Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faq (Frequently Asked Questions) - Häufig Gestellte Fragen - Simon SP-300 Betriebsanleitung

Shaft panel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Shaft Panel SP-300 / SP-600 (-AP)
FAQ (Frequently Asked Questions) - häufig gestellte Fragen
9. FAQ (Frequently Asked Questions) - häufig gestellte Fragen
FRAGE: Warum ist trotz Einsetzen, Anschließen des Akkus und Auflegen der Netzzuleitung eine Störung vorhanden?
ANTWORT: Um die Steuerung inklusive Notstromversorgung in Betrieb zu nehmen müssen Sie die RESET-Taste mehr als 5
Sek. gedrückt halten.
FRAGE: Die gelbe LED (Sammelstörung) leuchtet, obwohl alle erkennbaren und bekannten Fehler beseitigt wurden, warum?
ANTWORT:
• Der Wartungszähler ist abgelaufen und muss via SIMON-Link zurück gesetzt werden.
• Akku-Tiefentladung: Die Fehlermeldung kann über einen 5 Sekunden Reset zurück gesetzt werden, der Akku
muss getauscht werden.
FRAGE: Warum erhalte ich keine Fehlermeldung, wenn der Akku nicht eingesteckt ist oder die Anschlusskabel nicht ange-
schlossen sind? (gelbe LED ???)
ANTWORT: Gemäß Norm ist keine permanente Überwachung des Akku erforderlich, sondern wird zyklisch vorgenommen. Ist
kein Akku angeschlossen wird somit spätestens nach 8 Min. eine Störung angezeigt. Bei einem Akkufehler wird die
gelbe LED aktiv, zusätzlich blinkt die grüne LED zur besseren Unterscheidung. Erlöschen der Störung „Akku defekt
oder nicht angeschlossen" erfolgt ohne Zeitverzug.
FRAGE: Muss bei einem Akkuwechsel die Metallplatte mit getauscht werden?
ANTWORT: Der Akkusatz ist komplett zu tauschen und ist als Tauschsatz ab Werk erhältlich. Bauseitige Fremdakkus führen
zum Erlöschen der Gewährleistung und Zulassung.
FRAGE: Was bedeutet die VDS-Nummer auf den Akku? Ist das eine spezielle „RWA" Nummer?
ANTWORT: Die VDS-Nummer auf den Akkus kennzeichnet die Akkus als geeignet für den RWA Bereich.
FRAGE: Warum blinkt bei Alarm-Auslösung die gelbe LED im HE 077 / HE 083 konstant?
ANTWORT: Das Blinken der gelben LED bei Alarm an der Hauptbedienstelle HE 077 / HE 083 wird durch den Taster selbst er-
zeugt und kann nicht verändert werden.
FRAGE: Welche Schutzart hat das Kunststoffgehäuse? IP 54 oder IP 66?
ANTWORT: Das Gehäuse bietet Schutzart IP 66. Bei der Verwendung von Kabeldurchführungen der Schutzart IP 66 wird die
Schutzart nicht verändert. 
Bei der Verwendung von Kabeldurchführungen mit Schutzart IP 54 reduziert sich die Gesamtschutzart auf IP 54
BA_SP-300-600(-AP)_DE_21
Ausgabe: 2.1 / 03.2020
www.simon-protec.com
info@simon-protec.com
Datum: 25.03.2020
Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-300-apSp-600Sp-600-ap

Inhaltsverzeichnis