Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Admiralschlup
Bestell-Nr. 2017
G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany
info@gk-modellbau.de • www.gk-modellbau.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für G.K. Modellbau Admiralschlup

  • Seite 1 Admiralschlup Bestell-Nr. 2017 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany info@gk-modellbau.de • www.gk-modellbau.de...
  • Seite 2 Stückliste Bestell-Nr.: 2017 Position Anzahl Beschreibung Btl. 1 Heckspiegel / 1 Achtersteven / 1 Wappenschild / 1 Achterne Sitzbank 1 Platine mit Bodenbrettstütze und Bugschott 1 gelasertes Kielteil 35 Spanten 0,6 x 1,5 x 140 mm 1 Platine Ruderbänke 40 Beplankung 0,6 x 3 x 230 mm 1 Platine Schlingerkiel 3 Bergeleisten 1 x 3 x 240 mm 4 Ruderbankstützleisten 1 x 1 x 200 mm...
  • Seite 3 Arbeitstemperatur wird gehalten, das heißt, das System ist für Dauerbetrieb ausgelegt (durch weiteraufstecken oder abzie- hen der Vorsätze wird die Temperatur geregelt). Die zu biegenden Hölzer werden nur kurz gewässert, je nach © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 4 Es wird wechselseitig beplankt. Einen Tropfen Kleber auf der Form liegen, dieses wird durch abschrägen der Einkerbungen den Spant geben, Planke ansetzen und mit der Formspitze andrü- erreicht. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 5 Biegespitze beseitigen. Nun wieder auf der Form befestigen. Es empfiehlt sich, das Boot zwischendurch immer wieder von der Form zu nehmen, um zu verhindern, dass es festklebt © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 6 Das Schott (Position 1) für die Bugabdeckung wird angepasst und dann auf Spant 4 geklebt. Auf der Höhe des Schotts werden links und rechts Stützleisten (Position 6) an die Spanten geklebt. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 7 Erwärmen Sie dann den Handlauf mit der Form- und Biegepitze und ziehen den Handlauf mit der anderen Hand in die Biegerich- tung. Wiederholen Sie das ganze bis der Handlauf zur Bordwand passt. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 8 22 und 24. andere Seite beplanken. Die Fingerlinge biegen Sie aus dem Messing-Draht aus Positi- on 14 und kleben sie dann in das Steuerruder. Wenn Sie einen der © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 9 (kann man mit Hilfe einer Leiste ausrichten). Es empfiehlt sich das Ständerbrett zu beizen (auf dem Bild in Nussbaum dunkel) und nach dem Trocknen mit einem Matt- Klarlack zu lackieren. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 10   kurzen Tau an der Stiftöse S1 angeknotet. Auch an der Ecke  wird ein Tau eingezogen, dieses wird dann an der Klampe K3 festgemacht. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 11 © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 12 Block 1 Augbolze / Stiftöse 1 Klampe 1 Stich zum Annähen der Segel an die Ruten. Talje Bergeleiste Schlingerkiel © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestr. 37 28 27 26 25 24 14 13 12 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 13 Klüse Achterne Sitzbank 83.0 Riemen Dolden Klüse Handlauf Ruderbankstützleiste © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestr. 37 28 27 26 25 24 23 22 21 20 18 17 16 15 14 13 12 11 10 32278 Kirchlengern • Germany...

Diese Anleitung auch für:

2017