Dieses geschieht am Besten mit einer Mini-Bohrmaschine und ei-
ner Pinselbürste. Grössere Klebstoffreste lassen sich mit der Form-
und Biegespitze beseitigen. Nun wieder auf der Form befestigen.
Es empfiehlt sich, das Boot zwischendurch immer wieder von der
Form zu nehmen, um zu verhindern, dass es festklebt.
Wenn die letzten Planken gesetzt sind wird der Rumpf abgedich-
tet. Hierzu wird die Rumpfschale wieder auf der Malle befestigt
und mit wasserlöslichem Weissleim eingestrichen, mit einem
feuchten Papiertuch grob abgewischt und mit grobem Schleifpa-
pier, Körnung 100-120, überschliffen.
Der Vorgang wird mit feinerem Schleifpapier und nur noch
stellenweise Leim, bis zur Fertigstellung des Rumpfes wiederholt,
der Schleifstaub verbindet sich mit dem Weißleim und füllt so
die Lücken. Aber Vorsicht, die Beplankung ist dünn und schnell
durchgeschliffen.
Rumpfausbau
Nach dem bündigen Abkneifen der Spanten beginnen wir mit
dem Innenausbau. Vor dem Ausbau sollten Sie die Rumpfschale
© 1985 - 2019 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany
mit den beiliegenden Stützen auf das Ständerbrett montieren.
Feilen Sie Einschnitte in die Ständersäulchen und bohren Sie
dann zwei 7 mm Löcher in das Ständerbrett, dort werden dann
die Ständersäulchen so eingeleimt, das die Kerben in einer Flucht
sind. Es empfiehlt sich das Ständerbrett zu beizen (auf dem Bild in
Palisander) und nach dem Trocknen mit einem Matt-Klarlack zu
lackieren.
Das vordere Schott aus Pos.2, wird senkrecht vor den 5.Spant von
vorne geklebt, das hintere Schott hinter Spant 6. Über den Kiel
wird die untere Mastfischung geklebt. Die Fischungen müssen
entsprechend der Rumpfform angeschrägt werden. Die obere
Mastfischung wird auf die beiden Schotts geklebt.
Nach dem Öffnen des Schwertdurchbruchs (falls man nicht den
Schwertdurchbruch bereits beim Setzen der Spanten durchtrennt
hat) kann der zusammengebaute Schwertkasten auf die Ausspa-
rung, an das vordere Schott geklebt werden.
Hinter dem Schwertkasten werden die Schotts der Fischkästen
gesetzt, sowie die unteren Fischungen des Bullmastes. Die obere
Fischung wird erst nach Anbringen des inneren Dollbords,
zusammen mit den Decksstützen eingeklebt, ebenso die Kabine.
Es kann nötig sein, das vordere Kabinenschott mit einer 2 x 2 mm
8