Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
• Bei einem schweren Absturz (zum Beispiel aus
großer Höhe) kann die Kalibrierung beschädigt
bzw. verstimmt werden.
Vor einem erneuten Flug ist daher unbedingt die
volle Funktion zu prüfen!
• Bei einem Absturz ist das Gas sofort auf null
zu reduzieren. Drehende Rotoren können bei
Kontakt mit Hindernissen bzw. beim Aufschlag
beschädigt werden. Vor einem erneuten Flug
sind diese unbedingt auf eventuelle Risse oder
Bruchstellen zu prüfen!
• Um Schäden am Quadrocopter durch Absturz
wegen Unterspannung bzw. am Akku durch
Tiefentladung zu vermeiden, sind die Leuchtsi-
gnale zur Unterspannungsanzeige unbedingt
zu beachten (siehe Abschnitt „Unterspannungs-
Warnung").
• In einigen Ländern besteht Versicherungspflicht
für Modellflugzeuge und -helikopter, die
draußen geflogen werden. Bitte informieren Sie
sich bei Ihrem Privathaftpflichtversicherer und
vergewissern Sie sich, dass Ihr Quadrocopter in
diese Versicherung eingeschlossen ist.
Warnhinweise Batterien/Akku!
ALLGEMEINE
WARNHINWEISE
• Bewahren Sie Batterien immer außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
• Reinigen Sie bei Bedarf die Batterie- und Gerä-
tekontakte mit einem trockenen und sauberen
Tuch.
• Setzen Sie die Batterien keinen extremen Be-
dingungen aus (z. B. Heizkörpern oder direkter
Sonneneinstrahlung).
• Gehen Sie mit einer beschädigten oder aus-
laufenden Batterie äußerst vorsichtig um und
entsorgen Sie diese umgehend vorschriftsmä-
ßig. Tragen Sie dabei Handschuhe.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung
kommen, waschen Sie die betreffende Stelle
mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure
in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus
und begeben Sie sich umgehend in ärztliche
Behandlung!
• Batterien dürfen nicht verschluckt werden!
Sollte dies doch passieren, müssen Sie umge-
hend einen Arzt aufsuchen!
• Werfen Sie die Batterien oder den Akku
niemals ins Feuer oder legen diese auf heiße
Oberflächen (z. B. Heizkörper oder Herd).
Öffnen Sie niemals das Gehäuse oder die Folie
oder schließen Sie die Kontakte kurz.
Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr!
• Vermeiden Sie äußere mechanische Einwir-
kungen (z. B. Schläge, spitze Gegenstände
oder Quetschungen). Es besteht Brand- oder
Explosionsgefahr!
• Setzen Sie die Batterien und den Akku keinen
Temperaturen von unter 10°C und über 45°C
aus.
ZUSÄTZLICHE WARNHINWEISE
BATTERIEN (FERNBEDIENUNG)
• Verwenden Sie nur Batterien vom gleichen
Hersteller und vom gleichen Typ.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn diese ver-
braucht sind oder der Artikel längere Zeit nicht
verwendet wird.
• Neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht
zusammen verwendet werden.
• Tauschen Sie alle Batterien gleichzeitig aus.
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht
geladen werden.
• Warnung: Batterien dürfen nicht geladen
oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht aus-
einander genommen, nicht ins Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden. Es besteht
Brand- oder Explosionsgefahr!
• Beachten Sie die richtige Polarität (+/-) beim
Einlegen.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien ordnungs-
gemäß bei den kommunalen Sammelstellen
oder im Handel.
ZUSÄTZLICHE WARNHINWEISE
AKKU (QUADROCOPTER)
• Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.
• Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht
Erwachsener geladen werden.
• Aufladbare Batterien sind aus dem Artikel
herauszunehmen, bevor sie geladen werden.
DE/AT/CH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis