Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MZ CHARLY Bedienungsanleitung

MZ CHARLY Bedienungsanleitung

Elektroroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHARLY:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
Solarlink GmbH
www.solarlink.de
ELEKTROROLLER / ELECTRIC SCOOTER
CHARLY
08/2002
MOTORRAD- UND ZWEIRADWERK GMBH
9014128000
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MZ CHARLY

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS Solarlink GmbH www.solarlink.de ELEKTROROLLER / ELECTRIC SCOOTER CHARLY 08/2002 MOTORRAD- UND ZWEIRADWERK GMBH 9014128000 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 2 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTROROLLER CHARLY 08/2002 MOTORRAD- UND ZWEIRADWERK GMBH Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 4 BEDIENUNGSANLEITUNG CHARLY DEUTSCH Der Elektroroller CHARLY ist ein Erzeugnis der MZ GmbH. Die Bedienungsanleitung wurde im Technischen Kundendienst der MZ GmbH verfasst. Änderungen in Konstruktion und Ausstattung des Fahrzeuges sind im Interesse der technischen Weiterentwicklung vorbehalten. Der Inhalt der vorliegenden Bedienungsanleitung entspricht dem Kenntnisstand bei Redaktionsschluss.
  • Seite 5 Strecken schneller ans Ziel! Ob auf der Strasse, in Freizeitanlagen, auf Messen oder Flughäfen, auf dem Betriebsgelände oder im Büro - mit CHARLY ist eine Person und Gepäck auf den vorgesehenen Vorrichtungen mobil. Durch seinen Elektroantrieb ist CHARLY leise, sauber und geruchlos. So haben Sie und auch die Umwelt ihren Spaß.
  • Seite 6 BEDIENUNGSANLEITUNG CHARLY DEUTSCH Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 7 BEDIENUNGSANLEITUNG CHARLY DEUTSCH Allgemeine Sicherheitshinweise In dieser Bedienungsanleitung sind die Sicherheits- und Warnhinweise wie folgt gekennzeichnet. GEFAHR Es besteht eine unmittelbare Gefahr, die zu einer ernsthaften Verletzung von Personen oder zum Tode führen wird. WARNUNG Es besteht eine mögliche Gefahr, die zu einer ernsten Verletzung von Personen oder zum Tode führen kann.
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    • Tragen Sie keine weite Kleidung. Diese kann sich an Lenker und Bedienelementen verfangen. Veränderungen Führen Sie am CHARLY keine Veränderungen aus, die über den Einbau von MZ- Original Zubehör (Kapitel 10) hinausgehen. Das Entfernen von Originalteilen und der Einbau von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller autorisiert sind, können das Fahrzeug unsicher machen und Gefahr für Leib und Leben...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Identifikation des Fahrzeuges Bedienung Fahren Tachometer 10 Mögliche Reichweite Batteriekontrollanzeige Tiefentladeschutz 13 Selbstabschaltung 13 Überlastschutz CHARLY schieben 14 Fahrzeug parken Gepäcktransport Transport des CHARLY Befestigung von Lenkstange, Sattel und Sitzhalter Wartung und Pflege 19 15.1. Reifenluftdruck 15.2. Reifen- und Schlauchwechsel 15.3.
  • Seite 10: Identifikation Des Fahrzeuges

    CH2002B1 Beispiel: SNZ1ER00X7005001 Das Beispiel ist die FIN / VIN des ersten Fahrzeuges der gegenwärtigen Serie des CHARLY. Schlüssel Zum CHARLY gehören zwei Schlüssel. Der größere dient zur Betätigung des Hauptschalters am Lenker. Den kleineren Schlüssel brauchen Sie zum Öffnen und Schließen des Deckels für das Kabel- und Batteriefach.
  • Seite 11: Bedienung

    BEDIENUNGSANLEITUNG CHARLY DEUTSCH 2. Bedienung Ch20023a CH2002B2 Bild 2 CHARLY Bild 2 Gepäckträger, im Bild 1) Scheinwerfer mit dem als Zubehör 2) Sicherungsbügel lieferbaren, faltbaren 3) Lenkstangenbefestigung Gepäckkorb 4) Batteriefachdeckel 5) Sitzträgerbefestigung 6) Gepäckträger 7) Haken für Sicherungsbügel 8) Verstellung Sattelstütze...
  • Seite 12: Fahren

    • Nach dem Aufsitzen den Hauptschalter (3) durch Drehen des Schlüssels in Pfeilrichtung einschalten. • Zum Fahren den Drehgriff (1) in Pfeilrichtung (SCHNELLER) drehen - CHARLY fährt, und zwar umso schneller, je weiter der Drehgriff geöffnet wird. - 9 - Downloaded from www.Manualslib.com...
  • Seite 13: Fahrt Verzögern

    4. Tachometer Das Tachometer bietet Ihnen die Möglichkeit, Geschwindigkeit und zurückgelegte Strecke zu kontrollieren. Vor der Inbetriebnahme des CHARLY das Tachometer mit der den Fahrzeugunterlagen beiliegenden Batterie versehen und einstellen. Die dazu erforderlichen Einstellschritte entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung für dieses Gerät.
  • Seite 14: Mögliche Reichweite

    BEDIENUNGSANLEITUNG CHARLY DEUTSCH 5. Mögliche Reichweite Der Elektroroller hat bei etwa 20 km/h eine Reichweite von etwa 20 km auf ebener Strasse. Im Streckenmix aus Ebene, Steigungen sowie Anfahr- und Beschleunigungsvorgängen reduziert sich die Reichweite. Bei Fahren mit Licht kann die Reichweite um etwa 10% geringer sein.
  • Seite 15: Batteriekontrollanzeige

    BEDIENUNGSANLEITUNG CHARLY DEUTSCH 6. Batteriekontrollanzeige Batteriekontrollanzeige Lenker- Verkleidung zeigt die aktuell zur Verfügung stehende Energiemenge Batterie, Laderegime und Fehler im Bordnetz an. Die Anzeige besteht aus 8 Leuchtdioden (LED) Bei vollen Batterien leuchten die LED 1 bis 8. Mit zunehmender Entladung der Batterien verlöschen, beginnend mit der LED 8, die LED nacheinander.
  • Seite 16: Tiefentladeschutz

    Vor dem Weiterfahren den Hauptschalter Aus- und wieder Einschalten. 9. Überlastschutz Bei Überlastung (z.B. lang anhaltende Steigung) des CHARLY während der Fahrt wird die Motorleistung zum Schutz der elektrischen Anlage auf die Hälfte reduziert. Nach einer ausreichenden Wartezeit zur Abkühlung der Elektronikbox steht die volle Leistung wieder zur Verfügung.
  • Seite 17: Charly Schieben

    Lenkstange gelegt, an einem Zaun, einem Laternenpfahl o. ä. zusätzlich sichern. Das Tachometer nach hinten aus der Halterung ziehen und mitnehmen. Achtung! Nicht auf den CHARLY setzen, wenn er auf dem Hauptständer steht. Dieser ist für Belastungen dieser Art nicht geeignet. - 14 - Downloaded from www.Manualslib.com...
  • Seite 18: Gepäcktransport

    Bild 8 Sattelstrebe umklappen CH2002B8A CHARLY kann zum Transport zusammengeklappt werden, nachdem der Hauptschlüssel abgezogen ist. Falls als Zubehör montiert, vorher den Gepäckkorb abnehmen. Die Klemmung der Sattelstütze lösen (1) , Sattel mit Sattelstütze nach oben ziehen (2), bis das Sattelstützrohr gerade mit dem Rohr der Sitzbefestigung übereinstimmt (3) und den Sattel um 90 °...
  • Seite 19: Der Vorherige Ausbau Der Batterie (Siehe Abschnitt 16.3 Batteriepack)

    CHARLY kann jeder Lage transportiert werden. Der vorherige Ausbau der Batterie (siehe Abschnitt 16.3 Batteriepack) erleichtert den Transport. CHARLY wiegt ohne Batteriepack nur noch etwa 60% (25 kg). Beim Transport muss Sicherungsbügel (1) auf jeden Fall im Haken für Sicherungsbügel...
  • Seite 20: Befestigung Von Lenkstange, Sattel Und Sitzhalter

    14. Befestigung von Lenkstange, Sattel und Sitzhalter GEFAHR Unsichere Befestigung Scharniere gefährden Verkehrssicherheit des CHARLY. Prüfen Sie den festen Sitz der Spannhebel von - Lenkstangenbefestigung, Bild 9, Position 3 - Sitzhalter, Bild 12 - Sattelstütze, Bild 11. Die Spannhebel müssen jeweils mit kräftigem Handdruck in die Endstellung (Schwenken um 90 ) gebracht werden.
  • Seite 21 Batterie einsetzen und anschließen, wenn sie vor dem Transport herausgenommen worden war. Ganz wichtig! Bevor der CHARLY wieder gefahren wird, müssen die Spannhebel der Lenkstangen- Sattelstützen und der Sitzbefestigung wirklich fest gezogen sein. Wenn ein Spannhebel nicht mehr hält, die Mutter unterhalb des Spannexzenters etwa eine Umdrehung in Uhrzeigerrichtung drehen, bis die Spannwirkung ausreichend ist.
  • Seite 22: Wartung Und Pflege

    Verhindern Sie, dass beim Reinigen Batterie, Ladegerät und Elektronikbox mit Wasser in Berührung kommen. GEFAHR Zur Einhaltung der Verkehrssicherheit muss der technische Zustand des CHARLY mindestens einmal im Jahr geprüft werden. Diese Durchsicht gemäß der Reparaturanleitung wird von Ihrem MZ- Vertragshändler ausgeführt. Achtung! Vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Batterie durch Trennen des Batteriesteckers abklemmen! Danach den Hauptschalter und Licht einschalten bis alle LED verlöschen.
  • Seite 23: Reifenluftdruck

    BEDIENUNGSANLEITUNG CHARLY DEUTSCH 15.1. Reifenluftdruck GEFAHR Der Innendruck der Reifen bestimmt die Verkehrssicherheit des CHARLY. Prüfen Sie den Reifendruck regelmäßig, bei häufiger Nutzung etwa nach jeweils 14 Tagen. Für beide Reifen ist ein Innendruck von 300 kPa (3 bar) vorgeschrieben. Dieser Luftdruck ist von Zeit zu Zeit, bei täglicher Benutzung etwa aller zwei Wochen, zu prüfen.
  • Seite 24: Zahnriemenspannung

    Die Lebensdauer des Zahnriemens wird wesentlich durch seine richtige Spannung bestimmt. Prüfen Sie die Zahnriemenspannung nach jeweils 500 km Fahrstrecke. Beim Probelauf des CHARLY ohne Verkleidung entsteht durch den Zahnriemen eine Personengefährdung. Der Probelauf ohne Verkleidung ist untersagt. Bild 15 Zahnriemen spannen...
  • Seite 25: Wechsel Der Glühlampen Im Scheinwerfer

    BEDIENUNGSANLEITUNG CHARLY DEUTSCH 15.4. Wechsel der Glühlampen im Scheinwerfer VORSICHT Bei Glühlampenwechsel muss vor dem Abnehmen der Verkleidung die Batterie abgeklemmt werden. Halten Sie dabei folgende Reihenfolge ein: - Lösen Sie die Steckverbindung an der Batterie (Bild 18). - Schalten Sie Hauptschalter und Licht ein bis alle LED verlöschen.
  • Seite 26: Batterie

    Im Batteriefach ist neben dem Sicherungshalter ein Aufkleber für die Sicherungs- Bestückung mit dem Hinweis auf die Ausstattung des CHARLY mit 230 V oder 110 V Ladegerät angebracht. Ein schwarzer Punkt (K) in dem Feld hinter der Netzspannung zeigt die erforderliche Spannung an.
  • Seite 27: Batterien Laden

    • Die Batterien können jederzeit nachgeladen werden, auch wenn Sie nicht vollständig entladen sind. Sie haben keinen so genannten „Memory- Effekt“ • Zum Laden nur das integrierte Ladegerät oder das externe Zusatzladegerät von MZ verwenden. • Den Roller niemals mit entladenen Batterien stehen lassen, da das zur Zerstörung der Batterien führt, wofür keine Garantie geleistet wird.
  • Seite 28: Batteriepack

    Netz bleiben. 16.3. Batteriepack Der CHARLY ist mit einem aus vier Batterien bestehenden Batteriepack ausgerüstet, das im Fahrzeug nur noch angesteckt und befestigt zu werden braucht. Es darf nur das originale Batteriepack verwendet werden. Das Batteriepack wird auch als Zubehör angeboten.
  • Seite 29 BEDIENUNGSANLEITUNG CHARLY DEUTSCH Ausbau des Batteriepacks: • Hauptschalter ausschalten. • Das Schloss des Batteriefaches mit dem kleineren Schlüssel durch Linksdrehen entriegeln. Den Deckel beim Abnehmen schräg nach vorn abziehen. • Den Schnappverschluss des Gurtschlosses (3) beidseitig zusammendrücken und auseinander ziehen. Die Gurtenden über die Karosserie hängen lassen.
  • Seite 30: Fehleranzeigen Der Batteriekontrollanzeige

    BEDIENUNGSANLEITUNG CHARLY DEUTSCH 17. Fehleranzeigen der Batteriekontrollanzeige Diode leuchtet nicht Diode blinkt Legende Diode leuchtet Einige Fehler im elektrischen bzw. elektronischen System können bei eingeschaltetem Hauptschalter an der Batteriekontrolle erkannt werden. 100% 100% Nur die LED 5 leuchtet: Nur die LED 6 leuchtet:...
  • Seite 31: Außerbetriebsetzung

    • Den Reifendruck auf 300 kPa [ 3 bar (42.3 psi)] einstellen • Den gereinigten CHARLY in einem trockenen und frostfreien Raum abgedeckt unterbringen. • Vor der neuen Benutzung den Steckverbinder des Batteriepacks mit dem Steckverbinder des Fahrzeuges verbinden und das Batteriepack über 16 Stunden laden.
  • Seite 32: Technische Daten

    BEDIENUNGSANLEITUNG CHARLY DEUTSCH 19. Technische Daten Masse L x B x H 1080 mm x 545 mm x 1030 mm mit Spiegel 1080 mm x 600 mm x 1160 mm Radstand 775 mm Sitzhöhe 760 900 mm, verstellbar Gewicht ca. 42 kg zul.
  • Seite 33: Zubehör

    BEDIENUNGSANLEITUNG CHARLY DEUTSCH 20. Zubehör Nachstehendes Zubehör kann zur Vergrößerung des Gebrauchswertes über Ihren CHARLY- Händler erworben werden: • Blinkanlage (Fahrtrichtungsanzeige) • Klappbarer Gepäckkorb • Batteriepack • Externes Ladegerät für 110 V Wechselspannung 230 V Wechselspannung • Kabelschloss zur Diebstahlsicherung 21.
  • Seite 34 OPERATING INSTRUCTIONS ELECTRIC SCOOTER CHARLY 08/2002 MOTORRAD- UND ZWEIRADWERK GMBH Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 64 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...

Inhaltsverzeichnis