Betrieb
Wechsel vom Betriebszustand "Startup" nach "Boot Menu"
Sie können nach einem Neustart der Motion Control-Steuerung in das "Boot Menu" wech-
seln, um dort Betriebsparameter einzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
}
Die Steuerung befindet sich im Betriebszustand "Startup". Die LED blinkt schnell.
}
Die LED leuchtet für 4 s dauerhaft, nachdem der Betriebszustand "Startup" durchlaufen
wurde. Während dieser Zeit kann in den Betriebszustand "Boot Menü" gewechselt wer-
den.
}
Drücken Sie den Reset-Taster, während die LED dauerhaft leuchtet.
}
Die Steuerung wechselt nach "Boot Menu".
Hardware-Reset (Neustart)
In den Betriebszuständen "RUN" oder "STOP" kann ein Hardware-Reset ausgelöst werden.
Die Steuerung wechselt in den Betriebszustand "Startup".
Gehen Sie wie folgt vor:
}
Die Steuerung befindet sich im Betriebszustand "STOP" oder "RUN".
}
Drücken Sie den Reset-Taster mindestens 4 s lang.
}
Die Steuerung wechselt nach "Startup".
Wechsel zwischen den Betriebszuständen "RUN" und "STOP"
Sie können zwischen den Betriebszuständen "RUN" und "STOP" wechseln.
}
Drücken Sie kurz den Reset-Taster, um von "RUN" nach "STOP" oder von "STOP"
nach "RUN" zu wechseln.
8.4
Meldungen
Die Motion Control-Steuerung bietet viele Möglichkeiten zur Diagnose, zur Fehlererken-
nung und zur Kommunikation mit anderen Steuerungen.
Die Diagnose kann erfolgen durch
}
die LED auf der Front des Geräts.
}
den Fehler-Stack.
}
die erweiterte Diagnose PVIS.
}
Anzeigebefehle.
}
Erfassen der Prozessdaten.
LEDs
LEDs auf der Front des Geräts informieren über die Betriebszustände (siehe Abschnitt "An-
zeigeelemente" in diesem Kapitel).
Fehler-Stack
Der Fehler-Stack enthält die letzten 100 Fehlermeldungen. Er kann in den Betriebszustän-
den "RUN" und "STOP" ausgelesen werden.
}
Wählen Sie im Terminalprogramm den Befehl LE1.
PVIS
In der erweiterten Diagnose PVIS werden Fehler, Meldungen und die zugehörigen Abhilfen
angezeigt.
Betriebsanleitung PMCprimo C
1002242-DE-03
54