FVF
FLOWZER VFPP – Kit für Pumpe am Primärkreislauf mit verstellbarem Durchsatz mit
Bypassventil.
Flowzer VFPP erlaubt das Herstellen eines Primärwasserkreislaufs mit verstellbarem Durchsatz unter Ver-
wendung eines einzigen invertergesteuerten Pumpaggregats und eines modulierenden Bypassventils, alles
gesteuert durch einen in der Einheit installierten dedizierten Controller.
Dieses Zubehör erlaubt das Realisieren einer vom klassischen System mit unveränderbarem Primärkreislauf
mit fixem Durchsatz und einem eventuell mit invertergesteuerten Pumpe ausgestatteten Sekundärkreislauf
abweichenden alternativen Lösung.
Flowzer VFPP muss immer mit dem Flowzer VP kombiniert werden, der Folgendes einschließt:
• einen an den Enden des Wärmetauschers installierten Druckgeber (Δp
• ein separat geliefertes modulierendes Bypass-Ventil mit Servomotor(V
• einen separat gelieferten Druckgeber zum Messen des effektiv in der Anlage herrschenden Drucks (Δp
(Installation durch den Kunden)
• einen zusätzlichen Controller, der allein der Verwaltung des Systems Flowzer VFPP gewidmet ist und zur
Optimierung der Drosselung der Einheit in Abhängigkeit von der Last und der Geschwindigkeit der Pumpe
mit dem Controller der Maschine kommuniziert
Der Einsatz des Flowzer VFPP erlaubt:
• eine Vereinfachung des Systems durch Elimination des Pumpaggregats
• das Sperren des hydraulischen Trenners mittels des modulierenden Bypass-Ventils, das sich nur bei Bedarf
öffnet
• den Gebrauch eines einzigen Inverters am einzigen Pumpaggregat und folglich die Gewährleistung des ge-
ringsten Energieverbrauchs nur für das Pumpen unter allen Betriebsbedingungen.
Der Controller des Systems Flowzer VFPP verwendet einen fortschrittlichen Algorithmus, um Energiever-
schwendung und Schwankungen des Inverters und des Bypass-Ventils zu vermeiden.
Er stellt den besten Kompromiss zwischen Mindestgeschwindigkeit der Pumpe und des so weit wie möglich
geschlossenen Bypass-Ventils dar.
Das Betriebsprinzip des Flowzer VFPP kann folgendermaßen zusammengefasst werden:
• Der Controller des Systems Flowzer VFPP moduliert die Geschwindigkeit der Pumpe in Abhängigkeit von
dem vom Anlagengeber Δp
deutet, dass es nach dem Ausschalten der Verbraucher zu einer Verlangsamung der Pumpe kommt.
• Die Pumpe kann verlangsamen, bis es dazu kommt, dass der Wärmetauscher den zulässigen Mindestdurch-
satz erreicht (indirekt durch den Geber Δp
öffnet der Controller des Flowzer VFPP das Ventil V
lage angefordert wird, aber zur Gewährleistung des Mindestdurchsatzes am Wärmetauscher erforderlich ist.
Für den einwandfreien Betrieb des Flowzer VFPP ist es erforderlich, dass das Wasservolumen, das die Einheit
verarbeitet, zum Zeitpunkt der maximalen Drosselung der Anlage (d.h. wenn alle 2-Wege-Ventile geschlossen
sind) über oder gleich dem geforderten Mindestdurchsatz (V
dem Bypass-Ventil konzentriert sein muss.
Wenn die Anlage an einigen Verbrauchern den Einsatz von 3-Wege-Ventilen am Ende des Anlagenbereichs
vorsieht (wie auf der Abbildung), gewährleistet das Ventil auch bei ausgeschaltetem Verbraucher eine Mindest-
zirkulation von Wasser in den für einen längeren Zeitraum ungenutzten Leitungen mit möglichem thermischem
Drift. Auf diese Weise ist die Wassertemperatur in der Leitung bei Wiedereinschalten eines jeglichen Verbrau-
chers bereits korrekt und Effekte thermischer Trägheit werden vermieden.
12
Δp
e
T
erfassten Wert, um den Druck auf den eingestellten Werten zu halten. Das be-
p
evaluierter Durchsatz). Bei Überschreiten dieses Schwellenwerts
p
V
bp
)
e
) (Installation durch den Kunden)
bp
, um den Durchsatz umzuwälzen, der nicht von der An-
bp
) ist, der im Tank T zwischen der Einheit und
min
Δp
p
)
p