Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Holsteinische Jacht
Bestell-Nr. 2010
G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany
info@gk-modellbau.de • www.gk-modellbau.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für G.K. Modellbau Holsteinische Jacht

  • Seite 1 Holsteinische Jacht Bestell-Nr. 2010 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany info@gk-modellbau.de • www.gk-modellbau.de...
  • Seite 2 Stückliste Bestell-Nr.: 2010 Position Anzahl Beschreibung Btl. 1 Heckspiegel 1 gelasertes Kielteile mit Kielfüllstück 25 Spanten 1x2x180 mm 40 Planken 0,6x4x210 mm Handlaufstützleisten 0,6x1,5x200 mm Decksstützleisten 1x1x200 mm / 3 Wasserpass 1x1x200 mm 2 Bergeleisten 0,9x3x220 mm 6 Handläufe (Bugverschanzung) 1x3x200 mm 10 Decksbalken 2x2x200 mm 5 Decksbeplankung 0,6x3x200 mm (Ersatz) Bugspriet 3x200 mm...
  • Seite 3 Arbeitstemperatur wird gehalten, das heißt, das System ist für Dauerbetrieb ausgelegt (durch weiteraufstecken oder abzie- hen der Vorsätze wird die Temperatur geregelt). Die zu biegenden Hölzer werden nur kurz gewässert, je nach © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 4 Fensterputzklinge, die an einem Ende verstärkt ist oder unser Plan- wird feststellen, der letzte Widerstand schmilzt dahin. kenschneider Bestell-Nr. 3009. Im entsprechenden Winkel auf die Planke aufsetzen, mit Druck oder kleinem Hammerschlag verjün- © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 5 Form gelöst werden. Dieses geschieht, indem man die Spanten entlang der Trennlinie durchtrennt, das Boot am Bug und Heck vorsichtig ziehend von der Form nimmt, erstmals versäubert, Gips und Klebstoffreste entfernt. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 6 Planke an der Unterkante der zweiten Planke anbringen und ver- men Sie bitte der Tabelle. schleifen. Das entspricht einem Abstand zur Bordwand von 8 mm, im Heckbereich muss die zusätzliche Planke beachtet werden. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 7 Geben Sie dann Sekundenkleber auf die Handlaufstützleiste und Bordwand und kleben den Handlauf mit der Form- und Biegespit- ze auf. Beginnen Sie am Bug und arbeiten sich Segmentweise zum Heck vor. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 8 Die Mastnagelbank wird mit den Nagelbankstützen (beides Positi- on 17) versehen und mit Belegnägeln ausgerüstet. Die Mastna- gelbank wird dann auf das Deck und gegen die Hauptladeluke geklebt. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 9 Kleben Sie bei 2 gekürzten Ruderscharniere (Position 14) jeweils einen gekürzten Messingnagel in den Scharnierkopf. Die zwei Scharniere werden dann in die Aussparungen des Ruders geklebt und mit Messingnägeln gesichert (vorbohren nicht vergessen). Sie © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 10 Wenn man die Überlappung an Teil (II) ter und die einzelnen Fasern stehen nicht ab. Um die Taue besser etwas abflacht, ist das verkleben etwas einfacher. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 11 Block B3 und wird an der Nagelbank festgemacht, kelt und an den Nagelbänken N1 bzw. N3 festgemacht. auch das dritte Tau endet an der Nagelbank. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 12 Das Tau läuft durch die Blöcke im Beiboot dann mit dem Zweierblock B13 wird dann ein Baumtakel aufgebracht zurück zum Bootsausleger durch die Bohrung und wird im Bogen (siehe Zeichnung Bogen 1). des Bootsauslegers festgemacht. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 13 Sind alle Spanten gesetzt und angepasst, muss im Bugbereich eine Sponung eingearbeitet werden. Schleifen Sie dazu die Kanten des Kielteils im Bugbereich mit einer Schleiffeile oder schneiden Sie die Kanten mit einem Messer weg. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 14 Heckspiegel und passen die Handläufe so an, das es einen saube- ren Übergang gibt. Nun kleben Sie zwei weitere 0,6 x 1 mm Leisten bündig zur Bord- wand als Handlaufstützleiste ein. © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 15: Holsteinische Jacht

    Stag 1 Stich zum Annähen des Segels an den Baum und die Rah. Stich zum Annähen des Segels an den Mast und die Stags. Taudurchführungen Baumauflage Baumtakel © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestr. 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 16 Bestell-Nr. 2010 • Maßstab 1: 75 Bugverschanzung Zeichnungsmaßstab 1:1 • Bogen 2 David Spill Seitenansicht / Schnitt Nagelbank Niedergang Nagelbank Ladeluke Beiboot Seitenansicht Beiboot Draufsicht Draufsicht (Spanten und Decksbalken) Beiboot Schnitt © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestr. 37 • 32278 Kirchlengern • Germany...
  • Seite 17 Decksbalken Ø2 Ø1,2 Ø1,2 115.00 Ø1,5 Ø1 93.00 Ø2 Gaffel Ø1,5 140.00 Baum 80.00 Ø1 Ø1,5 Ø3 Bugspriet Bugspriet 20.00 Ø2 100.00 Ø3 Ø1 © 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestr. 37 235.00 32278 Kirchlengern • Germany Mast (ungebogen)

Diese Anleitung auch für:

2010