Die Moduszeile zeigt den aktuellen Navigations- und Bearbeitungsmodus an. Sie lässt sich durch Drehen
und Drücken des Auswahlknopfs verändern.
Abb. 6.3: Von zwei Linien umschlossene Parameter
Abb. 6.4: Schwarz hinterlegte Parameter
Die Navigation durch das Menü erfolgt mit dem Auswahlknopf. Gewünschte Parameter durch Drehen
des Knopfs auswählen und durch Drücken bestätigen. Der Cursor wechselt in den Bearbeitungsmodus
bzw. in die nächste Zeile, wenn er sich bereits im Bearbeitungsmodus befindet (bei Programmbetrieb
nur im Stoppmodus). Gewünschte Werte durch Drehen des Auswahlknopfs einstellen. Zum Bestätigen
neuer Werte Auswahlknopf drücken. Nach 10 Sekunden ohne Bestätigung wechselt der Cursor zurück
zu den alten Parametern und in den Navigationsmodus.
6 .3
Bedienung des Geräts
Fraktionensammler über den Netzschalter Ein/Aus einschalten. Im Display wird einige Sekunden lang
die Softwareversion angezeigt. Anschliessend erscheint automatisch das Hauptmenü mit den zuletzt
verwendeten Werten und Parametern.
Die Navigation durch das Menü erfolgt durch Drehen des Auswahlknopfs. Parameter auswählen oder
neues Programm zusammenstellen.
6 .3 .1
Fernbedienung
Bildet der Fraktionensammler einen Bestandteil eines von SepacoreControl gesteuerten Systems, wird
im Display «Fernbedienung» angezeigt. In diesem Modus besteht kein Menüzugriff.
Zu diesem Zweck Adresswahlschalter in Position 1 oder 2 bringen (vgl. Abb. 5.4). Nun müssen alle
Einstellungen über die SepacoreControl Software vorgenommen werden (vgl. Installationsanleitung
SepacoreControl).
20
Parameter, die von zwei Linien umschlossen
sind, lassen sich nicht ändern.
Schwarz hinterlegte Parameter können ausge-
wählt und verändert werden. Der Rollbalken rechts
zeigt die Position innerhalb des Menüs an.
C-660 Betriebsanleitung, Version F
6 Bedienung