Herunterladen Diese Seite drucken

Klein Tools VDV Scout Pro 3 Gebrauchsanleitung Seite 4

Prüfung von kabeln für sprach-, daten- und videoübertragung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VDV Scout Pro 3:

Werbung

ENGLISH
DEUTSCH
BETRIEBSANLEITUNG
ÄNDERN DER MASSEINHEIT
1. Drücken Sie die Einschalttaste
G
, um den Tester einzuschalten.
2. Drücken Sie die Einstellungstaste
E
zweimal; „ft" oder „m" wird angezeigt.
3. Verwenden Sie die Tasten UP
A
und DOWN
HINWEIS: Messwerte in Fuß werden ohne Dezimalstelle als „0 Ft." angezeigt. Messwerte in Metern werden mit
einer Dezimalstelle als „0_0" für 0,0 m angezeigt.
DURCHGANGSPRÜFUNG:
Fehler: Bei der Durchgangsprüfung wird ein Kabel daraufhin getestet, ob alle Leiter im Kabel ordnungsgemäß von
einem Ende zum anderen miteinander verbunden sind. Fehler treten in der Regel auf, wenn die Kabelabschlüsse
auf beiden Seiten unverbunden sind (offene Stelle: „open") oder wenn versehentlich nebeneinander liegende Leiter
miteinander verbunden sind (Kurzschluss: „short").
Verdrahtungsfehler/Split Pairs: Bei 8-adrigen Datenkabeln kann eine Reihe weiterer Fehler auftreten. Bei
einem Verdrahtungsfehler („miswire") ist ein Stift auf der einen Seite des Kabels nicht mit dem gleichen Stift am
anderen Kabelende verbunden (Beispiel: Stift 2 am einen Kabelende ist mit Stift 6 am anderen Ende verbunden).
Bestimmte Leiterpaare müssen über den gesamten Kabelverlauf miteinander verdrillt sein und paarig auf die Stifte
aufgelegt werden. Werden die Paare nicht korrekt auf die Stecker aufgelegt, spricht man von einem Split-Pair-Fehler.
Diese Fehler können auch in Kabeln ohne Verdrahtungsfehler auftreten.
DURCHGANGSPRÜFUNG BEI ABGESCHLOSSENEM ODER VERLEGTEM RJ45-/RJ11-/RJ12-KABEL (ABB. 1,
ABB. 2):
1. Verbinden Sie ein Ende des zu prüfenden Kabels mit der RJ45-Buchse (falls Sie ein Datenkabel prüfen) oder der
RJ11/RJ12-Buchse (falls Sie ein Sprachkabel prüfen) an der Oberseite des Prüfgeräts. Um eine Wandbuchse
zu überprüfen, verbinden Sie ein bekanntermaßen funktionierendes Patchkabel von der Wandplatte mit der
entsprechenden Buchse an der Oberseite des Prüfgeräts.
2. Verbinden Sie das andere Ende des zu prüfenden Kabels mit der entsprechenden Buchse an der Remote-
Prüfeinheit. Zur Überprüfung einer Wandbuchse verbinden Sie ein bekanntermaßen funktionierendes Patchkabel
von der Wandplatte mit der entsprechenden Buchse an der Remote-Prüfeinheit. HINWEIS: Die Verwendung von
Remote-Ortungseinheiten allein ist nicht möglich.
3. Drücken Sie die Datentaste
oder die Sprachtaste
C
4. Nun können Sie die Prüfergebnisse auswerten (siehe dazu den Abschnitt VERDRAHTUNGEN UND DISPLAY-
ANZEIGEN – BEISPIELE).
ABB. 1
-ODER-
-ODER-
6
C
, um zwischen Fuß (ft) und Metern (m) umzuschalten.
auf dem Tastenfeld, um die Prüfung zu starten.
A
ABB. 2
-ODER-
DURCHGANGSPRÜFUNG BEI ABGESCHLOSSENEM ODER VERLEGTEM KOAXIALKABEL (ABB. 3, ABB. 4):
1. Schließen Sie den Buchsenverbinder (Buchse auf Buchse) an die F-Buchse an der Oberseite des Prüfgeräts an.
2. Verbinden Sie ein Kabelende, das geprüft werden soll, mit diesem Adapter:
3. Wenn Sie ein abgeschlossenes Koaxialkabel prüfen möchten, schließen Sie einen zweiten Buchsenverbinder an
das andere Ende des zu prüfenden Kabels an. HINWEIS: Bei der Prüfung eines verlegten Koaxialkabels (oder
eines Kabels, das mit einer Wandplatte verbunden ist) ist dieser Schritt nicht erforderlich.
4. Verbinden Sie eine nummerierte CoaxMap™ Remote-Ortungseinheit oder eine der Test-n-Map™ Remote-
Ortungseinheiten an den Buchsenverbinder an.
5. Drücken Sie die Videotaste
6. Nun können Sie die Prüfergebnisse auswerten (siehe dazu den Abschnitt VERDRAHTUNGEN UND DISPLAY-
ANZEIGEN – BEISPIELE).
ABB. 3
-ODER-
-ODER-
BETRIEBSANLEITUNG
B
zum Starten des Tests.
-ODER-
ABB. 4
-ODER- -ODER-
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vdv501-851