G5E3
lß
I
CL?
I
54
"""'
Rahmen
'
6.36
Rahmen
.A
VORSICHT
KurzschI ussgefah r!
Stecker beider Ladeleitungen und
2 Hauptsicherungen 7,5 A (bzw. 3 A) und 35 A
herausnehmen.
Batterieanschlüsse abziehen!
Batterie nach Verkleidungsabbau mit einer weichen und
isolierenden Unterlage gegen Massekurzschluss an den
Batterieklemmen schützen oder
bzw.
Batteriepack
ausbauen.
Der Rahmenausbau ist mit den schon beschriebenen
Tätigkeiten
durchführbar.
Die folgende Reihenfolge kann für den Rahmenausbau
l
genutzt werden.
"""j
Demontage
1.
Verkleidung abbauen (siehe 6.4 "Verkleidung").
2.
Hinterrad ausbauen (siehe 6.3 "Reifen/Schlauch hin-
ten
").
3.
Ständer wieder anbauen
,
damit das Fahrzeug auf
dem Ständer stehen kann.
4.
Kotflügel und Schlussleuchte abbauen
(siehe 6.5 "Hinterradkotflügel"
,
siehe 6.34 "Schlussleuchte").
5.
Vorderrad ausbauen (siehe 6.2 "Reifen/Schlauch
vorn")
.
6.
Gabel ausbauen (siehe 6.15 "Vorderradgabel").
7. Lenkungslager ausbauen
(siehe 6.10 "Lenkungslager")
.
8.
Lenkerschloss ausbauen (wenn vorhanden)
(siehe 6.20
"Schlösser").
9.
Exzenterspanner abbauen
(siehe 6.17 "Exzenterspanner")
.
10.
Motor mit Spanneinrichtung abbauen
(siehe 6.21 "Motor")
.
11
. Elektronikbox
abbauen (siehe 6.22
"Eektronikbox").
12. Batterie ausbauen (sie h e6.2 4 'Batterie")
13. Batteriewanne ausbauen
,
wenn vorhanden)
(siehe 6.35
"Batteriewanne").
14.
Seitenständer abbauen (siehe 6.19 "Ständer").
15. Schutzkappen aus den beiden Rahmenrohren
herausnehmen
.
)
)
)
11/00
Reparaturanleitung
CHARt;,.,. )