INSTALLATION
2.5
VENTILATION
Wenn er sich nicht im Freien unter einem Lkw befindet, saugt
der Generator normalerweise Luft aus dem Motorraum an.
Ein Motorraum mit natürlicher Belüftung muss
Entlüftungsöffnungen von angemessener Größe und Lage
haben, damit der Generator ohne Überhitzung betrieben
werden kann. Um eine ausreichende Luftzufuhr innerhalb der
Temperaturgrenzen des Generators zu ermöglichen, ist eine
Öffnung von mindestens 900 cm2 erforderlich.
Ein "abgedichteter" Motorraum muss über einen guten
Absaugventilator verfügen, um angemessene
Umgebungstemperaturen aufrechtzuerhalten. Eine hohe
Temperatur der Ansaugluft verringert die Motorleistung und
erhöht die Temperaturen des Motorkühlmittels.
Lufttemperaturen über 40°C verringern die Motorleistung um
2% je 5°C Anstieg. Bei höheren Temperaturen ist die elektrische
Leistung geringer. Um diese Auswirkungen zu minimieren, darf
die Motorraumtemperatur die Außentemperatur der
Umgebungsluft nicht um mehr als 15°C überschreiten.
Setzen Sie eine Kombination aus Ventilatoren, Gebläsen und
Lufteinlasskanälen ein, um die Temperaturgrenze einzuhalten.
Die Lufteinlasskanäle sollten bis zum Boden des Motorraums
verlaufen, um die Dämpfe vom Boden zu entfernen und
Frischluft zirkulieren zu lassen. Die Luftauslässe sollten sich am
oberen Ende des Motorraums befinden, um die heißeste Luft
abzuführen. Ein Motorraumgebläse sollte als Absaugventilator
verwendet werden, um Luft aus dem Motorraum zu entfernen.
In Fällen, in denen es nicht möglich ist, den oben genannten
Temperaturgrenzwert mit Hilfe der Motorraumbelüftung
einzuhalten, sind Anschlüsse für einen Lufteinlass direkt in das
Generatorgehäuse vorzusehen. Mit diesen Anschlüssen kann
der Stromerzeuger direkt an einen Luftkanal angeschlossen
werden.
Lufteinlässe sollten gegebenenfalls mit Lamellen versehen sein,
um den Maschinenraum zu schützen und den Generator vor
Regen und Spritzwasser zu schützen.
2.6
Anschlüsse
Bei der Lieferung des Generators sind alle
Versorgungsleitungen und Ausgangskabel (d.h. elektrische
Kabel, Abgasanschluss, Kraftstoffleitungen usw.) bereits
angeschlossen. Die Versorgungsleitungen werden durch den
vorderen Boden der Kapsel geführt. Die Anschlüsse sind wie in
den Abbildungen 5-8 gekennzeichnet.
In Abschnitt 5.1 finden Sie eine grafische Übersicht über die
Installations- und Verkabelungsanforderungen.
Alle elektrischen Anschlüsse, Kabeltypen und -größen müssen
den entsprechenden nationalen Vorschriften entsprechen. Die
mitgelieferten Kabel sind für Umgebungstemperaturen von bis
zu 70°C ausgelegt. Wenn die Kabel höhere
Temperaturanforderungen erfüllen müssen, müssen sie durch
Rohre geführt werden.
6
VORSICHT!
Vor Arbeiten an dem System lessen Sie die
Sicherheitsrichtlinien
Abbildung 5 und 6: Anschlüsse für Genverter mit Z482, L2E,
D722 und L3E Motoren)
Elite GV/2, GV/3, GV/3+, GV8, GV10, GV12 und Elite GV15 — MÄRZ 2020 — EN