Herunterladen Diese Seite drucken

Einbau - Emerson 110RB Serie Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
110RB/200RB/240RA/540RA
Beschreibung und technische Daten:
110RB/200RB/240RA Magnetventile werden zur
Absperrung von Saugleitung, Flüssigkeitsleitung und
Heißgasleitung verwendet. Die Ventile, außer 540RA
sind im stromlosen Zustand geschlossen (NC). 540RA
ist im stromlosen Zustand geöffnet (NO).
• Max. Betriebsdruck PS: 31 bar; 540RA 20: 28 bar
• Max. Testdruck PT:
34 bar; 540RA 20: 31 bar
• Betriebstemperatur TS:
• Max. Umgebungstemperatur: –40 bis 50°C
• Max. Transporttemperatur:
• Max. Gehäusetemperatur:
• Ventile mit Rohranschluß >32mm sind CE
gekennzeichnet, außer 540RA.
• Ventile entsprechen prEN 12284
• ASC Magnetspule mit Schutzklasse IP65 (DIN
43650)
• Kompatibilität: FCKW, HFKW, FKW, Mineral-
und Esteröle
!
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie die Einbauanleitung gründlich.
Nichtbeachtung kann zum Versagen oder zur
Zerstörung des Gerätes und zu Verletzungen
führen.
Der Einbau des Gehäuses darf nur von
Personen mit dem notwendigen Fachwissen
vorgenommen werden. Vor dem Einbau ist
darauf achten, daß der Druck im Kältekreislauf
gleich dem atmosphärischen Druck ist und
verbleibt.
Kältemittel nicht in die Atmosphäre entweichen
lassen!
Es dürfen nur von Alco Controls freigegebene
Kältemittel eingesetzt werden. Die Verwendung
nicht
freigegebener
Medien
Gefahrenkategorie
und
Konformitätsbewertungsverfahren
Produkt gemäß Europäischer Druckgeräte-
richtlinie 97/23/EG verändern.
Bei Anlagen, in denen eine starke chemische
Zersetzung stattgefunden hat, ist das Einatmen
säurehaltiger
Dämpfe
und
Hautkontakt mit Kältemittel oder Ölen zu
vermeiden.
Nichtbeachtung
Hautverletzungen führen.
ACHTUNG:
Die
Verwendung
Magnetventile als Sicherheitsabsperrventil oder
für Servicearbeiten ist nicht erlaubt.
Die Spule muß nach den lokalen Vorschriften
elektrisch abgesichert werden. Der Ventil-
körper ist mit einem Masseanschluß zu
versehen.
ACHTUNG: Die Spule darf nur im montierten
Zustand auf dem Ventil an Spannung angelegt
werden.
110RB/200RB/240RA sind nicht für brennbare
Kältemittel und Ammoniak zugelassen.
Vor allen Servicearbeiten ist die Spannungs-
versorgung der Spule zu unterbrechen.
Einbaulage:
• 110RB/200RB/240RA möglichst nahe am abzu-
sperrenden Bauteil montieren (z.B. Expansions-
ventil).
• Oberhalb des Ventils ausreichend Montageraum
für Spule vorsehen.
• Einbaulage des Ventils ist beliebig (Fig. 1), jedoch
nicht mit nach unten hängender Spule (Fig. 2)

Einbau:

• Das Ankerrohr vor jeglichen Beschädigungen
schützen. Ein defektes Ankerrohr kann zur
Fehlfunktion, Undichtigkeit oder zum Durch-
brennen der Magnetspule führen.
SOL__65057__R05.doc
replaces / ersetzt R04
Betriebsanleitung
Magnetventile Baureihe
• Fließrichtung muß mit dem Pfeil auf dem
Ventilkörper übereinstimmen.
• Vor dem Löten Kupferrohr reinigen.
• Das Ventil zum Einlöten nicht demontieren.
• Lötflamme nicht gegen den Ventilkörper richten.
(Fig. 3)
• Schutzgas (z.B. Stickstoff) verwenden, um das
Entstehen von Kupferoxiden zu vermeiden.
• Handelsübliches Hartlot verwenden (Weichlot ist
-40°C bis 120°C
nicht erlaubt). Zum Schutz vor Beschädigungen
Ventil beim Einlöten kühlen (z.B. mit nassem
–40 bis 70°C
Lappen). Die max. Gehäusetemperatur von
120°C
120°C nicht überschreiten!
• Das Verwenden von Sauerstoff oder brennbaren
Gasen ist nicht erlaubt.
• Zum Schutz des Ventils vor Verunreinigungen und
evtl. Fehlfunktionen werden ALCO Filtertrockner
und Saugfilter empfohlen.
• Achtung: Spannung und Frequenz der Spule
(Aufdruck) müssen mit der Spannungsversorgung
übereinstimmen.
Spulenmontage:
• Spule auf das Ankerrohr stecken. Spule kann um
360° gedreht werden.
• Spule gegen das Magnetventil drücken Spulenclip
aufschieben (1) und schließen (2) (Fig. 4).
Verdrahtung mit konfektioniertem Kabel (Fig. 5)
• Farbcode: 1 = braun, 2 = blau, 3 = gelb/grün
• Standardkabel (230V, 50Hz, 6 Amp max.)
Typ
ASC-N15 804 570
ASC-N30 804 571
ASC-N60 804 572
ASC-L15 804 573
ASC-L30 804 574
ASC-L60 804 575
kann
die:
das
erforderliche
• Anschlusskabel mit 24V – Gleichstromstecker
für
das
(24V DC, 0.3 Amp max.)
nur für Spule ASC 24 V / 50 - 60 Hz (801 062).
DS2-N15
DS2-N30
DS2-N60
der
direkte
DS2-L60
Verdrahtung von Steckverbinder ASC-NM6
kann
zu
(Best. Nr. 804 576)
• Kabelverbindung an Terminal 1 und 2 des
der
Klemmenblocks +
Stecker mit vorverdrahtetem Kabel (Fig. 5) auf die
Spule stecken und Schraube mit 0,1 Nm anziehen.
Funktionstest:
• Vor weiteren Arbeiten alle Teile auf <40°C
abkühlen lassen.
• Das Magnetventil mehrmals ein/ausschalten. Beim
aktivieren der Spule muß ein deutliches "Klicken"
hörbar sein.
• ACHTUNG: ALCO Magnetspulen sind für 100%
Dauerbetrieb ausgelegt. Die Spule wird heiß, wenn
sie längere Zeit an Spannung anliegt. Das ist
normal.
Dichtheitsprüfung:
• Nach
durchzuführen:
- Gemäß EN378 für Geräte, die die Europäische
Druckgeräterichtlinie 97/23/EC erfüllen sollen.
– Mit dem maximalen Arbeitsdruck des
Systems für alle anderen Anwendungen.
Achtung:
1.
Bei Nichtbeachten droht Kältemittelverlust und
Verletzungsgefahr.
2.
Die Druckprüfung darf nur von geschulten und
erfahrenen Personen durchgeführt werden.
D
Best. Nr. Länge
Temperatur
1.5 m
-25 ... +80°C
3.0 m
-25 ... +80°C
6.0 m
-25 ... +80°C
1.5 m
-50 ... +80°C
3.0 m
-50 ... +80°C
6.0 m
-50 ... +80°C
804 620
1.5 m
-25 ... +80°C
804 621
3.0 m
-25 ... +80°C
804 622
6.0 m
-25 ... +80°C
804 625
6.0 m
-50 ... +80°C
(Masseanschluß). DIN
der
Installation
ist
ein
PCN 860 592
Emerson Electric GmbH & Co. OHG
Heerstr.111 – D-71332 Waiblingen
Tel.: 07151 509-0 - Fax.: -200
www.ecopeland.com/alcoliterature.cfm
Service:
• Vor dem Service ist die Anlage abzuschalten und
von der Spannungsversorgung zu trennen.
• Ventil nur in drucklosem Zustand öffnen. Nach dem
Öffnen des Magnetventiles können die Innenteile
gereinigt oder ersetzt werden. Der Einbau geschieht
in umgekehrter Reihenfolge (Fig. 6-8)
Empfohlenes Drehmoment (Nm)
Typ
Schrauben Ankerrohr
110 RB
200 RB
240 RA 8-16
240 RA 20
Max. und minimale Differenzdrücke:
Druckdifferenz (bar)
Max. Druck-
Typ
Differenz
AC 50 Hz
110 RB
25
200 RB
25
240 RA
25
Teileliste Fig. 6-8
Teil Nr. Beschreibung 110RB 200RB 240RA 540RA
1
Spulenclip
2
DIN Stecker
3
Spule
4
Ankerrohr
5
Feder
6
Ankerrohr
7
Dichtung
8
Ventilkörper
9 Schraube+Scheibe
10 Handbet. Spindel
11 Schraube (4 Stk.)
12
Feder
13
Dichtung
14
Membran
15
Kolben kpl.
16 Befestigungsstopfen
Technische Daten Spulen
ASC Spule
Spannung
(V)
24V/50-60Hz
120V /
AC
50-60Hz
230V /
50-60Hz
12 V
24 V
DC
Drucktest
120 V
230 V
2 / 8
Handspindel
-
10
-
-
10
34
9
10
34
12
10
34
Max. Druck-
Min. Druck-
Differenz
Differenz
AC 60Hz
50/60 Hz
25
0
21
0,05
25
0,05
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Leistungs-
Einschalt-
Halte-
aufnahme
strom (I)
strom
(W)
(I)
2
0,77
10 W
0,4
0,15
0,2
0,08
0,93
15 Watt
0,46
0,09
0,05
15.01.2008

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

200rb serie240ra serie540ra serie