Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitel 600 Bedienungsanleitung Seite 131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen: Sie rufen den Anrufer zurück. Sind an Ihrem Telefon mehrere
Leitungstasten eingerichtet (siehe dazu auch das Kapitel
Mehrere Leitungstasten auf Seite 59), wird bei diesem Rückruf
automatisch die Leitungstaste belegt, über die Sie die Sprach-
boxnachricht erhalten haben.
Löschen: Der Eintrag wird nach einer Nachfrage gelöscht.
Telefonbuch: Sie können die Rufnummer des Anrufers in eines der
Telefonbücher übernehmen (siehe dazu Rufnummern aus
Listen in das Telefonbuch des Kommunikationssystems über-
nehmen ab Seite 103).
Weiterleiten: Sie können die Nachricht mit Kommentar oder ohne
Kommentar an eine andere Sprachbox weiterleiten. Unter
Ziel: geben Sie die Rufnummer der anderen Sprachbox ein,
einen aufgesprochenen Kommentar beenden Sie mit der
Sterntaste
Als neu mark.: Ist die Nachricht für eine andere Person bestimmt und
sollten Sie diese versehentlich abgehört haben, können Sie die
Nachricht mit dieser Option wieder in den Status „neu"
zurücksetzen.
Infos: Sie sehen die Rufnummer bzw. den Namen des Anrufers sowie
Dauer, Datum und Uhrzeit der Nachricht.
Alles löschen: Sie löschen alle Nachrichten aus Ihrer Sprachbox (nach
einer Sicherheitsabfrage).
Hinweis: Alternativ können Sie zur Abfrage von Sprachboxnach-
richten auch das Menü Applikationen nutzen, siehe Menü Seite 143.
Aufzeichnungen: Dieser Menüeintrag wird Ihnen nur angezeigt, wenn der
Systemverwalter die Funktion „Gespräche aufzeichnen" für Sie einge-
richtet hat (siehe dazu auch das Kapitel Gespräche aufzeichnen ab
Seite 91). Sie sehen die Liste Ihrer aufgezeichneten Gespräche und
können diese bearbeiten. Jede Gesprächsaufzeichnung ist mit dem
Namen oder der Rufnummer des Gesprächspartners gekennzeichnet.
Wählen Sie die gewünschte Aufzeichnung aus der Liste aus. Wählen
Sie dann ...
.
Das Geräte-Menü
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis