6
7
9
Abb. 5.3: Installation des Abfallventils
1
2 3 4
5
Abb. 5.4: Bedienungs- und Anzeigeelemente des Pumpkontroller
17
3
8
8
6
7
9 10
Am Sammelarm h des Fraktionensammlers
befindet sich der Sammelkopf e. Schlauch-
führung f (Metallrohr) am Sammelkopf g
festschrauben.
Richtige Höhe der Schlauchführung f beach-
ten! Die Schlauchführung sollte sich mindes-
tens 1 cm oberhalb des Glasrands befinden,
damit der Schlauch beim Betrieb nicht beschä-
digt wird.
FEP-Schlauch c nun vom Ventilausgang b
durch die Schlauchführung f führen, sodass
er ca. 3 mm vorsteht.
Ventil mit dem Anschluss WASTE VALVE i
verbinden.
a Netzkabel
b FUSE 0.5 AT: Sicherung
c WASTE VALVE: Ventilsteuerung
d WASTE LEVEL: Überwachung des Füllstands
des Abfallbehälters
e TTL IN/OUT: TTL-Anschluss
f DETECTOR IN 1,2: Detektoreingänge 1 und 2
g X-T RECORDER 1,2: Linienschreiberausgän-
ge 1 und 2
h RS 232: Serielle Datenschnittstelle
i RS 485: 2 Busschnittstellen für Peripherie-
geräte (Fraktionensammler, Pumpen usw.)
j Adresswahlschalter
Position 1 oder 2 für SepacoreControl,
Position 0 für manuellen Modus
C-660 Betriebsanleitung, Version F
5 Inbetriebnahme
für
Fernbedienung: