Seite 1
Gaggenau Gebrauchs- und Montageanleitung User manual and assembly instructions Gebruiksaanwijzing en montagehandleiding Notice d’utilisation et de montage Istruzioni per l’uso e il montaggio AC250121 Deckenlüftung Ceiling-mounted ventilation system Plafondventilatie Ventilation de plafond Sistema di aspirazione a soffitto...
de Sicherheit Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend Inhaltsverzeichnis der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für Sicherheit .............. 2 das einwandfreie Funktionieren am Aufstel- Sachschäden vermeiden .......... 4 lungsort verantwortlich. Verwenden Sie das Gerät nur: Umweltschutz und Sparen ..........
Seite 3
Sicherheit de lauferhitzer, Warmwasserbereiter) bezie- Gerät nur dann in der Nähe einer Feu- ▶ hen Verbrennungsluft aus dem Aufstell- erstätte für feste Brennstoffe (z. B. Holz raum und führen die Abgase durch eine oder Kohle) installieren, wenn die Feu- Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie. In erstätte eine geschlossene, nicht ab- Verbindung mit einer eingeschalteten nehmbare Abdeckung hat.
de Sachschäden vermeiden Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände Nie an der Netzanschlussleitung zie- ¡ ▶ können herabfallen. hen, um das Gerät vom Stromnetz zu Keine Gegenstände auf das Gerät stel- trennen. Immer am Netzstecker der ▶ len. Netzanschlussleitung ziehen. Veränderungen am elektrischen oder me- Wenn das Gerät oder die Netzan- ¡...
Umweltschutz und Sparen de Generell Beim Kochen ausreichend lüften. Das Gerät arbeitet effizienter und mit geringeren Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie das Gerät ver- Betriebsgeräuschen. wenden. Die Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste an- ACHTUNG! passen. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. ¡...
de Kennenlernen LED-Anzeige Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden, müssen Sie einen Geruchsfilter Die LED-Anzeige zeigt eingestellte Werte und Funktio- einbauen. Die verschiedenen Möglich- nen. keiten das Gerät im Umluftbetrieb zu betreiben, entnehmen Sie unserem Ka- talog oder fragen Sie Ihren Fachhänd- ler.
Grundlegende Bedienung de Intervall-Lüftung ausschalten Grundlegende Bedienung drücken. ▶ Hier erfahren Sie das Wesentliche zur Bedienung Ihres Geräts. Automatikbetrieb einschalten Die optimale Lüfterstufe wird mithilfe eines Sensors au- Gerät einschalten tomatisch eingestellt. Voraussetzung: Die Fernbedienung so genau wie drücken. ▶ möglich auf den Infrarotempfänger der LED-Anzeige In der LED-Anzeige leuchtet die LED 6 für den Auto- richten.
de Kochfeldbasierte Haubensteuerung und ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Sättigungsanzeige einstellen In der LED-Anzeige leuchtet die LED der aktuell ge- Die Sättigungsanzeige muss je nach verwendetem Fil- wählten Einstellung. ter eingestellt werden. oder drücken, bis in der LED-Anzeige die Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschaltet. LED 2 leuchtet.
Home Connect de Verbindung über Heimnetzwerk Gerät automatisch mit dem WLAN- Heimnetzwerk (Wi-Fi) verbinden Den Anweisungen in → "Gerät automatisch mit dem WLAN-Heimnetzwerk Wenn Ihr Router über eine WPS-Funktion verfügt, kön- (Wi-Fi) verbinden", Seite 9 oder nen Sie das Gerät automatisch mit Ihrem WLAN-Heim- → "Gerät manuell mit dem WLAN-Heimnetzwerk (Wi- netzwerk (Wi-Fi) verbinden.
Seite 10
Je nach persönlichen Einstellungen Konformitätserklärung in der App kann ein Software Update auch automa- tisch heruntergeladen werden. Hiermit erklärt Gaggenau Hausgeräte GmbH, dass sich Im Falle eines sicherheitsrelevanten Updates wird ¡ das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Überein- empfohlen, die Installation schnellstmöglich durch-...
Reinigen und Pflegen de Kunststoff reinigen Reinigen und Pflegen Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach- ten. Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen → "Reinigungsmittel", Seite 11 und pflegen Sie es sorgfältig. Mit einem weichen Tuch und Glasreiniger reinigen. Reinigungsmittel Glas reinigen Geeignete Reinigungsmittel erhalten Sie beim Kunden- dienst oder im Online-shop.
de Reinigen und Pflegen Die Verriegelung der Filterabdeckung öffnen. Fettfilter im Geschirrspüler reinigen Die Fettfilter filtern das Fett aus dem Küchendunst. Re- gelmäßig gereinigte Fettfilter gewährleisten einen ho- hen Fettabscheidegrad. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können sich ent- zünden. Die Fettfilter regelmäßig reinigen. ▶...
Störungen beheben de Die Fettfilter einsetzen. Die neuen Batterien einsetzen (Typ 3 V CR 2032). Die Fettfilter nach oben klappen und die Verriege- lungen einrasten. Sicherstellen, dass die Verriegelungen einrasten. Die Filterabdeckung schließen. Sicherstellen, dass die Verriegelungen der Filterab- deckung einrasten. Batterien der Fernbedienung wechseln WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Kinder können Batterien verschlucken.
de Kundendienst Funktionsstörungen Störung Ursache Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Netzstecker der Netzanschlusslei- Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an. ▶ tung ist nicht eingesteckt. Sicherung ist defekt. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungs- ▶ kasten. Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder ▶...
Montageanleitung de Sicherheitsabstände Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts. über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Seite 16
de Montageanleitung Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstätte für ▶ WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! feste Brennstoffe (z.B. Holz oder Kohle) installie- Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergif- ren, wenn eine geschlossene, nicht abnehmbare tungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. Abdeckung vorhanden ist. Es darf keinen Fun- gas-, öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durch- kenflug geben.
Montageanleitung de Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung Durchmesser 120 mm entspricht ca. 113 cm². ¡ ▶ beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netz- Bei abweichenden Rohrdurchmessern Dichtstreifen ¡ anschlussleitung ziehen oder die Sicherung im einsetzen. Sicherungskasten ausschalten. Keine Flachkanäle mit scharfen Umlenkungen ver- ¡...
de Montageanleitung Das max. Gewicht des Geräts beträgt 40 kg. Die Styropor-Rückstände aus dem Innenraum des Das Gerät nicht direkt in die Gipskartonplatten oder Geräts entfernen. ähnliche Leichtbaustoffe der abgehängten Decke Die Fettfilter entnehmen. montieren. Die Fettfilter nicht biegen, um Beschädigungen zu Die Bohrlochtiefe entsprechend der Schraubenlänge vermeiden.
Montageanleitung de Den Lüfterkasten entsprechend der Einbausituation Gerät anschließen in die richtige Position drehen. Den Kabelkanal seitlich zusammendrücken und ab- nehmen. Den Lüfterkasten auf die Seite schieben und das Gerät mit dem Stromnetz verbinden. Das Kabel an der dafür vorgesehenen Stelle lösen. Den Lüfterkasten auf die andere Seite schieben und Die sich gegenüberliegenden Schrauben lösen, um die Verrohrung herstellen.
de Montageanleitung Das Kabel verbinden. Die Filterabdeckung an den vorgesehenen Schrau- ben einhängen und je nach Schlüssellochöffnung nach hinten/vorne in die Engstelle schieben. Den Kabelkanal zusammendrücken und aufsetzen. Filterabdeckung montieren Die Befestigungsschrauben der Scharniere festzie- hen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Prüfen, ob der Geräterahmen flächenbündig anliegt. Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig ¡...
Montageanleitung de Die sich gegenüberliegenden Schrauben lösen, um Gerät demontieren den Lüfterkasten zu lösen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Gerät ist schwer. ¡ Zum Bewegen des Gerätes sind 2 Personen er- ▶ forderlich. Nur geeignete Hilfsmittel verwenden. ▶ Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig ¡...
Seite 108
Gaggenau Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.gaggenau.com...