Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnung; Wartung - SystemAir Topvex TR 09 Benutzerhandbuch

Kompakt-lüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topvex TR 09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GB

Warnung

Beachten Sie diese Punkte, um Berührungs-, Brand- und andere Gefahren durch den unsachgemäßen Einsatz
und Betrieb des Geräts zu verhüten:
Die Installation des Systems muss wie in der Montageanleitung beschrieben erfolgen.
Vor der Wartung oder Reinigung der Wärmerückgewinnungseinheit die Netzversorgung trennen.
Der direkte Anschluss von Wäschetrocknern an das Ventilationssystem ist nicht erlaubt.
Vor dem Einschalten des Systems sicherstellen, dass der Filter installiert ist.
Die Wartung des Systems muss wie in der Anleitung beschrieben erfolgen.

Wartung

Das Topvex-Gerät soll im Normalfall 3 oder 4 Mal im Jahr gewartet werden. Neben der allgemeinen Reinigung
fallen folgende Punkte an:
1. Zuluft-/Abluftfilter wechseln, Anzeige „Filterwächter" an der Bedientafel (Abb. 3 und 4)
Der Taschenfilter kann nicht gereinigt werden und muss bei Bedarf (mind. 1 mal jährlich) ausgetauscht werden.
Neue Filter können von Systemair bezogen werden. Zuluft- und Abluftfilter werden von Druckwächtern
überwacht.
Der Druckabfall beträgt bei einem neuen EU7-Filter 80 Pa, bei einem neuen EU5-Filter 45 Pa, zuletzt ca. 240 Pa.
2. Wärmetauscher kontrollieren (1 Mal im Jahr, Abb. 1)
Im Wärmetauscher kann sich mit der Zeit Staub ansammeln und den Luftstrom behindern. Damit der hohe
Wirkungsgrad erhalten bleibt, muss der Tauscher regelmäßig gereinigt werden. Der Wärmetauscher kann zu
diesem Zweck leicht entnommen werden. Die Oberfläche des Wärmetauschers mit einem Staubsauger mit
Bürstenaufsatz vorsichtig reinigen. Die Oberfläche nicht beschädigen. Bei Bedarf kann Schmutz mit Druckluft
abgespritzt werden.
3. Ventilatoren kontrollieren (1 Mal im Jahr, Abb. 1)
Auch wenn die erforderlichen Wartungsmaßnahmen wie Filterwechsel usw. regelmäßig durchgeführt werden,
können sich im Ventilator (Pos. 6 und 12 in Abb. 1) Staub und Fett ansammeln. Dadurch sinkt der Wirkungsgrad.
Die Ventilatoren können mit einem Tuch oder einer weichen Bürste gereinigt werden. Wasser ist nicht erlaubt.
Zum Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen verwenden Sie etwas Testbenzin. Vor dem Wiedereinbau
gründlich abtrocknen lassen.
4. Abluftschlitze und Eintrittsdiffusoren (bei Bedarf)
Über das Rohrleitungssystem und Diffusoren/Luftschlitze fördert das System Frischluft in das Gebäude und zieht
verbrauchte Raumluft ab. Diffusoren und Lüftungsschlitze werden in Decken/Wänden in Schlafräumen,
Wohnräumen, Nasszellen, WC usw. eingesetzt. Diffusoren und Lüftungsschlitze ausbauen und bei Bedarf in
heißem Seifenwasser waschen. (Diffusoren und Lüftungsschlitze müssen an ihren ursprünglichen Platz
zurückgebaut werden, damit das System im Gleichgewicht bleibt.)
5. Frischlufteinlass kontrollieren
Im Lufteinlassgitter können sich Blätter und Schmutz fangen und den Durchsatz reduzieren. Das Lufteinlassgitter
mindestens zwei Mal im Jahr untersuchen und bei Bedarf reinigen.
6. Rohrleitungssystem kontrollieren (bei Bedarf)
Trotz regelmäßigem Filterwechsel können sich in den Rohren Staub und Fett anlagern und den Wirkungsgrad der
Anlage herabsetzen. Die Rohrläufe sollen darum gereinigt und bei Bedarf ausgetauscht werden. Zum Reinigen
von Stahlrohr kann eine in heißes Seifenwasser getauchte Bürste durch die Öffnungen der Diffusoren bzw.
Lüftungsschlitze oder, falls vorhanden, spezielle Inspektionsklappen und die Rohre gezogen werden.
Achtung! Außerdem muss ein Mal im Jahr die Dachhaube kontrolliert und bei Bedarf gereinigt werden.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topvex tr 12Topvex tr 15

Inhaltsverzeichnis