Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise Für Den Umgang Mit Mikrowellen - hanseatic WD-900 ASL 25RII-5SW Gebrauchsanleitung

Mikrowellen-kombigerät mit grill und umluft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besondere Sicherheitshinweise für den
Umgang mit Mikrowellen
Mikrowellengeräte unterscheiden sich in einigen Punkten we-
sentlich von herkömmlichen Herden (siehe „Mikrowelle – was
ist das?", Sei te 12). Beachten Sie deshalb ganz besonders die fol-
genden Sicherheitshinweise:
Gefahr!
Keine Speisen oder Flüssigkeiten in fest verschlos-
senen Behältern erhitzen! Diese kön nen im Gerät plat-
zen oder Sie beim Öffnen ver let zen.
In der Mikrowelle erhitzte Speisen werden zum Teil
ungleichmäßig heiß. Außerdem werden die Gefäße
meist nicht so heiß wie die Speisen. Prüfen Sie des-
halb vorsichtig die Temperatur der Speisen, beson-
ders für Kinder. Verbrennungsgefahr!
Achtung!
Gerät niemals ohne Drehteller und nie mals ohne Spei-
sen betreiben! Das Gerät kann Schaden neh men.
Metall im Garraum führt zu Funkenschlag! Dies kann
das Gerät beschädigen! Verwenden Sie deshalb keine
Töpfe, Pfannen und Deckel aus Metall, sondern aus-
schließlich geeig netes Geschirr und Zubehör.
Eier mit Schale oder ganze, hartgekochte Eier nicht im
Mi kro wel len ge rät erwärmen, da sie ex plo die ren kön-
nen. In Tomaten, Würstchen, Aubergine oder ähn-
liche Speisen mit einer geschlossenen Haut müssen vor
dem Garen Löcher gestochen werden, um ein Platzen
zu vermeiden.
Geben Sie keine Mischung von Wasser mit Öl oder
Fett in die Mikrowelle, da sie explodieren kann.
Erhitzen von Flüssigkeiten
Gefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeit kann es zum so ge -
nann ten „Sie de ver zug" kommen. Dabei erreicht die
Flüssigkeit die Siedetemperatur, ohne äußerlich sicht-
bar zu kochen. Schon durch eine kleine Erschütterung
kann z.B. beim Herausnehmen aus dem Mikrowellen-
gerät die Flüssigkeit schlagartig herausspritzen. – Ver-
brü hungs ge fahr!
Deshalb: Keine hohen, schmalen Gefäße mit en gem
Hals ver wen den.
Einen Teelöffel (ausnahmsweise Metall) oder einen
Glasstab mit in das Gefäß stel len und die ses in die Mit-
te des Dreh tel lers stel len.
Rühren Sie vor dem Erhitzen und nach der halben Gar-
zeit um.
Nach dem Erhitzen kurz warten, das Gefäß vorsichtig
antippen und umrühren, be vor Sie es aus dem Garraum
neh men.
WD-900 ASL 25RII-5SW
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
Information
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis