Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „Einstellungen - Mitel 600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Geräte-Menü
Automatisch: Aktiviert die automatische Zeitsteuerung. Die konfigurierten
Zeitgruppen werden automatisch nach dem vom Systemadminist-
rator erstellten Plan gewechselt. Diese Einstellung bleibt so lange
erhalten, bis eine der vorhandenen Zeitgruppen manuell eingestellt
wird.
Zeitgruppe: Der Systemadministrator kann bis zu 10 Zeitgruppen einrichten.
Die Zeitgruppen sind entweder nummeriert (Voreinstellung) oder sie
wurden vom Systemadministrator mit einem Namen versehen.
Wählen Sie eine bestimmte Zeitgruppe manuell aus; die automatische
Zeitsteuerung wird damit deaktiviert.
Hinweis: Eine Rufumleitung „MSN" ist immer – unabhängig von der aktuell
eingeschalteten Zeitgruppe – wirksam.
Datum/Uhrzeit: Datum und Uhrzeit werden mit der ersten extern gehenden Ver-
bindung aus der Vermittlungsstelle übernommen. Falls diese Informationen
von Ihrem Netzbetreiber nicht übertragen werden, können Sie hier Datum
und Uhrzeit selbst einstellen.
Menü „Einstellungen"
Tastensperre: Drücken Sie den Softkey
(siehe auch Seite 45).
Tasten Programmierung: Sie können die Softkey-Tasten (außer
tasten, die Gesprächstaste und den Hotkey (nicht Mitel 612 DECT Phone)
programmieren. Drücken Sie, nach Aufruf der Funktion Tasten
Programmierung, auf die Taste, die Sie programmieren möchten. Sie
erhalten eine Auswahlliste der programmierbaren Funktionen. Es ist die
gleiche Auswahl, die auch angezeigt wird, wenn die programmierbare Taste
im Ruhezustand lange gedrückt wird. Das weitere Vorgehen ist auf Seite 155
beschrieben.
Mitel 632 DECT Phone: Sie können in diesem Menü die Funktion der SOS-
Taste einstellen. Drücken Sie nach dem Menüaufruf die SOS-Taste und
wählen Sie ...
SOS-Ruf: mit Bestätigung: Wird die SOS-Taste im Notfall kurz gedrückt,
erfolgt eine Abfrage, ob der Notruf tatsächlich erfolgen soll. Diese
Abfrage vermeidet versehentliches Auslösen des Notrufes. Langer
Tastendruck ermöglicht die sofortige Wahl der SOS-Notrufnummer.
144
Ok
, um die Tastensperre einzuschalten
Esc
), die Seiten-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis