Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Aufstellungsort; Elektrische Verbindungen - Buchi C-660 Bedienungsanleitung

Fraktionensammler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Inbetriebnahme

Dieses Kapitel beschreibt die Aufstellung und Inbetriebnahme des Fraktionensammlers.
HINWEIS
Instrument beim Auspacken auf Beschädigungen prüfen. Beschädigungen gegebenenfalls sofort
an Post, Bahn oder Spedition melden. Originalverpackung für eventuelle weitere Transporte aufbe-
wahren.
5 .1

Aufstellungsort

Gerät unter Berücksichtigung der maximalen Abmessungen auf einer stabilen, ebenen Oberfläche
aufstellen, sodass die Rückseite zugänglich bleibt.
Zur Vermeidung von Geruchsbelästigung und möglichen Gesundheitsschäden durch flüchtige Lösungen
wird die Aufstellung des Fraktionensammler C-660 unter einem Abzug empfohlen. Dabei ist sicherzu-
stellen, dass das Gerät keinen aggressiven Stoffen wie Säuren, Basen und Lösungsmitteln ausgesetzt
ist, da diese die Lebensdauer des Instruments verkürzen könnten.
WARNUNG
Der Fraktionensammler ist nicht explosionssicher. Potenzielles Explosionsrisiko.
• Niemals mögliche Zündquellen in der Nähe des Fraktionensammlers positionieren.
• Gerät nur unter einem Abzug oder in einem angemessen belüfteten Arbeitsbereich betreiben.
5 .2

Elektrische Verbindungen

ACHTUNG
Sicherstellen, dass die Spannung der Steckdose mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
übereinstimmt.
Sicherstellen, dass das Instrument geerdet ist. Externe Kupplungen und Verlängerungskabel müssen
einen Schutzleiter führen (3-polige Kupplungen, Kabel oder Steckvorrichtungen), da das Netzkabel
einen Formstecker besitzt. Risiken aufgrund eines internen Defekts werden so vermieden.
Sicherstellen, dass sich im Instrument und in seiner Umgebung keine Funken bilden, da diese das
Gerät beschädigen können.
Elektrostatische Entladungen können das Gerät beschädigen und Brände verursachen.
15
5 Inbetriebnahme
C-660 Betriebsanleitung, Version F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis