Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Anweisungen - Synovis GEM FlowCoupler GEM1020M Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
mit DC-Betriebsspannung (Gleichstrom) zu versorgen. Beide vom Netzteil ausgehende DC-Ausgangsleitungen sind vom
AC-Strom (Wechselstrom) im DC-Netzteil isoliert. Es gibt keine Verbindung zwischen der „grünen" Sicherheitserde und
dem Monitor. Der implantierte Messfühler ist zusätzlich durch den Einsatz eines HF-Trenntransformators isoliert, der die
Signal- und Erdungskabel zwischen dem Monitor und dem Messfühler voneinander trennt. Die Koaxialabschirmung
des Messfühlers ist über zwei Sicherheitskondensatoren mit der Gehäusemasse des Monitors verbunden. Sowohl
die Kondensatoren als auch die Trenntransformatoren haben eine Spannungsfestigkeit von 4000 VAC. Der letzte
Isolationsmechanismus ist die Kabelisolierung und Einbettung des Messfühlers, die für eine zusätzliche Isolationsschicht
zwischen den isolierten elektrischen Signalen und dem Patienten sorgt.
3. Platzieren Sie den Monitor auf einem geeigneten Ständer, Wagen oder Tisch außerhalb des
sterilen Bereichs, in direkter Nähe zum Arzt, der das FlowCOUPLER-System verwendet.
Der Monitor darf nicht in Anwesenheit von Hochfrequenzgeräten wie z. B. chirurgischen
Hochfrequenzgeneratoren verwendet werden. Der Monitor hat die Gehäuseschutzklasse IPX-0.
Halten Sie den Monitor von allen Flüssigkeiten fern.
HINWEIS: Wenn sich das externe Kabel in unmittelbarer Nähe zu elektrisch aktiven Leitern befindet, was z. B.
Kabel für die Elektrochirurgie oder Gehäuse von elektronischen Geräten sein können, dann kann es vorkommen,
dass durch den Monitor Signale von den Kabeln oder Gehäusen erfasst werden und zu unerwünschten akustischen
Signalen führen. Diese Störungen lassen sich leicht vom Blutfluss unterscheiden und werden beseitigt, indem das
externe Kabel in einem größeren Abstand zur Störungsquelle angeordnet wird.
4. Anweisungen zur Handhabung des FlowCOUPLER-Geräts finden Sie in den
Gebrauchsanleitungen des GEM FlowCOUPLER-Geräts und Systems.
5.
Führen Sie den freien Anschluss des externen Kabels (versorgt durch das FlowCOUPLER-Gerät) aus
dem sterilen Bereich heraus. Führen Sie diesen freien Anschluss in eine der Anschlussbuchsen A oder
B auf der Vorderseite des Monitors ein.
6. Schalten Sie den Monitor durch Drücken der Ein/Aus-Taste ein.
7.
Vergewissern Sie sich, dass der Kanalauswahl-Schalter (A oder B) der ausgewählten Anschlussbuchse
entspricht.
8. Hören Sie auf den Blutfluss. Einige Hintergrundgeräusche können hörbar sein.
HINWEIS: Wird postoperativ kein Blutfluss mit dem Monitor erkannt, müssen Sie gemäß den klinischen
Indikationen für den Patientenzustand vorgehen.
9. Stellen Sie die Lautstärke ein, indem Sie den Lautstärke-Erhöhen-Schalter oder den Lautstärke-
Senken-Schalter so lange drücken, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Wird kein starkes
akustisches Signal identifiziert, muss die Anastomosenstelle mit physiologischer Kochsalzlösung
gespült werden. Während der Spülung wird die ordnungsgemäße Funktion des Geräts durch ein
akustisches Signal vom Monitor bestätigt.

SPEZIELLE ANWEISUNGEN:

Wartung und Reinigung:
Der Monitor erfordert nur eine minimale Wartung. Achten Sie darauf, dass er sauber und staubfrei
bleibt. Das Äußere kann folgendermaßen gereinigt werden:
1. Überprüfen Sie den Monitor nach jeder Verwendung auf Anzeigen von Schäden und
Verschleiß.
2. Wischen Sie den Monitor mit einem trockenen oder mit Wasser befeuchteten weichen Tuch ab.
3.
Wischen Sie den Monitor mit einem mit Isopropylalkohol (70 %) befeuchteten weichen Tuch ab.
Vergewissern Sie sich, dass sämtliches organische Material entfernt wurde. Schütten Sie keinen 70 %-igen
Isopropylalkohol direkt auf den Monitor. Warten Sie, bis das Gerät an der Luft getrocknet ist, bevor es
erneut verwendet wird.
4. Bringen Sie keine Flüssigkeit in die Nähe des Lautsprechers.
Batteriewechsel:
Vergewissern Sie sich, dass der Monitor ausgeschaltet wurde, indem Sie den Ein/Aus-Schalter
drücken, bis keine LEDs mehr leuchten.
Lösen Sie die Schrauben an der Batteriefachabdeckung des Monitors. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel
ab. Die Batteriehalterung im Gehäuse ist nun frei zugänglich. Schieben Sie die Batteriehalterung aus dem
Gehäuse heraus. Entfernen Sie beide Abdeckungen an der Batteriehalterung. Die alten Batterien sind
nun frei zugänglich. Ersetzen Sie die alten Batterien durch neue AA-(LR6)-Alkalibatterien. Achten Sie
auf die Markierungen zur Polarität der Batterien, die an der Batteriehalterung sichtbar sind. Setzen Sie
die Abdeckungen wieder auf die Batteriehalterung auf und setzen Sie die Batteriehalterung wieder in das
Gehäuse ein. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf und befestigen Sie die Schrauben wieder.
Entsorgen Sie die Batterien entsprechend den lokalen Vorschriften.
HINWEIS: Die Batterien sind während längerer Lagerungsperioden zu entnehmen. Die Batterien dürfen
nicht mit falscher Polarität eingelegt, aufgeladen oder mit anderen Batterietypen vermischt werden. Die
Batterien können explodieren oder auslaufen, wodurch Verletzungsgefahr besteht. Alle Batterien müssen
gleichzeitig ausgewechselt werden.
DIE FOLGENDEN ABSCHNITTE BEZIEHEN SICH AUF DEN FLOWCOUPLER
20 MHZ DOPPLER-MESSFÜHLER.
Akustische Ausgabe:
Es gibt keine Bedienungselemente, mit denen sich die akustischen Ausgaben beeinflussen lassen.
Sämtliche akustischen Ausgaben liegen unterhalb der Vorrevisionsgrenzwerte für akustische
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis