Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IKA RH basic Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RH basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Temperatur einstellen: Drehknopf weiter nach rechts drehen.
Die Heizplattentemperatur kann zwischen 38 und 450 °C
eingestellt werden.
• Stop: Drehknopf in Gegenuhrzeigersinn (nach links) drehen.
HINWEISE
Heizleistung:
Die Heizleistung - 500 Watt, - ist in der Mitte der Heizplatte konzen-
triert. Dies reduziert den Warmeverlust und beschleunigt das
Aufheizen.
Heizplatte:
Die Glaskeramik Oberflache der Heizplatte ist gegen die meisten
Chemikalien
bestandig,
einbrennende
Laugen oder Zucker
konnen die Oberflache beschadigen. Empfindlich ist die Platte gegen
StoB oder Schlag mit harten Teilen, der Plattenrand ist durch einen
Aluminium Rahmen geschutzt.
Wenn die Glaskeramik-Heizplatte beschadigt ist, muB das Gerat zum
Service. Gefahr von elektrischem Schlag.
Temperatur im Becher:
Wenn nicht zwingende
Grunde
dagegen
sprechen,
sollte
gleichzeitig
mit
dem
Heizen
geruhrt
werden.
Die
Temperaturverteilung im Medium wird verbessert und Siedeverzug
wird vermieden.
Wenn die Temperatur im Medium genau eingesteilt und exakt einge-
halten werden muB, empfehlen wir die Verwendung eines IKA® ETS-
D4 (Elektronisches Kontaktthermometer). Damit kann die gewun-
schte Temperatur digital eingestellt werden, die aktuelle Temperatur
im Medium wird standig angezeigt. An der Ruckwand des
Magnetruhrers befindet sich eine DIN-Buchse zum Einstecken des
ETS-D4 Steckers. Bitte schalten Sie die Heizfunktion aus und ziehen
Sie den kleinen grauen Kontaktstecker aus der DIN-Buchse, bevor
Sie das ETS-D4 einstecken.
RH basic
Wenn am ETS-D4 die Betriebsart zwischen A,B oder C umgeschal-
tet werden soil, muss zuerst die Heipzplatte mit dem Drenknopf an
der Frontseite abgeschaltet werden. Damit wird gleichzeitig der
ETS-D4 abgeschaltet. Bei gedruckter "+" Taste am ETS-D4 wird die
Heizplatte wiedermit dem Drehknopf eingeschaltet. Die "+" Taste am
ETS-D4 kann losgelassen werden, wenn die digitate Anzeige am
ETS-D4 aufleuchtet. Entnehmen Sie bitte weitere Details der ETS-
D4 Betriebsanleitung.
Beim Arbeiten ohne Kontaktthermometer muB der kleine
graue Kontaktstecker in der DIN-Buchse stecken. Sonst
heizt das Gerat nicht!
Beim Arbeiten mit einem Kontaktthermometer schaltet sich
die
Heizung
ab,
wenn
sich
der
Stecker
des
Kontaktthermometers unbeabsichtigt lost. Dies ist ein zusat-
zliches Sicherheitselement.
Temperieren von brennbaren Flussigkeiten
Brennbare Flussigkeiten durfen nur temperiert werden, wenn ein
externer Ein /Aus Temperaturbegrenzer (nicht im Lieferumfang des
Magnetruhrers enthalten) dem Magnetruhrer vorgeschaltet worden
ist. Die Aus-Schaltschwelle dieses Temperaturbegrenzers ist so
einzustellen, daB der Magnetruhrer bleibend abgeschaltet wird,
bevor der Flammpunkt der brennbaren Flussigkeit erreicht wird.
Sicherheitskreis:
Im Gerat befindet sich ein Temperatursensor, der die Heizung
abschaltet, wenn der Haupttemperaturregler fehlerhaft ist.
Nach einer Abkuhlpause kann die Funktion Heizung durch
Aus- und wieder Einschalten neu gestartet werden.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis