Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Netzanschlussdaten; Ausgangsdaten Motorkanäle; Ausgangs-Impulsbelastung - Simon SP-300 Betriebsanleitung

Shaft panel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Shaft Panel SP-300 / SP-600 (-AP)

2. Technische Daten

2.1

Netzanschlussdaten

Nennspannung
Zulässiger Spannungsbereich
1
Stromaufnahme
min. Vorsicherung (bauseitig)
Anschlussleistung
Einschaltstromstoß
Frequenzbereich
Netzabsicherung (intern)
Netzanschlussleiterquerschnitt:
Klemmenausführung:
1. Stromaufnahme bei maximaler Last des Versorgungssystems.
2.2 Ausgangsdaten Motorkanäle
Einschaltdauer
Ausgangsspannung Netzbetrieb 
(nominal)
Zulässiger Spannungsbereich 
(Netzbetrieb)
Ausgangsspannung Akkubetrieb 
(nominal)
Zulässiger Spannungsbereich (Akkube-
trieb)
Ausgangsstrom (I
) (Kurzzeitberieb)
out
(I
= I
+ I
)
out
mot1
mot2
Ausgangsleistung (Dauerbetrieb)
Ausgangsleistung (Kurzzeitbetrieb)
Ausgangssicherung für Antriebe
Ripple der Ausgangsspannung Vpp
(0 A < I
< 3 A / 6 A)
out
Netzausfallüberbrückungszeit
Klemmenausführung:
1. Überlastdauer (siehe Abbildung 1: „Ausgangs-Impulsbelastung")
2. Eingangsspannung 195 V AC; Laststrom 3 A / 6 A
BA_SP-300-600(-AP)_DE_21
Seite 6
Technische Daten
230 V AC
195 V bis 264 V
0,56 A (SP-300)
1,12 A (SP-600)
 C 16 A
103 VA (SP-300)
206 VA (SP-600)
ca.10 A (SP-300)
ca. 20 A (SP-600)
47 Hz bis 63 Hz
Sicherungscharakter: 
Typ T 1,25 A
mindestens 1,5 mm²
0,5 mm² – 2,5 mm²
ED 30%
24 V DC
23,0 V DC bis 
24,5 V DC
24 V DC
21 V DC bis 
28,6 V DC
1
3 A (SP-300)
6 A (SP-600)
50 W (SP-300)
100 W (SP-600)
73,5 W (SP-300)
145 W (SP-600)
Sicherungscharakter:
Typ T 3,15 A (SP-300)
Typ T 6,30 A (SP-600)
 500 mV
2
10 ms
:
0,5 mm² – 2,5 mm²
www.simon-protec.com
info@simon-protec.com

2.2.1 Ausgangs-Impulsbelastung

Die SP-300 / SP-600 kann nach folgendem Diagramm, in zeitli-
cher Abhängigkeit, belastet werden. Der Graph stellt die
20 V DC Ausgangsspannungsgrenze dar. Die Ausgangsspan-
nung darf 20 V DC nicht unterschreiten. Somit ist die Impuls-
belastung im unteren Quadranten der Kennlinie zu halten (sie-
he Abbildung 1: „Ausgangs-Impulsbelastung").
Abbildung 1: Ausgangs-Impulsbelastung
U
20V
a
Belastungszeit [ms]
2.3 Anschlussdaten Handansteuereinrichtung
(HE 077 / HE 083)
Maximale Anzahl Handansteuereinrichtun-
gen (HE 077 / HE 083)
Ausgangsspannungsbe-
reich (B1)
Strombelastbarkeit (B1)
Stromüberwachungsfens-
ter (OK - Bereich)
Ausgangsspannungsbe-
reich (OK an S1)
Ausgangsspannungsbe-
reich (Störung an S1)
Ausgangsspannungsbe-
reich (Alarm an S1)
Strombelastbarkeit (S1)
Eingangsspannungsbe-
reich (RA)
2
Klemme 
17,5 V DC bis 
1 und 2
18 V DC
Klemme 
max. 120 mA
1 und 2
Klemme 
100 µA bis 5 mA
1 und 2
Klemme 
16 V DC bis 
3 und 4
20 V DC
Klemme 
11 V DC bis 
3 und 4
15 V DC
Klemme 
6 V DC bis 
3 und 4
10 V DC
Klemme 
max. 100 mA
3 und 4
Klemme 
15 V DC bis 
5 und 6
30 V DC
Datum: 25.03.2020
Ausgabe: 2.1 / 03.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-300-apSp-600Sp-600-ap

Inhaltsverzeichnis