Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffleitungen; Kraftstofffilter; Radiatorkühlung; Allgemeine Anweisungen - Whisper Power ELITE GV/2 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELITE GV/2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Abbildung 11: Kraftstoffleitungsanordnung mit vertikal oder
im Winkel montierter Pumpe
2.7.3

Kraftstoffleitungen

Wenn sich der Tank oberhalb des Generators befindet
(Abbildung 10), empfehlen wir, die Rücklaufleitung auf der
Oberseite des Tanks zu beenden. Wenn sich der Rücklauf oben
befindet, ist ein Absaugen der Rücklaufleitung im Falle einer
Leckage unmöglich. Lediglich die Kraftstoffzufuhrleitung muss
mit einem Kraftstoffhahn versehen werden. Wenn sich der
Tank unterhalb des Generators befindet (Abbildung 9),
empfehlen wir, die Rücklaufleitung am Tankboden unterhalb
des Einlasses der Versorgungsleitung zu beenden.
Sowohl Versorgungs- als auch Rücklaufleitungen für Kraftstoff
sollten aus geeignetem Material bestehen und einen
Innendurchmesser von 8 mm haben. Die Qualität der Rohre von
Kraftstoffleitungen kann je nach Anwendung des Fahrzeugs den
örtlichen Vorschriften unterliegen.
Die Kraftstoffleitungen können an die flexiblen Schläuche
angeschlossen werden, die sich auf dem Generator befinden
und für die Montage an 8-mm-Rohren vorbereitet sind. Die
resultierende Kraftstoffleitung entspricht sowohl den CE-
Normen als auch der ISO 7840 A2.
Es ist wichtig, Biegungen in den Rohren zu vermeiden, da sie
Luftblasen einschließen könnten. Die Rücklaufleitung sollte
niemals an die Saugleitung angeschlossen werden. Die
Rücklaufleitung sollte einen Durchmesser von 8 mm haben und
gerade von oben nach unten durch den Tank zurückgeführt
werden. Wenn der Rücklauf zu eng ist, zu viele Biegungen
aufweist und bis zum Boden des Kraftstofftanks zurückführt
(d.h. unter Umgehung des oberen Teils), kann der Gegendruck
zu hoch sein. Dies führt zu einem unregelmäßigen Lauf des
Motors. Wenn der Motor unregelmäßig läuft, prüfen Sie, ob der
Gegendruck das Problem ist, indem Sie die Rücklaufleitung
unmittelbar außerhalb der Haube abtrennen und in einem
Kanister ablassen. Wenn der Motor jetzt ruhig läuft, muss die
Rücklaufleitung ausgewechselt werden. Es könnte auch hilfreich
sein, eine zweite (elektrische 12V) Kraftstoffhebepumpe in der
Vorlaufleitung zu installieren, um den Druck zu erhöhen.
8
2.7.4

Kraftstofffilter

Ein feiner Kraftstofffilter ist installiert, der gewartet werden
muss. WhisperPower empfiehlt die Installation eines
zusätzlichen Kraftstofffilters / Wasser-Kraftstoffabscheiders in
der Nähe des Kraftstofftanks.
Bevor Sie Ihren Generator zum ersten Mal in
Betrieb nehmen, befolgen Sie das
Entlüftungsverfahren für das Kraftstoffsystem in
der Bedienungsanleitung.
2.8
RADIATORKÜHLUNG
2.8.1

Allgemeine Anweisungen

Die Kühler können unter dem Boden, seitlich oder auf dem
Dach des Fahrzeugs montiert werden. Es wird empfohlen, den
Kühler so nah wie möglich an der Einheit zu montieren. Die
Verrohrung sollte so direkt wie möglich montiert werden.
Es ist sehr wichtig, hitze- und druckbeständige
Schläuche und Armaturen von guter Qualität zu
verwenden. Daher wird die Verwendung von
WhisperPower Installationssätzen dringend
empfohlen.

2.8.2 Wie und wo der Radiator zu installieren ist

Der Kühlerbausatz enthält Gummilager, die verhindern, dass
Vibrationen auf die Fahrzeugkarosserie übertragen werden.
Aufgrund der Unterschiede zwischen den Fahrzeugen sind
allgemeine Anweisungen schwer zu geben. Für OEM-Kunden
kann WhisperPower einen kundenspezifischen Einbausatz
liefern.
Bei der Montage des Kühlers ist darauf zu achten, dass der
abgehende Anschluss, der den Anschluss an den Motoreinlass
darstellt, sich in der oberen Position befindet (Abbildung 17,
Detail A) und mit dem Ausgleichsbehälter verbunden ist. Auch
bei einer flachen Montage des Kühlers an der Unterseite des
Fahrzeugs ist der abgehende Anschluss mit dem
Ausgleichsbehälter verbunden. Dies ist die beste Möglichkeit,
das System Luft ablassen zu lassen und bei Bedarf Flüssigkeit
hinzuzufügen.
2.8.3

Bodenmontierter Radiator

Bei Bodenmontage sollte der Kühler nicht der tiefste Punkt des
Fahrzeugs sein, um Schäden zu vermeiden.
Ein freier Luftstrom sollte gewährleistet sein. Bei horizontaler
Montage sollte der Ventilator oben liegen, wodurch ein
Luftstrom nach unten entsteht. Oft ist es möglich, eine Stelle zu
finden, an der zusätzlicher Raum über dem Ventilator einen
freien Luftstrom erzeugt. Es wird empfohlen, unter dem Kühler
eine Abschirmung anzubringen, die Steine und Schmutz
auffängt und als Spoiler fungiert. Der Abstand zwischen dem
Kühler und der Abschirmung sollte mindestens 50 mm
betragen. Manchmal ist es möglich, die Kühler und die
Abschirmung auf einem Hilfsrahmen zu bauen, der als Modul
unter dem Fahrzeug montiert wird.
Elite GV/2, GV/3, GV/3+, GV8, GV10, GV12 und Elite GV15 — MÄRZ 2020 — EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis