Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Reparaturen; Wartung - Stanley FATMAX SFMCB100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DEUTSCH
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
u
Verwendung des Geräts
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
u
Sicherheit anderer Personen
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
u
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer
wenn diese Personen von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, bei der Verwendung des
Werkzeugs beaufsichtigt oder mit ihm vertraut gemacht
werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
u
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Aufladbare Akkus müssen vor dem Aufladen aus dem
u
Gerät genommen werden.
Die Anschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen
Bewahren Sie den Akku bei Nichtbenutzung nicht in
u
der Nähe metallischer Objekte wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln oder Schrauben auf,
da diese eine Verbindung zwischen beiden Polen
des Akkus herstellen können. Durch den dadurch
entstehenden Kurzschluss kann der Akku in Brand
geraten.
Verwenden Sie keine Akkus oder Werkzeuge, die
u
beschädigt sind oder modifiziert wurden. Beschädigte
oder modifizierte Akkus können sich unvorhersehbar
verhalten und stellen ein Risiko von Feuer, Explosionen
oder Verletzungen dar.
Setzen Sie Akkus und Werkzeuge keinem Feuer oder
u
extremen Temperaturen aus. Die Einwirkung von Feuer
oder Temperaturen über 130°C kann zu Explosionen
führen.

Inspektion und Reparaturen

Prüfen Sie das Gerät vor der Verwendung auf beschädigte
oder defekte Teile. Prüfen Sie, ob Teile gebrochen sind,
Schalter beschädigt sind oder andere Bedingungen vorliegen,
welche die Funktion beeinträchtigen könnten.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil beschädigt
u
oder defekt ist.
Lassen Sie beschädigte oder defekte Teile in einer
u
Vertragswerkstatt reparieren oder austauschen.
Ersetzen oder entfernen Sie keine Teile, für die in dieser
u
Anleitung keine entsprechende Beschreibung enthalten
ist.
4
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Nach dem Gebrauch
Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem
u
trockenen Ort auf.
Kinder sollten keinen Zugang zu aufbewahrten Geräten
u
haben.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Akku-Adapter
2. Löseknopf
3. Akkufach
Einsetzen und Entfernen des Akkus (Abb. A)
Hinweis: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
vollständig aufgeladen werden.
Zum Einsetzen des Akkus (4) in den Adapter richten Sie
u
den Akku an den Schienen im Akkufach (3) des Adapters
(1) aus und schieben ihn in den Adapter, bis der Akku (4)
fest darin sitzt. Er darf sich nicht lösen können.
Um den Akku aus dem Adapter zu entnehmen, drücken
u
Sie den Akku-Löseknopf (5) und ziehen Sie den Akku
kräftig aus dem Adapter.
Anbringen und Entfernen des Adapters (Abb. A)
Hinweis: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
vollständig aufgeladen werden.
Zum Einsetzen des Adapters in einen kompatiblen
u
Werkzeuggriff (6) richten Sie die Kerbe im Werkzeuggriff
am Adapter aus und schieben Sie den Adapter kräftig in
den Griff, bis zu hören ist, wie er einrastet.
Um den Adapter aus dem Werkzeug zu entnehmen,
u
drücken Sie den Adapter-Löseknopf (2) und ziehen Sie
den Adapter aus dem Werkzeuggriff.

Wartung

Ihr STANLEY FATMAX-Akku-Gerät wurde im Hinblick auf
eine lange Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Pflege des
Gerätes und seiner regelmäßigen Reinigung ab.
Warnung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Akku-Geräten:
Reinigen Sie das Adaptergehäuse regelmäßig
u
mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
Umweltschutz
Z
Getrennte Entsorgung. Produkte und Akkus mit
diesem Symbol dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis