Leiste, Pos.5, von unten zu verstärken.
Das fertige Deck wird angepasst und aufgelegt. Nach erfolgter
Anpassung mit dem Rumpf verklebt und bündig verschliffen. Die
Handläufe 1,5 x 4 x 250 mm (Karte 2, Position 2) werden nach
Wässerung, auf einem Sperrholzrest vorgebogen und aufgeleimt.
Seitwärts überdeckt eine Bergeleiste, aus Pos.2, 1 x 3 x 250 mm
Rumpf und Deck. Nun werden die Kleinteile nach den Zeich-
nungen angefertigt und montiert. Aus dem beiliegenden Messing-
© 1985 - 2019 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany
draht biegen Sie die Leuwagen, entsprechend der Zeichnung und
kleben sie in die vorgesehenden Bohrungen. Die Knechte werden
am unteren Ende verrundet und auf das Deck, in die entsprechen-
den Bohrungen geklebt. Die Bullaugen können jetzt in die Kabine
eingesetzt werden.
Lackierung
Nach dem Anbringen der Kleinteile und Aufbringen der Luken-
deckel, folgt das Lackieren. Will man das Modell naturfarben
lassen, reicht in der Regel ein zweimaliges Überspritzen mit mat-
tem Klarlack. Selbstverständlich können Sie nach ihrem eigenen
Geschmack vorgehen. Die Originale waren überwiegend geteert,
über der Wasserlinie, blank geschrappt (mit Ziehklingen glatt ge-
zogen) und mit Harpüss (Mischung aus verschiedenen Baumhar-
zen und Ölen, die durch Kochen eingedickt wurden) gestrichen.
Erst später erfolgten, sparsam, farbige Anstriche. In einigen Fällen
war im Bugbereich ein Schutz gegen Treibeis aufgenagelt, der
meistens aus verzinkten Blechplatten bestand.
Takelung
Masten und Gaffeln werden entsprechend der Zeichnung Bogen
2 vorbereitet und nach dem Lackieren, mit Segel versehen, aufge-
bracht.
Die benötigten Knoten sollten mit Klebstoff gesichert werden,
das kann Modellbausekundenkleber sein. Überstehende Enden
erst sichern und kürzen, nachdem die Takelung fertig ist. Es kann
durchaus vorkommen, dass ein Knoten wieder gelöst werden
muss. Das beiliegende Takelgarn besteht aus zwei Sorten. Das
dunkle ist für das Stehende Gut zu benutzen, das helle für das
Laufende Gut. Stehendes Gut ist alles, das den Mast abspannt
(Wanten: seitliche Abstützungen, Stags: Abstützungen nach vor-
ne). Als erstes näht man das Segel, mit einem auf dem Plan Bogen
1 abgebildetem Stich an den Mast.
9