6 .3 .4
RS-232-Schnittstelle
Die Schnittstelle arbeitet mit 9600 Baud, gerader Parität, 8 Datenbits und 1 Stopbit.
Die Ausgabe erfolgt über einen PC oder Drucker. Abb. 5.8 enthält ein Beispiel.
Die Kopfzeile der Tabelle ist immer in englischer Sprache abgefasst und erscheint beim Starten eines
Programms (Übergang vom Ruhezustand in den Sammelzustand). Im Intervall von einer Sekunde
werden anschliessend Datenzeilen geschrieben, bis das Programm zu Ende bzw. der Ruhezustand
wieder erreicht ist.
Time (s)
1
2
3
4
5
6
Die Spalte «Time» zeigt die Zeit ab Beginn des Programms in Sekunden an. Der Bereich erstreckt sich
von 0 bis 999999s (ca. 15 Tage). Anschliessend wird wieder bei Null begonnen.
In den Zuständen Warten, Pause und Fehler wird die Glasnummer («Tube») als 0 angegeben. In der
Spalte «Waste» steht der Buchstabe «x». Während sich der Arm von einer Position zur nächsten bewegt,
wird die neue Glasnummer und -position angegeben und in der Spalte «Waste» steht kein «x».
Die Spalten «Flow A» und «Flow B» geben den Durchfluss in ml/min mit zwei Kommastellen an. Die
Auflösung beträgt somit 10 µ/min.
Wenn ohne BÜCHI-Pumpe gearbeitet wird, lautet die Durchflussangabe immer 0.
Die Position des Sammelarms wird in den Spalten «X» und «Y» in 0.1 mm Schritten angegeben.
Die Durchflussrate im Protokoll entspricht dem an der Pumpe angezeigten Wert. Die Pumpendrehzahl
kann jedoch infolge der Kalibration um bis zu 20% abweichen. Die tatsächliche Pumpendrehzahl geht
aus dem Protokoll nicht hervor.
6 .3 .5
Peak-Erkennung
Allgemeines:
Der Fraktionensammler ist standardmässig auf ein Detektorsignal von 1 V Vollausschlag eingestellt.
Voraussetzung für eine einwandfreie Peak-Sammelfunktion ist ein ruhiges Detektorsignal. Die meisten
Detektoren verfügen über einstellbare Zeitkonstanten, die der Glättung des Signals dienen.
Funktion:
Der integrierte Peak-Detektor erlaubt einen automatischen Fraktionswechsel aufgrund der Minima und
Maxima des Peaks. Zur Konfiguration des Fraktionensammlers sind folgende Definitionen erforderlich:
25
Flow A
Flow B
Rack
(ml/min)
(ml/min)
R4
100
0
1
100
0
1
100
0
1
100
0
1
100
0
1
100
0
1
X
Y
Tube
Waste
760
470
0
X
760
470
1
760
470
2
2260
1560
3
2260
1560
4
760
1560
5
6 Bedienung
Det 1 (%)
Det 1 (%)
100% = 1 V
100% = 1 V
123
8
121
8
123
8
130
7
131
6
133
7
C-660 Betriebsanleitung, Version F
Pressure
(bar)
0
0.5
1.1
1.2
1.2
1.2