
Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebshin-
weise und bewahren Sie sie gut auf.
1-1. Symbole
GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, sofern
sie nicht vermieden wird. Die möglichen Gefahren sind
in den begleitenden Symbolen dargestellt oder im Text
erläutert.
Signalisiert eine Gefahrensituation, die zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen kann, sofern sie
nicht vermieden wird. Die möglichen Gefahren sind in
den begleitenden Symbolen dargestellt oder im Text er-
läutert.
HINWEIS − Signalisiert Inhalte, die sich nicht auf Personenschäden
beziehen.
1-2. Kühlausrüstung Gefahren
Die dargestellten Symbole werden in der gesamten
Betriebsanleitung verwendet, um auf mögliche Gefahren
hinzuweisen. Wenn Sie dieses Symbol sehen, ist erhöhte
Achtsamkeit erforderlich. Zur Vermeidung der Gefahr sind
die
entsprechenden
untenstehenden
Informationen
Zusammenfassung der wichtigsten Sicherheitsnormen im
Abschnitt
1-5.
Lesen
Sicherheitsnormen.
Lassen Sie alle Arbeiten an diesem Gerät wie Installation, Be-
trieb, Wartung und Reparaturen nur von qualifiziertem
Personal ausführen. Eine qualifizierte Person ist definiert als
eine Person, die durch den Besitz eines anerkannten Ab-
schlusses, Zertifikats oder beruflichen Status oder durch
umfassende Kenntnisse, Ausbildung und Erfahrung erfol-
greich die Fähigkeit nachgewiesen hat, Probleme im
Zusammenhang mit dem Fachgebiet, der Arbeit oder dem
Projekt zu lösen, und die eine Sicherheitsschulung erhalten
hat, um die damit verbundenen Gefahren zu erkennen und zu
vermeiden.
Während des Betriebes andere Personen, besonders Kinder,
vom Gerät fernhalten.
HEISSE TEILE können zu
Verbrennungen führen.
D Heiße Teile nicht mit bloßer Hand berühren.
D Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen,
bevor Sie daran arbeiten.
D Zur Verhütung von Verbrennungen beim Handhaben heißer
Teile geeignete Werkzeuge und /oder dicke, gefütterte Schwei-
ßer-schutzhandschuhe und −kleidung tragen.
1-3. Zusätzliche Gefahren bei Installation, Betrieb und Wartung
HERUNTERFALLENDES GERÄT
kann zu Verletzungen führen.
D Zum Heben und Abstützen der Einheit die kor-
rekten Verfahren und nur Geräte mit ausrei-
chender Tragkraft verwenden.
GEBRAUCH LESEN
Anleitungen
zu
befolgen.
sind
nur
und
beachten
Sie
.
Signalisiert besondere Hinweise.
Diese Gruppe von Symbolen bedeutet Achtung! Aufpassen!
Gefährliche
BERÜHRUNGSPANNUNG,
BEWEGTE TEILE und HEISSE TEILE. Siehe Symbole und
dazugehörige Anweisungen unten für notwendige Maßnahmen zur
Vermeidung dieser Gefahren.
HERUMFLIEGENDE
METALLSTÜCKE oder SCHMUTZ
können die Augen verletzen.
Die
D Selbst unter dem Schweißhelm eine zugelas-
eine
alle
ELEKTROSCHOCKS können tödlich
sein.
Das Berühren stromführender Teile kann tödliche
Schocks oder schwere Verbrennungen zur Folge
haben. Auch der Eingangsstromkreis und die
Stromkreise im Inneren sind stromführend, wenn
der Strom eingeschaltet ist. Falsch installierte oder
unsachgemäß geerdete Geräte stellen eine Gefahr
dar.
D Stromführende Teile nicht berühren.
D Vor dem Installieren oder Warten dieses Gerätes den Eingangs-
strom abschalten oder den Motor ausschalten. Eingangsstrom
gemäß OSHA 29 CFR 1910.147 ausschalten (siehe Sicherheits-
normen).
D Installieren, erden und bedienen Sie dieses Gerät sachgemäß und
entsprechend der Betriebsanleitung sowie den nationalen und lo-
kalen Vorschriften.
D Stets den Schutzleiter überprüfen − kontrollieren und sicherstel-
len, dass der Schutzleiter des Stromkabels korrekt mit dem
Erdungsstift im Stecker verbunden ist. Das Primärkabel muss an
eine ordentlich geerdete Steckdose angeschlossen sein.
D Elektrische Kabel vor Feuchtigkeit, Ölen und Fetten sowie heißen
Metallteilen und Funken schützen.
D Stromkabel und Erdungskabel häufig auf Beschädigungen oder
blanke Drähte untersuchen. Beschädigtes Kabel sofort aus-
wechseln. Berührung mit blanken Drähten kann tödlich sein.
D Nicht in Verwendung stehende Geräte ausschalten.
D Nur gut gewartete Geräte verwenden. Beschädigte Teile sofort re-
parieren
oder
Betriebsanleitung warten.
D Alle Platten und Abdeckungen an ihrem Platz belassen.
D Wenn die Einheit mit einem Stapler transportiert wird, müssen die
Staplergabeln soweit ausgezogen sein, dass sie bis über die an-
dere Seite der Einheit hinausreichen.
D Bei Arbeiten in luftiger Höhe die Ausrüstung (Kabel und Leitungen)
von fahrenden Flurförderzeugen fernhalten.
Gefährdung
sene Schutzbrille mit Seitenschutz tragen.
auswechseln.
Das
Gerät
OM-254203 Seite 1
cooler_2020-02_ger
durch
gemäß
der