Herunterladen Diese Seite drucken

G.K. Modellbau Zeesboot von 1870 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Man beginnt mit den Wanten, entsprechend der Zeichnung. Bei-
de Jungfern werden am unterem Ende mit Takelhaken versehen,
dann folgen die beiden Stags, die als Ladetakel ausgeführt werden,
auch sie haben am unterem Ende einen Takelhaken. Jetzt werden
die beiden Blöcke, entsprechend der Zeichnung, an den Mast
geknotet. Am Baum wird am unteren Ende ein Stück dunkles Tau
angeknotet und dieses am Mast verknotet. Am oberen hinteren
Ende des Segels wird ein Stück Garn angenäht, damit wird das
Segel am Baum befestigt. Nach Zeichnung wird das Baumfall im
oberen Drittel des Baumes befestigt und durch die untere Boh-
rung geführt, dann an dem Mastknecht belegt.
An die Topsegelspiere wird das Toppsegel mit dem, auf dem
Bauplan abgebildeten Stich angenäht. Ein ca. 25 mm langes
Stück Garn wird um die Topsegelspiere geknotet, durch die obere
Bohrung gesteckt und an der Nagelbank belegt. Ein kurzes Stück
Takelgarn wird an das hintere Ende des Toppsegels genäht und am
Baum befestigt. Am vorderen unteren Ende der Toppsegels nähen
Sie ein längeres Stück Garn an, damit wird das Toppsegel an der
Nagelbank belegt.
Jetzt fertigen Sie die Talje (Schot ) des Segels vor, ein kurzes Stück
Tau auf das die beiliegende Öse Pos.11 aufgeschoben wird, dient
zum Einbinden eines Blockes, die Öse wird zu einem Haken
gebogen, der später in den Leuwagen eingehängt wird. An einen
kurzen Faden, ca. 10cm, wird ein längerer Faden, ca. 25 cm,
angeknotet, aber der Knoten noch nicht gekürzt. Dort hinein
wird der zweite Block gebunden. Nun können die Knoten mit
Klebstoff gesichert und gekürzt werden. Der kurze Faden wird an
das untere, hintere Ende des Segels genäht, das lange Ende durch
den zweiten Block und wieder zurück durch den ersten. Die zu
einem Haken gebogene Öse wird in den Leuwagen gehängt, das
lange Ende neben der Plicht belegt und das zu lange Garn über
einen Finger aufgerollt, zu einem Taubündel gebunden und über
die Belegstelle aufgehängt.
© 1985 - 2019 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany
Die vorderen Segel (Fock/ Klüver) werden vor dem Anbringen
mit dem Takelgarn versehen. Am oberen, sowie am hinteren,
unterem Ende mit jeweils ca. 30 cm, am vorderen, unterem Ende
ca. 10 cm. Das Innere der beiden Segel, das Focksegel, wird mit
einem Reihstich an das Stag genäht. Das obere Tauende (Fock-
fall) durch den unteren Block und an der Nagelbank belegt. Das
vordere untere Ende wird durch die Bohrung am Vordersteven
gesteckt und verknotet. Das vordere Segel (Klüver) wird vorne am
Bugsprit mit dem kurzen Ende verknotet, das lange, obere Ende
(Fockfall) durch den oberen Block und ebenfalls an der Nagel-
bank belegt. Die hinteren unteren Enden (Schotts) werden, mit
einem Haken zu dem Leuwagen geführt
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2030