Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco IP Conference Phone 7832 Bereitstellungshandbuch Seite 35

Multiplattform-telefone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bereitstellungsskripts
• DialPlanScript – Skripterstellungssyntax, die zum Angeben der Rufnummernpläne für Leitung 1 und
Leitung 2 verwendet wird.
• Float<n> – Gleitkommawert mit bis zu n Dezimalstellen.
• FQDN – Vollständiger Domänenname. Kann bis zu 63 Zeichen enthalten. Im Folgenden finden Sie
einige Beispiele:
• FreqScript – Miniskript, mit dem die Frequenz- und Pegelparameter eines Tons angegeben werden.
Enthält bis zu 127 Zeichen. Syntax: F
für die Frequenz in Hz stehen (nur Ganzzahlen ohne Vorzeichen). L
dBm (mit bis zu einer Dezimalstelle). Leerzeichen vor und nach dem Komma sind erlaubt, werden
jedoch nicht empfohlen.
Beispiel 1 – Ton für wartenden Anruf:
440@-10
Number of Frequencies = 1
Frequency 1 = 440 Hz at –10 dBm
Beispiel 2 – Wählton:
350@-19,440@-19
Number of Frequencies = 2
Frequency 1 = 350 Hz at –19 dBm
Frequency 2 = 440 Hz at –19 dBm
• IP – Gültige IPv4-Adresse in der Form x.x.x.x, wobei x zwischen 0 und 255 liegt. Beispiel: 10.1.2.100.
• UserID – Benutzer-ID, wie sie in einer URL angezeigt wird; bis zu 63 Zeichen.
• Phone – Eine Zeichenfolge für die Telefonnummer, z. B. 14081234567, *69, *72, 345678; oder eine
allgemeine URL, wie z. B. 1234@10.10.10.100:5068 oder jsmith@Cisco.com. Die Zeichenfolge kann
bis zu 39 Zeichen enthalten.
• PhTmplt – Telefonnummernvorlage. Jede Vorlage kann eines oder mehrere Muster enthalten, die durch
ein Komma (,) voneinander getrennt sind. Leerzeichen zu Beginn jedes Musters werden ignoriert. „?"
und „*" sind Platzhalter. Verwenden Sie zur tatsächlichen Darstellung dieser Zeichen %xx. Beispiel:
%2a steht für *. Die Vorlage kann bis zu 39 Zeichen enthalten. Beispiele: "1408*, 1510*", "1408123????,
555?1.".
• Port – TCP-/UDP-Portnummer (0-65535). Kann im Dezimal- oder Hexadezimalformat angegeben
werden.
• ProvisioningRuleSyntax – Skripterstellungssyntax, mit der Regeln für die
Konfigurationsresynchronisierung und Firmware-Upgrades definiert werden.
• PwrLevel – Leistungspegel in dBm mit einer Dezimalstelle, z. B. –13,5 oder 1,5 (dBm).
• RscTmplt – Vorlage des SIP-Antwort-Statuscodes, z. B. „404, 5*", „61?", „407, 408, 487, 481". Kann
bis zu 39 Zeichen enthalten.
• Sig<n> – n-Bit-Wert mit Vorzeichen. Kann im Dezimal- oder Hexadezimalformat angegeben werden.
Vor negativen Werten muss ein „-"-Zeichen stehen. Ein „+"-Zeichen vor positiven Werten ist optional.
• sip.Cisco.com:5060 oder 109.12.14.12:12345
• sip.Cisco.com oder 109.12.14.12
Cisco IP Conference Phone 7832-Multiplattform-Telefone Bereitstellungshandbuch
@L
[,F
@L
[,F
@L
[,F
@L
1
1
2
2
3
3
4
Datentypen
[,F
@L
[,F
@L
]]]]], wobei F
4
5
5
6
6
– L
sind entsprechende Pegel in
1
6
–F
1
6
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis