Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Totmannfunktion; Nachlaufzeit Lüftung (Notstrombetrieb); Wind / Regenmelder (Wts); Handansteuereinrichtung He 077 / He 083 - Reset / Override Funktion - Simon SP-300 Betriebsanleitung

Shaft panel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Shaft Panel SP-300 / SP-600 (-AP)

4.4 Totmannfunktion

Konfiguration 2, 3 oder 4 (siehe Tabelle 1: „Matrix Lüftertas-
ter" auf Seite 12).
Die Totmannfunktion ist eine Sicherheitsfunktion, durch diese
die Antriebe nur solange in die jeweilige Richtung fahren, so-
lange die jeweilige Richtungstaste betätigt wird. Bei Loslassen
des Tasters stoppen die Antriebe sofort.
ACHTUNG
Bei der Einstellung Totmann in Richtung AUF / ZU werden
die Klappen bei einer Auslösung durch RWA-Alarm dauer-
haft angesteuert. Die Totmannfunktion wird von der RWA-
Funktion übersteuert.
Bei Anschluss eines Wind- / Regenmelders (WTS) an die
SP-300 / SP-600 ist die Totmannfunktion deaktiviert bzw.
wird vom WTS übersteuert.
4.5 Nachlaufzeit Lüftung (Notstrombetrieb)
Wird die SP-300 / SP-600 im Netzbetrieb über die Lüftungsbe-
fehle AUF, ZU, ZU–WTS angesteuert, so bleiben diese
Befehle beim Wechsel in den Notstrombetrieb für 3 Minuten
erhalten. Danach werden „S" und „O" spannungslos geschal-
tet.
Diese Funktion ermöglicht dem Benutzer, beim Wechsel in
den Notstrombetrieb, die Anlage noch sicher zu schließen
bzw. zu öffnen.
Zeigt die SP-300 / SP-600 nicht das gewünschte Lüftungsver-
halten: Siehe Kapitel 8. „Störungssuche" auf Seite 29.

4.6 Wind / Regenmelder (WTS)

Der Wind- / Regenmelder ermöglicht dem Anwender bei witte-
rungsbedingten Einflüssen die zur Lüftung geöffneten
Klappen / Fenster automatisch zu schließen. Nach Auslösen
des Wind- / Regenmelders wird ein permanenter ZU-Befehl er-
zeugt, der nur durch RWA-Funktionen übersteuert werden
kann, d. h. der RWA-Zustand hat immer erste Priorität.
4.7 Handansteuereinrichtung HE 077 / HE 083
– Reset / Override Funktion
Die RWA-Meldung lässt sich an der Handansteuereinrichtung
zurücksetzen. Betätigt man die CLOSE-Taste das erste Mal
für weniger als 5 Sekunden, wird nur die angeschlossene
Rauchabzugsklappe geschlossen (Override). Die Visualisie-
rung des Alarmzustands wird nicht verändert.
Diese Funktion ermöglicht dem Benutzer bei anstehendem
Alarm am Rauchmelder die Rauchabzugsklappe zu schlie-
ßen.
BA_SP-300-600(-AP)_DE_21
Seite 14
Funktionen
Wird die CLOSE-Taste für mindestens 5 Sekunden betätigt,
wird der Alarm des gesamten Shaft-Systems zurückgesetzt
(Reset). Voraussetzung, es stehen keine weiteren Alarmmel-
dungen an (z. B. vom Rauchmelder oder BMZ).
Ist der Rauchmelder, nach dem Reset, immer noch ausgelöst,
so wird das Shaft-System wieder in den Alarmbetrieb ge-
bracht.
Die Ausblendezeit des Rauchmelders ist werkseitig auf eine
definierte Zeit eingestellt (siehe technische Daten vom
Rauchmelder).
4.8 BMZ-Alarm schließt
Die Prioritätenfunktion ermöglicht dem Benutzer eine Verän-
derung des Aktionsverhaltens der Rauchabzugs-Klappen bei
einer Auslösung durch die BMZ.
Die Rauchabzugs-Klappen sollen bei einer Auslösung an der
Meldelinie 3 (BMZ) in Richtung ZU gefahren werden. Die Lüf-
tungsfunktion ist bei einer Auslösung durch die BMZ gesperrt.
Die Auslösung wird nicht als Alarm oder als Störung ange-
zeigt. In diesem Zustand werden die Rauchabzugs-Klappen
nur durch eine RWA-Auslösung am Rauchmelder bzw. eine
RWA-Auslösung am RWA-Taster in Richtung AUF gefahren.
Die Handsteuereinrichtung Reset Funktion bleibt erhalten.
Bei einer Nutzung der Prioritätenfunktion „BMZ schließt" muss
der BMZ-Kontakt an der Meldelinie 3 angeschlossen werden:
• Bei Drahtbruchüberwachung als Öffner-Kontakt zwischen
B3 und Minus (–), mit Abschlusswiderstand am BMZ-Kon-
takt.
• Bei nicht gewünschter Drahtbruchüberwachung als Schlie-
ßer-Kontakt am RA Anschluss.
Diese Funktion kann mit Hilfe eines Auswahlschalters SW1 in
der SP-300 / SP-600 aktiviert werden. Ist der DIP-Schalter 9
am SW1 auf ON eingestellt dann ist das BMZ-Alarmsignal mit
Aktionsverhalten RWA-Klappen in Richtung ZU gewählt. Ist
der Schalter auf OFF, ist die Priorität umgekehrt und die
RWA-Klappen werden bei einem BMZ-Alarmsignal in Rich-
tung AUF gefahren.
Bei einer Auslösung oder Leitungsunterbrechung und
gleichzeitiger Einstellung BMZ schließt, wird ein permanen-
ter ZU Befehl erzeugt, der nicht visualisiert wird und nur
durch RWA übersteuert wird. Die Lüftungsfunktion wird au-
tomatisch gesperrt. Der erzeugte ZU-Befehl kann durch
zweimaliges Betätigen der CLOSE-Taste aufgehoben wer-
den (siehe Kapitel 4.7 „Handansteuereinrichtung HE 077 /
HE 083 – Reset / Override Funktion" auf Seite 14). Voraus-
setzung: Kein anstehendes BMZ-Signal.
www.simon-protec.com
info@simon-protec.com
ACHTUNG
Datum: 25.03.2020
Ausgabe: 2.1 / 03.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-300-apSp-600Sp-600-ap

Inhaltsverzeichnis