Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorline MCBT80 Installations- Und Gebrauchsanweisung Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
6- INSTALLAZIONE
MCBT80
1) Abb.19- Mit einem Bleistift die Punkte einzeichnen, an denen die Stellantriebe
angeordnet werden sollen. Zur Festlegung dieser Punkte ist die Länge der
Verbindungsstangen der Stellantriebe zu beachten. Die Stangen haben
veränderbare Länge, die von 0,18 m ausgehen und, auf Anfrage, mit den
Vielfachen von 0,5 m sich unterscheiden.
2) Abb. 20- Mit einem geeigneten Bohrer die Bohrungen am beweglichen Teil des
Fensters vornehmen und dann mit den Schrauben "V1" den Schmetterlingsbügel
„SF" befestigen.
3) Abb. 20- Den festen Teil des Fenster anbohren und dann mit den Schrauben "V1"
den Halterungsbügel des Stellantriebs "SA1" befestigen, wobei sicherzustellen ist,
dass der Bügel „SA" mit dem Bügel „SF" ausgerichtet ist.
4) Abb. 21- Mittels der Schraube "V2", den Unterlegscheiben "R1" und der Mutter
"D1" den am festen Teil des Fensterprofils befestigen Bügel "SA1" mit dem Bügel
"SA2" verbinden, der dann am Stellantrieb befestigt wird.
5) Abb. 21- Mit den Schrauben "V3" die internen Klemmen "MI1" und "MI2" am Bügel
"SA2" montieren.
6) Abb. 21/22- Die Klemmen "MI1" in die Führungen and en Seiten des Stellantriebs
einfügen.
7) Abb. 22- Sicherstellen, dass die Zahnstange "C1" des Stellantriebs vollkommen in
den Stellantrieb eingezogen ist.
8) Die von Punkt 2) bis Punkt 7) beschriebenen Vorgänge für jeden Antrieb, der
montiert werden soll, wiederholen.
9) Abb. 22/23- Die verschiedenen Antriebe miteinander verbinden, und zwar unter
Verwendung der mitgelieferten Stangen "A1": Hierzu den Kopf "T1" in die am
Antrieb befindliche Buchse „B1" einfügen und mit der Schraube "V3" und der Mutter
"D2" befestigen. Die Verlängerung "P1" zuerst am Kopf "T1" einfügen (mit dem
abgerundeten Endstück) und dann an der Stange „A1" einfügen.
10)Abb. 22/23- Mit der Schraube "V4" die Verlängerung "P1" am Kopf "T1" befestigen.
11) Abb.17- Danach mit Hilfe der mitgelieferten Bohrschablone "AD" die Bohrungen an
der Stange "A1" vornehmen: Die Bohrschablone "AD" an der Stange "A1" anlegen;
die Scheibe innerhalb des tiefsten Schlitzes des Bauteils "P1" positionieren und die
Fläche C der Schablone am Ende des Aluminiumrohrs anlegen. Mit einer
Bohrspitze mit Durchmesser 4 bohren.
12)Abb. 22/23- Mit der Schraube "V5" und der Mutter "D3" die Verlängerung "P1" mit
der Stange "A1" verbinden.
13)Abb. 22- Die Verschlussstöpsel "TC" an den offenen Löchern der Buchsen
anbringen.
14)Abb.24- Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Fenster auf Schließstellung
und die Stellantriebe auf dem Endanschlag positioniert sind (die Zahnstange ist
vollkommen eingezogen), mit den Schrauben "V6" und den Muttern „D4" die Köpfe
der Druckzahnstange „A1" am Schmetterlingsbügel „SF" befestigen.
15)Abb.25- Die Stellantriebe längs ihrer eigenen Achse laufen lassen, und zwar so
weit bis auf die Dichtungen ein solcher Druck ausgeübt wird, dass das Fenster gut
schließt. Nun die Schrauben „V2" und "V3" befestigen.
VER.1.0
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
REV.08.06
DE
INSTALLATION -6
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis