Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Allgemeine Information; Produktbeschreibung - Simon SP-300 Betriebsanleitung

Shaft panel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Shaft Panel SP-300 / SP-600 (-AP)

1. Allgemein

1.1 Allgemeine Information

Diese Anleitung ist für die fachgerechte Bedienung, Installati-
on und Wartung durch geschultes, sachkundiges Fachperso-
nal (wie z. B. Mechatroniker oder Elektroinstallateur) und / oder
Fachpersonal mit Kenntnissen in der elektrischen Geräte-
installation ausgelegt.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch und hal-
ten Sie die vorgegebene Reihenfolge ein. Bewahren Sie diese
Betriebsanleitung für späteren Gebrauch / Wartung auf. Bitte
beachten Sie genau die Anschlussbelegung, die minimalen
und maximalen Leistungsdaten (siehe „Technische Daten")
und die Installationshinweise. Die unkorrekte Verwendung
oder nicht fachgerechte Bedienung / Montage können den Ver-
lust der Systemfunktionen verursachen und Schäden an Sa-
chen und / oder Personen hervorrufen.
Folgende Symbole finden Sie in dieser Anleitung:
INFORMATION
Eine Information gibt Ihnen zusätzliche Tipps!
ACHTUNG
Ein Warnhinweis macht Sie auf mögliche Gefahren für das
Produkt aufmerksam.
GEFAHR
Ein Warnhinweis macht Sie auf mögliche Gefahren für Ihr
Leben oder Ihre Gesundheit aufmerksam!
UMWELTHINWEIS
Ein Warnhinweis macht Sie auf mögliche Gefahren für die
Umwelt aufmerksam!
 So sind Handlungsanweisungen gekennzeichnet.
 Folgerungen werden so dargestellt.
• Taster oder Schalter die betätigt werden sollen, werden
kursiv dargestellt.
• „Anzeigen" werden in Anführungszeichen gesetzt.
BA_SP-300-600(-AP)_DE_21
Seite 4
Allgemein
Shaft Panel SP-300 / SP-600 (-AP)
BA_SP-300-600(-AP)_DE_21
Betriebsanleitung

1.2 Produktbeschreibung

Das Shaft Panel (SP-300 / SP-600) stellt das Kompaktzentra-
lensystem im RWA-Bereich dar. Die Entrauchung erfolgt
durch einen Schacht im Gebäude, der vertikal über alle Stock-
werke verläuft. Ein Shaft-System besteht aus je einem HSP
(Head of Shaft Panel) mit einer Rauchabzugsklappe am Ende
des Schachts und in jedem Stockwerk aus je einem SP (Shaft
Panel) die wiederum eine Rauchabzugsklappe ansteuern. Bei
RWA Alarm (Auslösung) wird durch gezieltes Öffnen der
Rauchabzugsklappen im Schacht der Rauch über den
Schacht nach oben abgeführt. Das System kann durch eine
Treppenhaussteuerung (Stair Panel) ergänzt werden.
Die elektrische Steuereinrichtung SP-300 / SP-600 ist ein
Kompaktgerät in einem Stahlblech- oder Kunststoffgehäuse
(optionale Varianten sind im Produktkatalog ersichtlich). Sie
enthält Energieversorgung, Notstromversorgung und die ge-
samte Steuer- und Regelelektronik zum Betrieb von 24 V DC-
Antrieben für Fenster und Rauchabzugsklappen. Die SP-300 /
SP-600 steuert die angeschlossenen Antriebe im Brandfall,
und ist auch zur täglichen Be- und Entlüftung anwendbar. Die
Lüftungsfunktion dient zusätzlich als regelmäßige Funktions-
kontrolle des Shaft-Systems. Bei einem Netzausfall stellt die
Notstromversorgung die Funktion des Shaft-Systems noch
mindestens 72 Stunden sicher. Die Anschlussleitungen für
RWA-Taster (HE – Handansteuereinrichtung), Rauchmelder
(RM), Brandmeldeanlage (BMZ) und Antriebe sind überwacht.
Das Gehäuse ist plombierbar.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen gehören zum Bereich des
anlagentechnischen baulichen Brandschutzes. Durch den
Einbau von RWA-Anlagen können im Ernstfall Menschenle-
ben gerettet werden. Deshalb ist in den Landesbauordnungen
die Notwendigkeit gesetzlich verankert. Von der Baugenehmi-
gungsbehörde wird entschieden, ob und in welcher Form die-
ser gesetzlichen Auflage entsprochen werden muss. Bitte prü-
fen Sie vor Installation noch einmal, ob die Dimensionierung
der RWA-Anlage den behördlichen Vorschriften entspricht,
um eine ausreichende Funktionsfähigkeit der Anlage gewähr-
leisten zu können. Durch die manuelle (RWA-Taster) oder
automatische (Rauchmelder / Thermomelder) Auslösung des
Rauch- und Wärmeabzuges werden Stellmotore oder
Beschlagantriebe aktiviert, welche die für die Entrauchung
vorgesehenen Öffnungen im Wand- oder Dachbereich freige-
ben.
Durch gleichzeitiges Öffnen von Fenstern oder Türen im unte-
ren Bereich des zu entrauchenden Gebäudes wird für ausrei-
chend Zuluft gesorgt. Durch die RWA-Öffnungen im oberen
Bereich des Raumes können so die entstehenden Brandgase
und die Wärme abziehen. Dies ermöglicht den Personen, die
sich noch im Objekt befinden in einer rauchfreien Zone das
Gebäude zu verlassen. Gleichzeitig werden dem Rettungsper-
sonal durch die verbesserte Sicht die Hilfeleistung und der
Löschangriff erleichtert.
www.simon-protec.com
info@simon-protec.com
Datum: 25.03.2020
Ausgabe: 2.1 / 03.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-300-apSp-600Sp-600-ap

Inhaltsverzeichnis