Danke… Danke, dass du dich für den Nano entschieden hast. Wir sind zuversichtlich, dass du mit diesem Speed Flying Gleiter zahlreiche aufregende Speed Flying Erlebnisse haben wirst und grosse Fortschritte als Pilot machst. Dieses Betriebshandbuch enthält all die Informationen, die du zum Fliegen und für die Wartung dieses Speed Flying Gleiters benötigst.
Seite 3
Änderung an diesem Speed Flying Gleiter hat ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge. Wenn im Zusammenhang mit der Benutzung dieses Speed Flying Gleiters irgendwelche Fragen auftreten sollten, dann wende dich bitte an deinen GIN Verkäufer vor Ort oder an den Importeur in deinem Land oder an GIN Gliders direkt.
Einstellung der Bremsen ........................8 Rucksack............................. 8 Das Gurtzeug............................8 Voraussetzungen zum Fliegen......................9 4. Fliegen mit dem Nano......................... 10 Startvorbereitung ..........................10 Der Start ............................11 Knoten oder Schlingen in den Leinen....................11 Geringstes Sinken / bestes Gleiten ....................11 Beschleunigtes Fliegen ........................
Produktion, bevor nicht Gin selbst mit ihm völlig zufrieden ist. Gin hat über 15 Jahre Erfahrung mit dem Design und der Produktion von Gleitschirmen und er wird dabei unterstützt von einem ebenso erfahrenen Team in seiner Firma in Korea, wie auch von seinem weltweiten Netzwerk von professionellen Importeuren und Händlern.
2. Einführung: der Nano Der Nano ist ein Speed Flying Gleiter. Gin Seok Song hat ihn designed. Der Nano bietet hohe Sicherheit beim Ausüben des Speed Flying und beispiellose Leistung für diese Aktivität, kombiniert mit präzisem und direktem Handling. Dies ermöglicht es seinem Piloten diesen Sport zu geniessen und alle Eindrücke genau wahrzunehmen und so einen aktiven und dynamischen...
Testflug gemacht haben. Tragegurte und Trimmer Die hinteren und vorderen Tragegurte des Nano sind mit Trimmern ausgestattet, die es dem Piloten ermöglichen den Nano entsprechend seinem Können, seinen Anforderungen und auch entsprechend der Hangneigung zu trimmen. Die hinteren Tragegurte mit den Trimmern zu verkürzen macht den Gleiter langsamer, sanfter und ruhiger in seinen Reaktionen und somit...
Einstellung der Bremsen Die Bremseinstellung des Nano ist diejenige, die von den GIN Testpiloten so eingestellt wurde und es sollte nicht notwendig sein daran etwas zu ändern. Wenn du trotzdem meinst du musst die Länge der Hauptbremsleine ändern, damit sie deinen persönlichen Anforderungen genügt, dann mache dies in sehr kleinen Schritten von nur 2cm.
Empfohlener Gewichtsbereich und Pilotenerfahrung Der Nano soll innerhalb des empfohlenen Gewichtsbereiches geflogen werden, für den er getestet und designed wurde. Die Gewichtsangaben beziehen sich auf das Körpergewicht des Piloten inklusive Bekleidung. Nano 10 m² 12m² 13m² 14m² Gewichtsbereich / Experte Fortgeschrittener Anfänger...
4. Fliegen mit dem Nano Wir raten dir, dass du dich zuerst bei Aufziehübungen mit Ski an einem geeigneten Übungshang mit deinem Speed Flying Gleiter vertraut machst. Mache deine ersten Flüge mit deinem neuen Speed Flying Gleiter bei sanften Bedingungen in einem dir vertrauten Gelände.
Der Start Der Schlüssel zu einer guten Starttechnik ist so oft wie möglich das Bodenhandling zu üben. Nano lässt sich auch bei Nullwind leicht aufziehen. Man kann dazu die vorderen Tragegurte in der Hand halten, muss dies aber nicht. Die Bremsgriffe muss man selbstverständlich in der Hand halten.
Tragegurte sind praktisch nicht möglich, nur bei sehr starker Turbulenz könnte es zu Einklappern kommen. Der Nano erholt sich von Einklappern in praktisch allen Situationen. Im Zweifelsfall: Hände nach oben auf Schulterhöhe und lasse den Gleiter fliegen. Sollte der Speed Flying Gleiter einmal weit vor dich schiessen, dann musst du ihn mit dosiertem Anbremsen abstoppen.
5. Wartung, Pflege und Reparaturen Die Materialien aus denen der Nano gemacht ist, wurden im Hinblick auf maximale Haltbarkeit und beste Leistung ausgewählt. Halte dich an die folgenden Hinweise, damit dein Speed Flying Gleiter möglichst lange lufttüchtig bleibt und sicher zu benutzen ist. Besonders stark beansprucht man einen Speed Flying Gleiter durch schonungsloses Bodenhandling, unsachgemässes Verpacken, unnötige UV-Belastung (lasse den Speed Flying Gleiter nie unnötig...
Materialien schneller altern. Dein Speed Flying Gleiter sollte immer trocken und kühl gelagert werden. Lasse deinen Nano nie über einen längeren Zeitraum feucht, sandig oder salzig liegen. Achte darauf, dass du keinen Schmutz mit einpackst. Wenn er feucht wurde, lasse ihn am besten im Schatten trocknen.
6.Technische Daten Nano GRÖSSE Fläche 10 m² 12 m² 13 m² 14 m² ausgelegt Streckung Fläche 8.73 m² 10.46 m² 11.20 m² 12.09 m² projiziert Streckung 2.99 2.99 2.99 2.99 Anzahl Zellen Gewicht 2.5 kg 2.7 kg 2.8 kg 2.9 kg...
Seite 17
Bitte informiere dich bei über die letzten News in Bezug auf deinen Nano und andere GIN Produkte. Wenn du in Deutschland oder Österreich lebst, dann erhältst du die neuesten Informationen und eventuelle Sicherheitsmitteilungen in deutscher Sprache bei www.aerosport.de...