Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufton Ein-/Ausschalten; Rufton Ausschalten Bei Anruf; Vibrationsruf; Signalisierung Der Weckzeit Oder Eines Termins - Mitel 600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Funktionen
Als Alternative können Sie auch die Navigationstasten
(leiser) und
(lauter)
benutzen, indem Sie diese zunächst lange drücken. Verändern Sie dann mit zügigen
Einzeldrücken die Lautstärke.
Hinweis
Wenn Sie beim Einstellen den Softkey
drücken, wird der neue Wert gespei-
chert (d. h. als Menüeintrag übernommen, siehe dazu Menü „Audio" ab Seite 120).

Rufton ein-/ausschalten

Wollen Sie (z. B. bei einer Besprechung) nicht gestört werden, können Sie den
Rufton ausschalten. Ankommende Rufe werden dann anstelle des Tonrufs durch
den Vibrationsmelder (sofern eingeschaltet, siehe Seite 122 – nicht möglich am
Mitel 612 DECT Phone) lautlos signalisiert.
Ausschalten
Drücken Sie im Ruhezustand die Sterntaste
lange – im Display wird das
Symbol
angezeigt.
Einschalten
Drücken Sie im Ruhezustand erneut die Sterntaste
lange – das
Displaysymbol
wird ausgeblendet.

Rufton ausschalten bei Anruf

Wenn Sie den Rufton für einen gerade eintreffenden Anruf abschalten wollen,
drücken Sie die Taste
oder wahlweise den Softkey
. Solange der Anrufer
nicht aufgelegt hat, können Sie den Ruf weiterhin annehmen.

Vibrationsruf

(nur Mitel 622 DECT Phone, Mitel 632 DECT Phone)
Den Vibrationsmelder können Sie im Menü
> Audio > Ruftoneinstellung >
Vibraruf ein-/ausschalten (siehe Seite 122).

Signalisierung der Weckzeit oder eines Termins

Bei einem Weck- oder Terminanruf (siehe Seite 98) wird für 1 Minute der Rufton
angeschaltet und das Display zeigte den ggf. gespeicherten Ereignistext an. Mit
dem Softkey Stopp können Sie den Anruf komplett beenden. Wenn Sie den
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis