Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BlueBox Tetris 2 Serie Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Human-Machine Interface
Die Steuerung ist mit einem Grafikdisplay ausgestattet,
das die Anzeige folgender Informationen erlaubt:
• Ein- und Ausgangstemperaturen Wasser
• Temperatureinstellung und eingestellte Temperaturdif-
ferentiale
• Alarmbeschreibung
• Betriebsstundenzähler und Zähler der Einschaltvorgän-
ge von Einheit, Verdichtern und Pumpen (wenn vorhan-
den)
• Hoch- und Niederdruck mit den jeweiligen Verflüssi-
gungs- und Verdampfungstemperaturen
• Außenlufttemperatur
• Überhitzung bei Ansaugen an den Verdichtern
Intelligente Enteisungssteuerung
(nur für Einheiten HP)
Zur Steuerung des Enteisungsvorgangs verwendet die
Steuerung der Einheit einen variablen Grenzwert für die
Auslösung, der vom Innendruck der Einheit und der Au-
ßenlufttemperatur abhängt. Die Steuerung setzt die-
se Informationen zueinander in Beziehung und kann so
feststellen, ob Eis am Register vorhanden ist, um den Ent-
eisungsvorgang nur bei Bedarf zu aktivieren. So wird die
Energieeffizienz der Einheit maximiert.
Die variable Steuerung des Grenzwerts für die Auslösung
sorgt dafür, dass die Frequenz der Enteisungszyklen mit
der Abnahme der absoluten Feuchtigkeit der Außenluft
langsam abnimmt, weil diese Zyklen nur ausgeführt wer-
den, wenn das auf dem Register gebildete Eis effektiv die
Leistungen beeinträchtigt.
Der Enteisungszyklus ist vollautomatisch und wird unter
Verwendung eines patentierten Enteisungssystem (Patent
Nr. 1335232) ausgeführt: In der Initialphase erfolgt eine
Enteisung durch Umkehrung des Zyklus bei stillstehenden
Ventilatoren. Sobald der Reif auf dem Register ausrei-
chend geschmolzen ist, wird die umgekehrte Belüftung,
d.h. der Luftstrom in die dem Luftstrom während des nor-
malen Betriebs entgegengesetzte Richtung, gestartet, um
die Austragung des Kondenswassers und des abgelösten
Eises zu fördern. Bei sauberem Register wird die Belüftung
wieder umgekehrt und die Einheit nimmt den Betrieb in
der Betriebsart Wärmepumpe wieder auf.
Die Kombination des variablen Grenzwerts für die Auslö-
sung mit dem patentierten Enteisungssytem ermöglicht
die Optimierung und Reduzierung der Anzahl und der Dau-
er der Enteisungsvorgänge.
KONTROLL- UND SICHERHEITSEINRICH-
TUNGEN
Alle Einheiten sind mit folgenden Kontroll- und Sicher-
heitseinrichtungen ausgestattet:
• Hochdruck-Druckwächter mit manueller Rückstellung
• von der Steuerung geregelte Hochdruck-Sicherheit mit
automatischer Rückstellung mit begrenzten Eingriffen
• Von der Steuerung geregelte Niederdruck-Sicherheit
mit automatischer Rückstellung mit begrenzten Eingrif-
fen
• Hochdrucksicherheitsventil
• Frostschutzfühler am Ausgang jedes einzelnen Ver-
dampfers
• serienmäßig installierter mechanischer Schaufelströ-
mungswächter
• Überhitzungsschutz an Verdichtern und Ventilatoren
ABNAHME
Die Einheiten werden in der Fabrik einem Probelauf unter-
zogen und komplett mit Öl und Kühlmittel geliefert.
AUSFÜHRUNGEN
Zusätzlich zur Grundausführung der Einheit werden ver-
schiedene Ausführungen angeboten, die sich hinsichtlich
Effizienz und Lärmpegel unterscheiden.
A und A+
Die Einheit in der Ausführung A und A+ sieht den Ein-
satz überdimensionierter Register vor, um das Verhältnis
zwischen Wärmetauschoberfläche und Leistung der Ver-
dichter zu erhöhen. Dadurch können alle Modelle die Euro-
vent-Klasse A sowohl hinsichtlich EER als COP und folglich
auch hohe ESEER-Werte erreichen.
SLN und A/SLN
Die Einheit in den Ausführungen SLN und A/SLN sieht
einen schallisolierten Verdichterraum und überdimensio-
nierte Register gegenüber der Einheit mit Standardeffizi-
enz und Ventilatoren mit Drehzahlregler und reduziertem
Luftdurchsatz vor. Die Reduzierung der Ventilatorenge-
schwindigkeit sorgt dafür, dass der Luftdurchsatz und
der Lärmpegel bei Nennbetriebsbedingungen unter der-
jenigen der Einheit in Grundausführung liegt. Die Ausfüh-
rung A/SLN zeichnet sich nicht nur durch einen extrem
reduzierten Lärmpegel, sondern auch durch eine Hochlei-
stungsmaschine aus.
Der Drehzahlregler zum Reduzieren des Luftdurchsatzes
ermöglicht in jedem Fall die Rotation der Ventilatoren mit
Höchstgeschwindigkeit, wenn die Temperaturbedingungen
der Außenluft besonders belastend sind, und garantiert die
gleichen Betriebslimits der Hochleistungsausführungen.
Ferner arbeiten die Ventilatoren bei den im Modus Wärme-
pumpe funktionierenden Einheiten in der Ausführung SLN/
HP und A/SLN/HP immer mit 100% der Geschwindigkeit,
was folglich die gleiche Leistung der Hochleistungsein-
heiten gewährleistet.
OPTIONEN
/HP: Reversible Wärmepumpe
Zusätzlich zur Ausrüstung mit einer reinen Chiller-Einheit
umfassen die Einheiten /HP (für jeden Kühlkreislauf):
• 4-Wege-Umkehrventil
• Saugabscheider
• Flüssigkeitssammler
• Zweites elektronisches Expansionsventil.
• Anti-Ice Circuit an der Basis jedes Registers
Der Anti-Ice-Circuit verhindert die Eisbildung im unteren
Bereich des Registers und erlaubt den Betrieb der Einheit
auch bei extrem niedrigen Temperaturen und bei hoher
Luftfeuchtigkeit.
Zur Steuerung des Enteisungsvorgangs verwendet die
Steuerung der Einheit einen variablen Grenzwert für die
Auslösung, der vom Innendruck der Einheit und der Au-
ßenlufttemperatur abhängt. Die Steuerung setzt die-
se Informationen zueinander in Beziehung und kann so
feststellen, ob Eis am Register vorhanden ist, um den Ent-
eisungsvorgang nur bei Bedarf zu aktivieren. So wird die
Energieeffizienz der Einheit maximiert.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BlueBox Tetris 2 Serie

Diese Anleitung auch für:

Tetris 2 aTetris 2 sln

Inhaltsverzeichnis