Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitel Aastra 142 Bedienungsanleitung Seite 112

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale und Menüs
Rufnummer: Geben Sie die interne Rufnummer des Endgerätes ein, für das
eine Berechtigungsumschaltung erfolgen soll. Mit ein/aus aktivieren/
deaktivieren Sie die Umschaltung.
Telefonbuch: Sie können die gewünschte Rufnummer im Telefonbuch des
Kommunikationssystems suchen und auswählen (siehe Seite 82). Mit
ein/aus aktivieren/deaktivieren Sie die Umschaltung.
Hinweis: Wenn das umzuschaltende Endgerät aktuell im Gesprächs-
zustand ist, erfolgt die Berechtigungsumschaltung erst nach
Gesprächsende. Wird der nächste Anruf nicht innerhalb von
60 Sekunden begonnen, erlischt die Berechtigungsumschaltung
automatisch. Zum Gesprächsende erhalten Sie – falls so
konfiguriert – an Ihrem Telefon eine Kurznachricht, die Sie über die
Gesprächsdauer und die angefallenen Gebühren informiert.
PIN-Wahl: Sie schalten Ihr Telefon für den nächsten Anruf in eine vom Systemad-
ministrator festgelegte Benutzergruppe um. Mit dem Wechsel der Benutzer-
gruppe sind andere Berechtigungen verbunden (z. B. die Berechtigung zur
internationalen Wahl) und möglicherweise andere Leistungsmerkmale ver-
fügbar (z. B. für die Abrechnung und Verbindungsdatenerfassung von Privat-
gesprächen). Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Systemadministrator über
die Systemkonfiguration und den vorgesehenen Einsatzbereich für die PIN-
Wahl.
Geben Sie zuerst unter Rufnummer Ihre interne Rufnummer ein und
anschließend unter PIN Ihre Benutzer-PIN. Danach können Sie die
gewünschte Rufnummer wählen.
Hinweis: Eine PIN-Wahl ist von jedem Endgerät möglich, das zu einer
Benutzergruppe gehört, für die diese Berechtigung freigeschaltet ist. Die
mittels PIN-Wahl gewählte Rufnummer wird in keiner Wahlwiederholungs-
liste gespeichert, weder beim verwendeten Endgerät noch am eigenen End-
gerät.
Listen: Wenn für Ihr Telefon mehrere Rufnummern (Leitungstasten) eingerichtet
sind, können Sie einstellen, für welche Rufnummer(n) die Anruflisten (ver-
passte Rufe und angenommene Rufe) und die Wahlwiederholungsliste
geführt werden. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Mit ein/aus akti-
vieren/deaktivieren Sie die Listen für diese Rufnummer.
Türruf: Sie sehen die Liste der eingerichteten Türfreisprecheinrichtungen. Wählen
Sie in der angezeigten Liste den gewünschten Eintrag aus. Die Türfreisprech-
einrichtung wird gerufen.
110

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis