Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gin BEETLE Betriebshandbuch Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 62
Man steuert mit Gewichtsverlagerung. Wenn man die äusseren A-Leinen freigibt, dann öffnen
die Flächenenden des Beetle selbständig. Spätestens in 100m Bodenabstand öffnet man die
angelegten Ohren wieder. Wenn man trotzdem bis zur Landung mit angelegten Ohren fliegt,
dann ist es besser bis zum Ausflaren die Ohren angelegt zu lassen.
B-Stall
Um schnell Höhe abzubauen ohne dabei deinen Körper einer hohen G-Belastung auszusetzen,
kannst du den B-Stall verwenden. Einen B-Stall mit dem Tandem zu fliegen ist sehr schwer und
wird daher von Gin Gliders nicht empfohlen. Um ihn einzuleiten, greife am besten in die B-
Leinen oberhalb der Leinenschlösser und ziehe die B-Gurte langsam nach unten. Am Anfang ist
dazu ein sehr hoher Kraftaufwand erforderlich. Man zieht die B-Gurte etwa 20cm herab. Zum
Ausleiten lässt man die B-Gurte gleichmässig und zügig hoch, etwa innerhalb einer Sekunde.
Man sollte den B-Stall erst dann beenden, wenn der Gleitschirm sich in einem stabilen B-Stall
befindet. Der Beetle wird dabei etwas nach vorne nicken und hat keinerlei Tendenz in einem
stabilen Sackflug zu bleiben.
Sackflug (stabiler Stall)
Der Beetle hat keinerlei Sackflugtendenz. Solltest du dich trotzdem einmal im Sackflug befinden,
dann musst du nur die Trimmer öffnen und der Gleitschirm wird wieder Geschwindigkeit
aufnehmen. Versuche nie, im Sackflug die Bremsen zu benutzen. Einen Sackflug erkennt man
daran, dass der Druck auf den Bremsen weich wird und das Windgeräusch fast ganz
verschwindet. Sackflug kann auftreten bei stark turbulenter Luft, wenn man den Gleitschirm bei
einem Einklapper zu stark anbremst oder einen B-Stall sehr langsam freigibt.
Full Stall, dynamischer Stall
Dies ist ein extremes Manöver und es sollte keinerlei Notwendigkeit bestehen dieses Manöver
mit einem Tandem-Gleitschirm auszuführen.
Wickle die Bremsen nicht, um einen Full Stall zu fliegen, halte sie höchstens am Ring. Halte
deine Hände nahe am Körper während des Stalls und versuche sie unter dem Sitzbrett zu halten.
Wenn die Kappe in einem stabilen Full Stall ist, dann wird sie sich vor und zurück bewegen.
Wenn du den Full Stall beendest, gib zuerst deine Hände etwas in die Höhe, damit sich die Kappe
füllen kann. Gib die Bremsen dann frei, wenn die Gleitschirmkappe vor dir ist. Auf diese Weise
vermeidest du, dass sie weit nach vorne schiesst. Der Beetle hat keine Tendenz weit nach vorne
zu schiessen, du kannst aber trotzdem nach der Ausleitung des Full Stalls das Nachvornenicken
mit einer kurzen Bremsbewegung dämpfen. Vorsicht: bei zuviel Bremse kann der Gleitschirm
wieder stallen.
Du darfst die Bremsen niemals kurz nach der Einleitung des Full Stall auslassen, bevor der Full
Stall stabilisiert ist.
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis