Seite 24
Nota/Remarks/Note/Notizen ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 44
Nota/Remarks/Note/Notizen ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 64
Nota/Remarks/Note/Notizen ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 65
Männchen mit dem Schnurrbart zum Emblem für Kaffee und zum Symbol für echten italienischen Espresso geworden. Ihre Maschine funktioniert nur mit Original Bialetti- Kapseln: sie sind völlig aus wiederverwertbarem Aluminium, perfekt dosiert und wurden von uns entwickelt, um Ihnen auch zu Hause einen Espresso zu gewähr- leisten, der so gut ist, wie in einem italienischen Café.
Seite 66
2. Hinweise Beschreibung der verwendeten Symbole ACHTUNG Informationen, die mit dem Piktogramm ACHTUNG oder WARN- HINWEIS gekennzeichnet sind, müssen stets strikt eingehalten werden. Die Angabe „WARNHINWEIS“ weist auf die Gefahr möglicher schwerer Verletzungen hin. Die Angabe „ACHTUNG” weist dage- gen auf die Gefahr möglicher leichter Verletzungen hin. BITTE BETRIEBSANLEITUNG LESEN Es weist auf die Notwendigkeit hin, vor Beginn des Betriebs die vorliegenden Anleitung zu lesen, um eine einwandfreie Funktion...
2. Hinweise ALLGEMEINE HINWEISE Die Bedienungshinweise in der vorliegenden Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen, da sie wichtige Anweisungen für Installie- rung, Gebrauch und Wartung des Geräts enthalten. Die Bedienungs- anleitung sorgfältig für die spätere Einsichtnahme aufbewahren. DIESES GERÄT IST FÜR DEN HAUSGEBRAUCH BZW.
Seite 68
2. Hinweise DAS GERÄT DARF VON PERSONEN MIT BESCHRÄNKTEN KÖRPERLICHEN, SENSORIELLEN ODER GEISTIGEN FÄ- HIGKEITEN, MANGEL AN ERFAHRUNG ODER KENNTNIS, NUR UNTER AUF- SICHT BENUTZT WERDEN, NACHDEM SIE IN DIE SICHERE VERWENDUNG DES GERÄTS DURCH EINE PERSON EINGEWIESEN WURDEN, DIE FÜR IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICH IST.
Seite 69
2. Hinweise KINDER MÜSSEN ÜBERWACHT WERDEN, DAMIT SIE NICHT MIT DEM GERÄT SPIELEN. DAS GERÄT NICHT WÄHREND DES BETRIEBS IN EIN MÖBEL SETZEN. DAS GERÄT NIEMALS IN WASSER ODER ANDERE FLÜSSIGKEITEN TAU- CHEN. SOLLTE VERSORGUNGSKABEL DES GERÄTS BESCHÄDIGT SEIN, DARF ES AUSSCHLIESSLICH VON EINEM AUTORISIERTEN KUNDENDIENST-...
Seite 70
2. Hinweise DIESES GERÄT WURDE FÜR DIE ZU- BEREITUNG HEISSER GETRÄNKE MIT BIALETTI-KAPSELN ENTWICKELT DARF NUR ZU DIESEM ZWECK VERWENDET WERDEN. JEDE ANDE- RE VERWENDUNG IST ALS MISS- BRÄUCHLICH ANZUSEHEN UND DA- MIT GEFÄHRLICH. DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN, DIE AUS UNSACHGEMÄSSER, FALSCHER...
Seite 71
2. Hinweise • Bevor das Gerät an den Strom angeschlossen wird, sicherstellen, dass die Angaben auf dem Typenschild mit den Merkmalen des Stromnetzes übereinstimmen. Das Typenschild befindet sich am Boden des Geräts. • Im Allgemeinen sollte man auf die Benutzung von Adaptern, Mehr- fachsteckdosen und/oder Verlängerungskabeln verzichten.
2. Hinweise VORSICHTSMASSNAHMEN • Das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen anfassen. • Das Gerät nicht barfuß benutzen. • Das Kabel nicht über scharfe Kanten führen, befestigen oder hängen lassen. • Um ein gefährliches Überhitzen zu vermeiden, sollte das Kabel in seiner ganzen Länge ausgerollt werden.
4. Beschreibung des Geräts Legende Technische Daten Leuchttaste EIN/ Abmessungen AUS/AUSGABE (mm) 135x270x245 LxTxH Kapselkasten Versor- Siehe Typen- Tassenabstellgitter gungsspannung schild am Gerät Auffangschale Leistung (W) Versorgungskabel Maximal Kapazität des 0,4 l Abnehmbarer Wassertank Wassertanks mit Deckel Gerätegehäuse...
Seite 74
5. Erste Verwendung des Geräts Den Wassertank (6) entnehmen Das Versorgungskabels (5) in und mit sauberem Wasser bis eine Steckdose stecken wie im zum Füllstand „MAX“ auffüllen. Abschnitt „Hinweise" beschrie- ben. Das Gerät anhand der Leucht- Während Aufheizens taste (1) in der oberen Seite ein- Kessels, die Lampe der Leucht- schalten.
6. Zubereitung des Kaffees Vor der Ausgabe den Wasser- Die Kapsel in die Aufnahme des stand im Tank (6) überprüfen und Kapselkastens (3) stellen und ins sicherstellen, dass die Leuchttas- Gerätegehäuse (7) einsetzen. te (1) grün leuchtet, dann den Kapselkasten (2) herausnehmen. WENN DIE KAPSEL DEFORMIERT IST, DIE RÄNDER RICHTEN.
7. Wartung REINIGUNG DES GERÄTS BEVOR DIE REINIGUNG VORGENOM- MEN WIRD, IMMER DEN STECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN. DAS GERÄTGEHÄUSE (7) KEINES- FALLS INS WASSER ODER SONSTIGE FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN UND NICHT IN DER SPÜLMASCHINE WASCHEN. • Zur Reinigung des Gerätegehäuses (7) ein feuchtes Tuch verwenden und den Einsatz von Scheuermitteln oder Lösungsmittel vermeiden.
Verringerung des ausgegebenen Kaffeeflusses festgestellt wird. DIE HÄUFIGKEIT DIESES VORGANGS HÄNGT VOM HÄR- TEGRAD DES VERWENDETEN WASSERS AB. Eine Dosis Bialetti-Entkalkungslösung oder ein gleichwertiges Produkt (ungiftig und für Kaffeemaschinen geeignet) in den Wassertank (6) geben. KEINEN ESSIG ODER ESSIGLÖSUNGEN ALS ENTKALKER VERWENDEN.
Seite 78
8. Energie- sparbetrieb Dieses Gerät wurden in Konformität mit den Richtlinien EG 1275/2008 und 2009/125/EG entwickelt, welche die Anwendung einer Energiesparfunktion vorschreiben. Dieses Gerät verfügt über eine Standby-Funktion, die nach 10 Minuten Inaktivität aktiviert wird; das Gerät schaltet sich ab und der Stromverbrauch liegt in diesem Zustand unter 0,5 W.
9. Behebung von Störungen Störung Ursache Abhilfe Die Maschine heizt nicht. Die Maschine ist nicht Den Stecker der Ma- am Stromnetz ange- schine in die Steckdose schlossen. stecken. Die Maschine ist nicht Die Maschine anhand eingeschaltet. der zugehörigen Taste einschalten. Die Maschine gibt keinen Die Kapsel ist verklemmt Die Stromversorgung...
9. Behebung von Störungen Störung Ursache Abhilfe Die Maschine braucht Die Maschine hat starke Die Maschine entkalken. sehr lange für das Kalkablagerungen. Aufheizen. Der Kaffee ist wässrig, Die Kapsel wurde bereits Ausgabe mit einer neuen ohne cremigen Schaum. verwendet. Kapsel wiederholen. Die Leuchttaste (1) Den Tank (6) ist nicht Den Tank (6) in seine...
11. Bialetti- Kapseln Die neuen, von Bialetti patentierten Kapseln sind auf dem Markt einzig- artig, da sie in einem einzigen Produkt alle Merkmale gewährleisten, die für einen perfekten Espresso Bialetti: • PERFEKTE DOSIERUNG: sie enthalten 7 Gramm Kaffee, entsprechend der ausdrücklichen Vorschrift für Zertifizierten Italienischen Espresso.
Seite 82
Die Garantie wird auch in allen Fällen unsachgemäßen oder professio- nellen Gebrauchs des Geräts hinfällig. Bialetti trägt keinerlei Haftung für Schäden an Personen, Sachen und Haustieren, die durch mangelnde Ein- haltung der in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen bezüglich der Installation, des Betriebs und der Wartung des Geräts zustande kommen.
Seite 83
13. Entsorgung Dieses Produkt ist mit der Richtlinie 2012/19/EG konform. • Das Symbol des durchgestrichenen Abfallkorbs auf dem Gerät be- • deutet, dass das Produkt am Ende seiner Standzeit getrennt vom Hausmüll entsorgt und in ein Zentrum für getrennte Abfallsamm- lung von elektrischen und elektronischen Altgeräten gebracht wer- den muss oder bei Erwerb eines gleichwertigen Geräts beim Händler abgegeben werden kann.