ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ger_som_2011−10 Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebs- hinweise und bewahren Sie sie gut auf. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die Signalisiert besondere Hinweise.
Seite 6
D Das Massekabel mit gutem Metallkontakt zum Werkstück oder D Beim Schweißen oder Zuschauen einen zugelassenen Schweiß- zum Werktisch so nahe wie möglich bei der Schweißstelle anklem- helm mit geeignetem Augenschutzfilter tragen, um Gesicht und men. Augen vor Lichtbogenstrahlen und Funken zu schützen (siehe ANSI Z49.1 und Z87.1 in den Sicherheitsnormen).
HERUMFLIEGENDE FLASCHEN können bei METALLSTÜCKE oder SCHMUTZ Beschädigung explodieren. können die Augen verletzen. Die Druckgasflasche enthält Gas unter hohem D Schweißen, Abkratzen, Verwenden einer Druck. Bei Beschädigung kann eine Flasche explodieren. Gasflaschen sind ein normales Drahtbürste und Schleifen erzeugen Funken Zubehör beim Schweißenmüssen aber trotzdem sehr vorsichtig und fliegendes Metall.
Seite 8
D Bei Arbeiten in luftiger Höhe die Ausrüstung (Kabel und Leitungen) BEWEGLICHE TEILE können von fahrenden Flurförderzeugen fernhalten. Verletzungen verursachen. D Halten Sie sich beim manuellen Heben von schweren Teilen oder Geräten an die Leitlinien des Anwendungshandbuchs zur D Abstand zu beweglichen Teilen, wie z.B. Lüf- überarbeiteten NIOSH Hebegleichung (”Applications Manual for tern, halten.
1-4. Warnhinweise nach California Proposition 65 Schweiß- oder Schneidegeräte erzeugen Dämpfe und Gase Dieses Produkt enthält Chemikalien, u.a. auch Blei, die, laut die Chemikalien enthalten, welche lt. dem Staat Kalifornien, dem Staat Kalifornien, Krebs, Geburts− oder andere Fort- Geburts-defekte und in manchen Fällen Krebs hervorrufen pflanzungsschäden hervorrufen können.
ABSCHNITT 2 − BATTERIE-SICHERHEITSMASSNAHMEN - VOR GEBRAUCH LESEN Small Batt 2011-10_ger Schützen Sie sich und andere Personen vor Verletzungen − lesen und beachten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen. 2-1. Symbole GEFAHR! - Signalisiert eine Gefahrensituation, die zum Signalisiert besondere Hinweise. Tod oder zu schweren Verletzungen führt, sofern sie nicht vermieden wird.
2-3. Warnhinweise nach Proposition 65 Schweiß− oder Schneidegeräte erzeugen Dämpfe und Gase Dieses Produkt enthält Chemikalien, einschl. Blei, die lt. dem die Chemikalien enthalten, welche lt. dem Staat Kalifornien, Staat Kalifornien Krebs, Geburtsfehler oder andere Geburts−defekte und in manchen Fällen Krebs hervorrufen Fortpflanzungsschäden hervorrufen.
6,0 Zoll (152 mm) H 1-3/8 Zoll (35 mm)H Gewicht 3,0 lbs (1,4 kg) mit Batterien 0,6 lbs (0,27 kg) mit Batterien 0,16 lbs (0,07 kg) FCC ID LW9-Miller-FC LW9-Miller-HC LW9-Miller-RX Canada IC 2119B-MillerFC 2119B-MillerHC 2119B-MillerRX *Nicht alle Anwendungen sind für die drahtlose Kommunikation geeignet. Der Nennbereich ist ungenau und kann, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Sperren, Frequenzinterferenzen, Übertragungstechnologie und Wetter, variieren.
Ja (2, 5) ® ® ® Maxstar 350/700 Big Blue , Big 40 Nein Nein ® ® ® Miller Du-Op Big Blue , Big 40 CC/CV Ja (5) Ja (2, 5) ® ® Millermatic (Alle) Nein Nein Big Blue 300 Pro ®...
3-5. Einleitung Ein drahtloses System besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Fußpedal Sender Handregelung Sender Empfänger Das Fußpedal, die Handregelung und der Empfänger können per Fernbedienung das Ausgangsschaltschütz einschalten und das Ausgangslevel einer Schweißstromquelle einstellen. Die Handregelung ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das drei Parameter anzeigen kann: Prozentsatz der verfügbaren Ausgangs-Stromstärke (Voreinstellung) und Spannung.
3-7. Empfänger an die 14-poligen Fernregelanschluss anschließen Unerwarteter Schweißausgang kann Strom- schläge verursachen. Durch drahtlose Fernregelung kann auch aus weiter Entfernung der Schweißausgang eingeschaltet werden. Vor Wartungsarbeiten Ausrüstung, Empfänger aus dem 14-poligen Anschluss für Fernregelung ziehen und die Batterie aus der Fernregelung nehmen.
3-9. Betrieb über Handregelung Unerwarteter Schweißausgang kann Stromschläge verursachen. Durch drahtlose Fernregelung kann auch aus weiter Entfernung der Schweiß- ausgang eingeschaltet werden. Vor Wartungsarbeiten an der Ausrüstung, Empfänger 14-poligen Anschluss für Fernregelung ziehen und = Prozentsatz die Batterie aus der Fernregelung nehmen.
3-10. Fernregelung für Stromstärke oder Spannung Für Schweißstromquellen mit ständig eingeschaltetem Ausgang Handregelungsbetrieb für Schweißstromquellen mit ständig eingeschaltetem Ausgangsschütz (E-Hand- Schweißen, WIG-Schweißen und Drahtvorschubgeräte die an der Schweißspannung arbeiten). Unerwarteter Schweißausgang kann Stromschläge verursachen. Durch drahtlose Fernregelung kann auch aus weiter Entfernung der Schweißausgang eingeschaltet werden.
3-11. Fernregelung für Schweißstromquellen mit Ausgangsschütz und Stromstärken- oder Spannungsregelung Handregelungsbetrieb für Schweißstromquellen mit Fernregelung des Ausgangsschützes (E-Hand und WIG-Schweißen). Unerwarteter Schweißausgang kann Stromschläge verursachen. Durch drahtlose Fernregelung kann auch aus weiter Entfernung der Schweißausgang eingeschaltet werden. Vor Wartungsarbeiten an der Ausrüstung, Empfänger aus dem 14-poligen Anschluss für Fernregelung ziehen und die Batterie aus der Fernregelung nehmen.
3-12. Fußregelung programmieren Unerwarteter Schweißausgang kann Stromschläge verursachen. Durch drahtlose Fernregelung kann auch aus weiter Entfernung der Schweißausgang eingeschaltet werden. Vor Wartungsarbeiten an der Ausrüstung, Empfänger aus dem 14-poligen Anschluss für Fernregelung ziehen Batterie aus der Fernregelung nehmen. Wenn eine drahtlose Fernregelung installiert ist, Schweißstromquelle abschalten, bevor die drahtlose Fernregelung an ein anderes Gerät...
Programmiervorgang mit einem neuen Gerät durchgeführt wird. Empfänger kann nur über eine Regelung betrieben werden. Empfänger Lerntaste (Miller Logo) Fortsetzen Programmiervorgangs sicherstellen, dass der Empfänger richtig an den 14-poligen Fernregelanschluss der Stromquelle angeschlossen ist (siehe Abschnitt 3-7). Für eine erfolgreiche Programmierung darf die Handregelung nicht weiter als einen Fuß...
3-14. Einrichten des drahtlosen Betriebs bei Big 40 C, Big Blue 400/500/Air Pak/Turbo Motor ausschalten. Das negativ (-) gepolte Batteriekabel abklemmen. Bedienpanel auf der rechten Seite des Generators abnehmen. Elektrokasten Weiße Abdeckung vom Elektrokasten abnehmen. Diagnosetafel PC9 PC9 ist eine kleine Tafel (2x2) mit 5 roten LEDs, in der linken Ecke oben.
ABSCHNITT 5 - SCHALTPLÄNE 5-1. Fußregelungs-Schaltplan 246 020-A 5-2. Belegung des 14-poligen Empfängersteckers FERNSTEUE- Anschlussbelegung schluss* RUNG 14 Netzspannung 10-35 VAC/VDC für Anschluss D. AUSGANGS- SCHALT- Aktiviert das Ausgangsschaltschütz der SCHÜTZ Maschine. Kontaktschluss von Anschluss A. Steuerspannung 0-10 VDC an Anschluss D. AUSGANGS- Gemeinsame Leitung der STEUERUNG...
Seite 27
Gültig ab 1. Januar 2013 (Geräte ab Seriennummer “MD” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garan- tiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Bestim- Arbeitsplätze/Schweißtische (ohne Verarbeitung)