Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schallleistung - Hoval UltraOil 110 Produktbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UltraOil 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hoval UltraOil
(110-300)
®

Schallleistung

Der Schallleistungspegel ist eine von den ört-
li chen und räumlichen Einflüssen unabhängige
Grösse.
Der Schalldruckpegel ist abhängig von Auf-
stel lungsbedingungen und kann beispielsweise
in 1 m Abstand 10 bis 15 dB(A) tiefer liegen als
der Schallleistungspegel.
Empfehlung:
Wenn die Ansaugöffnung an der Hausfassade
im Bereich einer lärmempfindlichen Umgebung
(z.B. Fenster von Schlafzimmer, Gartensitz-
platz usw.) angebracht ist, empfehlen wir den
Ein bau eines Schalldämpfers in die direkte
Frischluft-Ansaugleitung.
Kondensatableitung
• Die Bewilligung für die Ableitung des Abgas-
kondensates in die Kanalisation muss bei
der zuständigen Behörde eingeholt werden.
• Das Kondensat aus dem Abgassystem kann
über den Kessel abgeleitet werden. Eine
Kon densatfalle wird beim Abgas-Leitungs-
sys tem nicht mehr benötigt.
• Am Kondensatablauf des Öl-Brennwertkes-
sels muss ein Siphon eingebaut werden (im
Lieferumfang des Kessels enthalten).
• Geeignete Materialien für die Kondensatab-
leitung:
- Steinzeugrohre
- Rohre aus PVC
- Rohre aus Polyethylen (PE)
- Rohre aus ABS oder ASA
• Der gewerbliche Anlagenbetreiber muss den
Kanalbetreiber informieren, wenn das Abgas-
kondensat in die Kanalisation eingeleitet wird.
Österreich
• Hinweise für die Einleitung von Kondensaten
in öffentliche Abwasseranlage finden Sie
u.a. in der ÖNORM H 5152 / in der ÖVGW-
Richtline G41
Installationsanleitung
Bitte beachten Sie die Hinweise in unserer In-
stallationsanleitung, die Sie mit jedem Heizkes-
sel erhalten.
Maximaler Ölstand höher als tiefster
Punkt der Entnahmeleitung
5
max.
3.5 m
1
Hoval-Ölbrenner für 1-Strang-Anschluss
5
5
mit Rücklaufzuführung.
2
Ölpumpe
830
Heizungssanierung-Hinweis
Wird eine bestehende Ölheizung mit einem
Hoval UltraOil
®
lich des Heizöltanks und der Wiederbefüllung
folgende Punkte beachtet werden:
• Der Hoval UltraOil
schwefelarm mit einem Schwefelgehalt
< 50 ppm (< 0,005 %) betrieben werden.
• Es ist vorteilhaft, wenn der Heizöltank vorher
gereinigt wird.
• Eine bestehende Restmenge von Heizöl EL
im Heizöltank darf mit Heizöl EL schwefel-
arm vermischt werden, wenn der Restbe-
stand folgende Werte vom Gesamtinhalt
nicht überschreitet.
• Restmenge Heizöl EL
(Schwefelgehalt: 2000 ppm bzw. 0,2 %)
max. 3 % des Tankvolumens
Restmenge Heizöl EL
(Schwefelgehalt: 1000 ppm bzw. 0,1 %)
max. 5 % des Tankvolumens
Restmenge Öko Heizöl EL
(Schwefelgehalt: 500 ppm bzw. 0,05 %)
max. 10 % des Tankvolumens
• Um das zulässige Mischverhältnis mit Heizöl
EL schwefelarm unter Berücksichtigung der
im Heizöltank verbliebenen Restmenge von
Heizöl EL zu erreichen, ist eine 100 %-ige
Tankfüllung notwendig.
Ölleitungs-Montage
• Der Heizkessel Hoval UltraOil
1-Strang-Ölleitungen angeschlossen wer-
den. Max. Saughöhe ohne Zwischenpumpe
3,5 m, maximale Leitungslänge 30 m.
• Die Leitungen sind so anzuordnen, dass die
Kesseltüre komplett geöffnet werden kann.
• Vor den flexiblen Ölleitungen muss am Ende der
starren Ölleitung ein Absperrorgan eingebaut
werden (im «Oventrop-Filter» bereits eingebaut).
• Vor dem Brenner muss ein Einstrang-
Fein filter mit Rücklaufzuführung
(z.B. Typ «Oventrop») eingebaut werden.
• Der höchste Punkt der Ölleitung darf max.
3,5 m über dem der Tank-Ansaugleitung liegen.
• Produkterohrleitungen müssen so installiert
sein, dass aus dem Behälter keine Flüssig-
keit selbsttätig austreten (abheben) kann.
• Wenn der höchste Punkt des Ölstandes im
Öltank höher ist als der tiefste Punkt der Ent-
nahmeleitung, muss an der höchsten Stelle
der Ölleitung, so nahe wie möglich beim Öl-
tank, ein Magnetventil eingebaut werden.
• Bei Anlagen mit mehreren Ölkesseln muss
die Ölversorgung der Kessel in allen Be-
triebszuständen gewährleistet sein, z.B. für
jeden Kessel eine eigenständige Verbin-
dungsleitung zum Öltank vorsehen.
6
4
3
5
3
Ölschläuche am Brenner
5
4
Feinfilter mit Rücklaufzuführung mit
Sinterkunststoff-Einsatz 50-75 µm
ersetzt, dann müssen bezüg-
darf nur mit Heizöl EL
®
darf nur an
®
1
max.
3.5 m
2
Projektierung
Einstrang-Ölleitungen
Leitungsdurchmesser Ø innen 6 mm,
max. zulässige Leitungslänge in m.
Ansaug-
UltraOil
höhe H
(110) (130) (160) (200) (250) (300)
in m
0
30
30
30
26
1
30
30
26
20
2
28
25
18
14
Die Leitungs-Dimensionierungstabelle gibt ori-
entierende erte wieder für Heizöl EL schwefel-
arm oder Mischung Heizöl EL schwefelarm mit
max. 10 % FAME (Bioheizöl)-Anteil, Öltempe-
ratur > 10 °C (Innentank), bis 700 m ü.M.,
1 Filter, 1 Ventil, 6 Bögen 90°, (40 mbar).
Zu gross dimensionierte Ölleitungen kön-
nen zu Betriebsstörungen führen!
Es ist daher beim Austausch von Heizkes-
seln die Tabelle für die Ölleitungsdimensio-
nierung zu berücksichtigen!
Hinweis auf Richtlinie TRÖl «Technischen
Regeln Ölanlagen»; darin sind auch Umrech-
nungen bezüglich Öltemperatur, Viskosität,
zusätzliche Widerstände, Einfluss von Höhen-
lagen über 700 m ü.M. usw. angegeben.
Expansionsgefäss/Ausdehnung
• Das Druckausdehnungsgefäss ist vorzugs-
weise nach unseren Anwendungsbeispie-
len mit abnehmbarer oder plombierbarer
Betätigungs- Vorrichtung an das Heizsystem
anzuschliessen. Dadurch muss bei Arbeiten
am Gefäss jeweils nicht die ganze Anlage
entleert werden.
Sicherheitsventil
• Am Sicherheitsvorlauf muss ein Sicher-
heitsventil und ein automatischer Entlüfter
mon tiert sein.
Anlagen mit einem Rücklauf
• Bei Anlagen mit einem Rücklauf muss der
Rücklauf immer am Niedertemperatur-Rück-
lauf des Kessels angeschlossen werden. Am
Hochtemperatur-Rrücklauf ist ein Entlüfter
zu montieren.
Maximaler Ölstand tiefer als tiefster
Punkt der Entnahmeleitung
3
4
5
5
5
Absperrorgan
6
Magnetventil
H = Ansaughöhe [m]
®
21
17
15
12
10
8
1
2
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis