Spannungsmessung (AC/DC) mit reduzierter Impedanz
Hinweis:
Nehmen Sie keine Messungen für eine Dauer von mehr als 30 Sekunden vor.
Dies kann zu einer Beschädigung des Messgerätes führen. (Pause: 4 Minute(n))
-
Zur Spannungsprüfung mit reduzierter Impedanz drücken Sie während der
Messung die Prüftasten (14). Dadurch wird die Impedanz auf ca. 7 kΩ
reduziert,
unterdrückt werden. Mit dieser Funktion können Sie zwischen „echten"
Spannungen und Streuspannungen unterscheiden.
Einpoliger Phasentest
Hinweis:
Diese Messung kann nur bei eingesetzten funktionstüchtigen Batterien
durchgeführt werden.
Der einpolige Phasentest ist unter bestimmten Bedingungen (z.B.: vom
erdpotential isolierte Schutzzonen) nicht aussagekräftig. Um festzustellen ob
tatsächlich
Spannung
Spannungsmessung.
-
Berühren Sie mit der Geräteprüfspitze einen Leiter.
-
Der einpolige Phasentest startet bei einer Spannung ab ca. 100 V.
-
Sobald die Spannungsgrenze (50 V AC oder 120 V DC) erreicht oder
überschritten wird, leuchtet die LED "gefährliche Spannung" (12) auf.
Durchgangsprüfung
Hinweis:
Diese Messung kann nur bei eingesetzten funktionstüchtigen Batterien
durchgeführt werden.
-
Berühren Sie mit den Prüfspitzen den Schaltkreis oder das zu testende
Teil. Am besten trennen Sie die Spannungsversorgung des zu testenden
Teils ab, damit der Rest des Schaltkreises keine Störungen bei der
Widerstandsmessung verursacht.
-
Bei niederohmigem Durchgang hören Sie einen Signalton und die LED
"Durchgangsprüfung" leuchtet auf.
wodurch
induktive
anliegt,
und
kapazitive
verwenden
Sie
DE 11
Streuspannungen
die
(zweipolige)